Get your Shrimp here

Nelennachwuchs und Killifisch Baby

Claudi

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Nov 2006
Beiträge
931
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
14.139
Hallöchen!

In dieser Abteilung wird ja öfters mal gefragt, ob man Killis mit Nelen in ein Becken packen kann.
Dazu fand ich vorhin eine kleine Fotogeschichte:
http://forum.aquarienfotografie.net/viewtopic.php?t=1276

Ganz besonders beachtenswert fand ich dabei das Größenverhältnis der Hauptdarsteller!
Das Ganze finde ich einen guten Tipp für die Leute, die es unbedingt mit dieser Kombination ausprobieren möchten. ;)

Viele Grüßis claudi
 
Hallo,

ich hatte ein stark verkrautetes, insbesondere reichlich mit Javamoos zugewachsenen 98l-Becken mit einer für meinen Geschmack schon ausufernden RF-Population. Dann habe ich ein Pärchen Chromaphyosemion bitaeniatum, ein Pärchen Epiplatys lamottei und einen jungen Streifenhechtling (max. 4 cm) eingesetzt und meinen Freund gebeten, einige große Garnelen für Freunde von mir herauszufangen.
Ich hab nie wieder eine Garnele in diesem Becken gesichtet.
In meinem Kugelfischbecken hingegen, in das ich voller Sorge einige Garnelen überführt hatte, um trotz dem Mangel an Schnecken einen Putztrupp zu haben, gedeiht die Population ganz prächtig.
Ich glaube, Killis sind wirklich keine geeigneten Kanidaten für ein Garnelenbecken.....

Die Photostory ist klasse! Die sagt echt mehr als tausend Worte! :D

Viele Grüße,
Susanne
 
Hallo,

auch ich halte Killi´s und kann nur sagen das die Killi´s kein Lebendfütter verschmähen. Und vorallem auch nur mit lebend oder ab und zu mal Frostfutter ernährt werden sollen. Die einzigen die bei mir in dem Becken geduldet sind, sind die Amanos. Und die müssen sich manchmal noch wehren.

Gruß

Ulf
 
Zurück
Oben