Get your Shrimp here

Nelen sollen ein eigenes Heim bekommen

super_ang

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Okt 2006
Beiträge
99
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.685
Hallo,

wir sind ja erst seit 2 Wochen in der Garnelen-Aquaristik dabei...
Ursprünglich wollten wir unser AQ vergesellschaften, zu den 10 Hummeln sollten Zwergpanzerwelse, Neons und ein Kampffischmännchen dazu.
Da die Nelen es so ja nicht einfach haben, der Nachwuchs schon gar nicht, haben wir uns gestern entschieden, den Nelen ein ganz eigenes Heim einzurichten:

Heute habe ich beim Hagebaumarkt ein zweites 60 cm Becken, war für 35 Euro im Angebot, gekauft, das kommt dann ins Schlafzimmer auf die Kommode. Müssen wir zwar ein bisschen umräumen, aber die Nelen sinds uns wert.

Das Becken möchten wir mit einer Plexiglasscheibe teilen, eine Seite für die Hummeln, für die andere Seite wollen wir dann noch eine zweite Nelenart, wahrscheinlich RCs, holen.

Wer von Euch hat denn Erfahrung mit dem Eigenbau, 2 Becken aus einem machen? Wenn Ihr Tips habt, dann immer her damit :)
Mit welcher Plexiglasscheibe habt Ihr die beste Erfahrung? Mit Luftschlitzen? Löchern, die mit Filtermaterial ausgestopft werden und wie? Wie bringt Ihr den Filter an? Ist es besser, noch einen 2. Filter und 2. Heizstab zu kaufen und quasi 2 seperate Becken einzurichten? Oder ist die Leistung dann zu stark? Oder habt Ihr auch gute Erfahrungen damit gemacht, wenn man den Filter für beides laufen lässt? Wir denken es uns so, dass der Filter (der blöderweise auch noch recht breit ist und fast die Hälfte bedecken wird) auf eine Beckenseite kommt und wir die andere durch ein "Loch" mitfiltern (wisst bestimmt, was ich meine)...
Aber mehr Köpfe haben ja auch mehr Ideen!
Wir sind blutige Anfänger, hatten noch nie ein AQ und Nelen auch noch nie, aber aller Anfang ist schwer...

Das Becken und Zubehör ist von Elite 60 x 30 x 30 cm:

Sun-Glo Leuchtstoffröhre 15 W

Elite Stingray 15 Innenfilter 5,8 W
mit Schaumstoff und 2 herausnehmbaren Aktivkohle-/Zeolith-Filterpatronen, Max. Durchflussleistung 300 l/h, 5,8 Watt

Hier ein Link zum Filter
http://makeashorterlink.com/?J16F31A2E

Elite Aquarium Heizer 50 W

Würde mich über Anregungen und Tips freuen...

Liebe Grüße,
Angela
 
hi angela,
zu dem filter kann ich dir nur eines raten: lass den stingray weg!
mit dem habe ich super negative erfahrungen gemacht, wie z.b. das hinten kleine fische angesogen wurden, da er nicht nur unten am ansaug stutzen offen ist sondern konstruktionstechnisch auch hinten an den saugnäpfen.
somit würde er die nelen babys erst recht wegsaugen...
den kannst du wirklich getrost wegwerfen...

am besten wäre natürlich nur ein filter - wie genau das geht müssen andere schreiben, die damit erfahrung haben.

viel erfolg!
 
Hallo Chris,

so, das ist ja nicht so schön ;-(
Und wie ist das, wenn man einen Damenstrumpf drüberzieht? Oder filtert er dann nicht mehr anständig? Weil so Pflanzenreste o.ä. ja nicht mehr reinpassen.
Na gut, an Pflanzen züchten wir dann nur unser Hornkraut und die Cabomba und eben Javamoos, aber trotzdem...

Liebe Grüße,
Angela
 
Hallo Angela,

ich habe auch schon oft gelesen, dass man Filter mit einem Nylonstrumpf "garnelensicher" machen kann. Aus meiner eigenen Erfahrung muß ich aber sagen, dass die Filterkraft stark nachgelassen hatte und ich dann nachher den Strumpf abgemacht habe und den Garnelen ein eigenes Becken mit Luftheber gegönnt habe ;)

Viele Grüße
Uli
 
Hallo Angela,

Ich hab auch mal ein 60er geteilt. Allerdings habe ich keine plexiglasscheibe zum abtrennen genommen, sondern ich habe mir eine Glasscheibe von unserem Glaser im Nachbarort besorgt. Plexiglas verkrazt ziemlich schnell. Als Filter hab ich mir 2 Luftheberfilter besorgt, die ich mit einer Luftpumpe antreibe.

Mit Löchern in einer Plexiglasscheibe hab ich auch mal rumexperimentiert - mit dem Ergebnis das die Löcher entweder zu klein waren, sie waren dann schnell verstopft durch Algen, oder zu gross, dann sind die kleinen Redfirebabies zu den Whitepeals rüber.

Gruss Olli
 
Hallo Uli,

ich schaue gerade bei Ebay ein bisschen rum.
In dem jetzigen Becken haben wir den VitaTech-Filter drin, der ist gut, die Nelen klettern ständig drüber und er saugt nur unten an. Für Nachwuchs aber sicher immer noch fatal.
Könnt Ihr welche empfehlen?

Liebe Grüße,
Angela
 
Hallo,

wir halten unsere Garnelen in einem Tetra 60 l AquaArtŽAquarium, der darin enthaltene EasyCrystalŽFilter kann wahlweise links, mittig oder rechts eingehängt werden und hat keine Saugnäpfe, daher lässt er sich super mit einem Nylonstrumpf überziehen.

Beim wöchentlichen TWW saug ich kurz mit dem Schlauch über den Strumpf und bin damit bisher hervorragend gefahren.

Gruß

CF
 
Hallo Angela

Ich mache hier mal 2 Vorschläge wie ein 60er geteilt werden kann.
Alle 2 arbeiten nach dem Grundprinziep HMF-das heißt, hinter einer Matte
befindet sich eine Pumpe( egal welcher Bauart). Damit könntest du auch dein Set verwenden.
1. Variante ( wie ich es betreibe)
60er in ca Mitte mit Matte geteilt und in der hinteren Ecke befindet sich ein HMF mit 60er Set-Pumpe wo ich ein PVC -Rohr angeklebt habe, womit das Wasser übers HMF und am Ende zum 2.teil des Aquariums geführt wird.
2. Variante (habe ich igendwo im Net gesichtet)
An Rückwand ca in der Mitte im Rundbogen ein HMF und dann eine Plexiglasscheibe von Mitte Rundbogen Matte bis zur Vorderscheibe.
Ist die schöner aussehende Variante. Kann zum großen Teil alles unsichtbar gemacht werden.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas
 
Hallo Andreas,

lieben Dank noch für Deine Antwort, aber der Umbau ist schon über die Bühne gegangen. Wie wir es gemacht haben, ist hier im Bastelforum nachzulesen "Aus einem 60 cm Becken zwei 30 `er machen"...
Einen HMF wollten wir auch erst nehmen, bzw. 2 kleine, für jede Seite einer. Aber mit dem gesamten Material wäre das auch nicht mehr unbedingt günstig, deshalb haben wir zwei kleine Minifilter gekauft. Das Becken läuft jetzt seit knapp 6 Tagen ein...

Liebe Grüße,
Angela
 
Zurück
Oben