Get your Shrimp here

Nelen in der Vase

Hi,

so eine Riesenvase ist ja schon ein (fast, außer Licht) technikloses Becken. Bei geringem Besatz, funktioniert das auch gut. Ich nehme mal an, du machst regelmäßig Wasserwechsel?

Apfelschnecken sehe ich als No Go für diese Vase, ihre (End)größe wird oft unterschätzt, wenn man sie als Minis im Zooladen sieht, aber die werden tischtennisballgroß!
Und sie machen ordentlich Dreck...
PHS sind da wirklich besser, hübsch, und die Vermehrungsrate läßt sich gut über die Futtermenge steuern. Sie verlassen auch nicht das Wasser, was Geweihschnecken/Rennschnecken zB tun.

@Steve: Garnelen krabbeln normalerweise nicht aus dem Wasser. Nur, wenn die Bedingungen nicht stimmen.
Manchmal auch einen einströmenden Wasserstrahl hoch, gegen die Strömung, oder wenn in einem direkt benachbarten Becken paarungsbereite Weibchen sind.
Aber üblicher Weise bleiben sie schön in ihrem Habitat. Ich habe hier ein offenes AQ, das Höchste der Gefühle ist, dass mal eine Garnele (YF sind es) sich halb auf eine Schwimmpflanze setzt, um sie oben abzuweiden.
 
Ja hab das mit den AS echt schlecht eingeschätzt ^^

Habe mich jetzt auf Blaue PHS eingeschossen ... lila wäre aber auch ganz toll *steht voll auf lila*
 
Hallo Anni,

kannst Du ein wenig zu dem Teil erzaehlen, also wie und was Du machen musst, damit das
Ding techniklos laeuft? Was und wie wurde gemacht zum einfahren, wie oft Wasserwechsel,
irgendwelche speziellen Tricks ...

Danke Dir.
 
Da gibts eigendlich nicht viel zu sagen ... einlaufen genauso wie mit einem normalen AQ. Hab nur Wasseraufbereiter benutzt. Die Nelen waren vorher in einer kleineren Vase, hab dass Wasser aus der kleinen dann mit eingemischt... Pflanzen und Steine auch mit ins neue rein und dann umgesetzt. Die kleine Vase steht noch daneben weil die Larven zu klein sind zum rausfangen^^

Ich mache einmal die Woche nen WW ca. 1/3 vom Gesamtvolumen. Klappt so eig. ganz gut und sieht schick aus.
 
Faszinoes... ich habe hier so ein 10 liter ding .. kies, wasser, aufbereiter, wurzel -> schwupps das ding stinkt wie
sau und ein bekaterienrasen auf der wurzel, fast nen zentimeter dick. wasser alle 2 tage zu 50% aber es wird
einfach nichts. habe es 2 mal versucht und dann "aufgegeben". Filter rein, wasser raus, kies gewaschen nochmal,
jetzt gehts. aber techniklos haette mich weit mehr gereizt.
 
Das hatte ich auch mal bei einem 10l Becken... das ist auch in der Einlaufzeit sofort umgeschlagen, nichts hat geholfen. Hab es dann gelassen. In der kleinen Vase hatte ich das Problem auch nicht ... vll liegts an den Ecken *grins*
 
Geht leider nicht, mit dem Bild. Die Forensoftware ist leider etwas umständlich geworden diesbezüglich, bzw spinnt manchmal rum.
 
Jetzt gehts.
Daneben steht noch eine Vase?
Von wo kommt die Beleuchtung, seitlich?

Ich hab so ein Miniteil, 2L Vase, mit 8W beleuchtet. Das geht erstaunlich gut, ist mir einmal fast gekippt, ich konnte es aber retten. Sind Pflanzen und ein paar kleine Schnecken drin.
 
mein erster versuch mit techniklos ist auch vollständig gescheitert. woran das lag weiß ich bis heute nicht.

vor einigen monaten habe ich "aus versehen" ein technikloses gebastelt.
ich hatte pflanzen in eine 2 (zwei) liter vase zwischengelagert.
trotz größter vorsicht sind 4 bluebees jungtiere unbemerkt mit reingeschlupft.

dies habe ich erst nach rund 4 wochen bemerkt. bis dahin hatte ich die tiere weder gefüttert, noch einen ww gemacht, geschweige denn irgendwas gemacht.

lediglich verdunstwasser habe ich aufgefüllt bzw auch gelegentlich wenn sich eine kahmhaut gebildet hatte, 100% ww gemacht.
dieser sah dann so aus (ich wiederhole: ich wusste nichts von den tieren im javamoosdickicht !!): moss rausnehmen, vase auskippen, neues wasser rein, javamoos rein, fertig.

die vase steht auch heute noch auf meiner fensterbank. wasserwechsel mach ich hier und da mal, gefüttert wird evt 1x woche wenige krümel staubfutter und fertig. die tiere sind adult, noch immer 4 stück und quietsch fidel. dazugesellten sich dann noch einige phs, die ich als natürlicher proteinlieferant zugesetzt habe.

gekippt ist das wasser nicht einmal. vielleicht weil gebrauchtes wasser die grundlage für´s "einfahren" war?? oder das mit bakterien behaftete javamoos?? oder beides??
heute habe ich eine schöne mulmschicht auf dem vasenboden und selbige steht noch immer auf der fensterbank, fenster gerichtet gen westen...also nachmittagssonne (wenn sie denn mal da sein sollte...die sonne) ohne weitere beleuchtung.

demnächst werde ich eine größere vase orgnaisieren, dachte da so an 12 liter und mal ein weiteres projekt versuchen...nach gleichem prinzip, diesmal nur mit geplantem besatz und geplanter bepflanzung...


anni..ich nehme dann deine vase als vorbild.. sieht richtig schick aus...
 
@ Öhrchen

In der Vase daneben sind Larven die zu klein zum hausfangen sind ^^
Ja hab die Blumenleutchen in die Pflanze gesteckt die daneben steht ... jetzt hab ich sie irgendwie über die Vase gebaut

@daphne

Bei mir ist das Wasser bis jetzt auch nicht gekippt, in der kleinen Vase hab ich auch immer nur aufgefüllt was verdunstet war.
Ich habe Bodengrund von meinem 30l Cube in die Vase gemacht dadurch hatte ich anscheinend genug Bakterien.
 
hatte und habe bis heute gar keinen bodengrund drin ;) und es hat trotzdem gereicht *freu*
 
Zurück
Oben