Get your Shrimp here

Nektarinen mit Saugwurm

al46

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jul 2006
Beiträge
100
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.107
Hallo zusammen,
Anbei der text aus der Wirbellosen Seite:
Die Klümpchen oder "Nektarinen" im Körper sind eingekapselte Cysten eines parasitären Saugwurmes, für den die Garnele den Zwischenwirt darstellt
Hab da mal ne Frage. Was passiert mit den Garnelen wenn der Wurm schlüpft? oder schlüpft er überhaupt irgendwann? Was hat es damit auf sich?
Wer kann helfen???
Grüße
Andy
 
Hallo Andy,

die Garnelen sind anscheinend nur der Zwischenwirt.
Der Saugwurm wird vermutlich erst schlüpfen, wenn die Garnelen von dem Endwirt (vielleicht ein Fisch?) gefressen werden. Dann leben diese Saufgwürmer in dem neuen Wirt weiter und vermehren sich dort vermutlich auch.

Grüße

Peter
 
CR-Garnelen wrote: Der Saugwurm wird vermutlich erst schlüpfen, wenn die Garnelen von dem Endwirt (vielleicht ein Fisch?) gefressen werden. Dann leben diese Saufgwürmer in dem neuen Wirt weiter und vermehren sich dort vermutlich auch.

Exakt so verhält es sich. Die "erwachsenen" Saugwürmer leben im Darm von Wasservöglen oder Fischen. Dort findet auch die Verpaarung und Eiablage statt. Mit dem Kot der Tiere gelangen die Eier der Würmer ins Wasser und werden von den Garnelen (oder z.B. auch Bachflohkrebsen, wo dieser Wirtswechsel ja schon länger bekannt ist) gefressen. Im Darm der Garnele schlüpfen dann die Wurmlarven und bohren sich durch die Darmwand der Garnele bis in das offene Blutkreislaufsystem, wo sie bis zum Cystacanth Stadium heranwachsen.

mfg
Werner
 
Hallo,

dazu paßt ein interessanter Bericht über Bachflohkrebse, sozusagen die einheimischen Verwandten unserer Garnelen, die von einem Parasit so beeinflußt werden, daß sie sich freiwillig von Fischen fressen lassen.
So gelangt der Parasit durch den Selbstmord des Bachflohkrebses zum nächsten Wirt.
Siehe: http://www.uni-online.de/artikel.php?link=5505 Ist schon irgendwie unheimlich. :o

Grüße

Peter
 
Hi Leute,
passt zwar nicht direkt zum Topic aber zu Peters Post:)

Es gibt rech viele Acantocephale Parasiten, die eine Verhaltensänderung bei ihrem Zwischenwirt ausführen, damit der schneller gefressen wird und somit der Endwirt befallen werden kann.
Weitere Beispiele wären da Fische die abseits des Schwarmes schwimmen oder Schnecken, deren Fühler dick anschwellen und innerlich pulsieren, damit ein Vogel sie besser erkennt.
Ich finde es auch unheimlich aber auch zu gleicher maßen (unheimlich) interessant:)

Pasqual
 
Zurück
Oben