Get your Shrimp here

Neele gerettet nu Beckenbau

Laus22

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jan 2010
Beiträge
854
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
27.995
So Hallo

Ich war heute beim De... und ich sah nen abgemagerte Moluke.
Habe sie dem Verkäufer für die Hälfte aus den Rippen geleiert.
Nun muss ich ein Becken herrichten.
Und zwar ist es ein Becken 60 lang 25 hoch und 20 breit.
Ich dachte mir ich mache auf eine Seite nen HMF mit starker
Pumpe dahinter. ( Leni 4 W 3,4 L/min )

Und bevor wer hier schreit. Ich habe ein leeres Becken, gut eingefahren
wo ich Filter, Kies, ... für dieses verwenden kann. Und wenn
Sie überlebt wird sie auch nicht alleine bleiben.

Morgen geh ich noch Silikon kaufen. Um den Filter rein zu kleben.
Und gleich ne Frage. Kann ich dazu Plexiglasstreifen verwenden ?
Also unten als Absperrung damit das Kies nich in/hinter den Filter rieselt ?

Hier noch das Becken im Rohzustand.
 

Anhänge

  • P1010099.JPG
    P1010099.JPG
    153,5 KB · Aufrufe: 75
  • P1010100.JPG
    P1010100.JPG
    156,5 KB · Aufrufe: 57
Hallo,
HMF mit starker Pumpe hört sich an und für sich gut an.
Das Problem bei Fächergarnelen ist jedoch, daß sie Schwebstoffe aus dem Wasser fächern um sich zu ernähren. Dein HMF wird so gut arbeiten, daß er jedes noch so feine Partikelchen innerhalb kürzester zeit aus dem Becken gefiltert hat.
 
Halllo

Das ist kein Problem.
ich hab eien Konstrukion mit der ich
den Fischern das Happa Happa sozuagen
direkt ins die Futterluke spühlen kann.
Das heißt ich gebe das nicht einfach so ins Wasser
uns hoffe sie angeln es sich.
Sonder ich fütter jede einzeln.
 
Hallo

Wenn die Durchflussmenge für die Hmf-Matte zu hoch ist, kannst du dir den HMF auch sparen, denn dann hast du nur noch einen grober Vorfilter.
Besser ist wirklich nur eine Strömungspumpe für Fächergarnelen, wegen den oben genannten Schwebstoffen.
 
So hallo

Ich denke die Durchflussmenge ist ok.
Der Schwamm hatt 25 mal 20 und ist 5 cm dick.
Denke das reicht.
So habe nun Silikon besorgt und den Steg eingeklebt.
jetzt heißt es warten bis trocken.
Ich hab jetzt 2 kleine Ablagen für eine Abdeckscheibe
und eine Leiste die das Kies vom Filter weg halten soll
eingeklebt.
 

Anhänge

  • P1010101.JPG
    P1010101.JPG
    154,4 KB · Aufrufe: 36
  • P1010102.JPG
    P1010102.JPG
    152,5 KB · Aufrufe: 25
Hallo

Hab es ebend nochmal nachgerechnet und es kam raus das, bei der Fläche, deine Pumpe min 150l/h und max 300l/h laufen darf...deine macht ca 200l/h also liegst du genau drin.

Das Problem, dass dir der HMF aber ale Schwebstoffe aus dem Wasser holt, besteht aber immer noch.
 
Ja schon.
Aber ich fütter ja jede Neele seperat direk vor die Nase.
Verhungern tun sie also nicht.
Habe so ne Spritze mit nem Rohr drann.
 
Ich bin kein Fachmann für Fächergarnelen, aber ich bin der Meinung das Fächergarnelen die nichts aus dem Wasser filtern, anfangen mit ihren Fächern den Boden abzugrasen und dabei machen sie sich die Fächer kaputt.
Und wenn du die Garnele vielleicht 2x am Tag fütterst, merkt sie glaube ich doch relativ schnell, dass 99% des Tages nix vorbei kommt und sie wird den Boden abgrasen.

Wie gesagt, bin kein Fachman für diese Garnelen und das was ich hier schreibe, beruht auf Erfahrungen und Berichte anderer Leute in diesen und anderen Foren die ich mal gelesen habe.
 
Nene

Das sie wenn sie zu wenig bekommen rumwandern stimmt schon.
Aber wenn sie nicht hungrig sind ( 2-3 Fütterungen die Woche )
dan bleiben sie auch sitzen wenn nix kommt.
 
So hier das Ergebniss .
Und was sagt Ihr ?
 

Anhänge

  • P1010103.JPG
    P1010103.JPG
    170,6 KB · Aufrufe: 44
Zurück
Oben