Get your Shrimp here

nanobecken düngen (40liter)

momo1981

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Mai 2007
Beiträge
348
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
19.087
hi,
ich will mir die tage ein neues 40 liter becken für meinen kampffisch kaufen, womit dünge ich da am besten/ einfachsten.
meine anderen becken dünge ich mit dem dennerle pogramm (S7, E15, V30) aber da ist die kleinste angabe für 50 liter. gibt es noch einen dünger den man auch nur einmal die woche düngen muss, aber halt für kleinere becken?
grüße,
monika
 
das ist auch der einzige an den ich gedacht hatte.
allerdings stört mich mit dem tägl. düngen, das vergesse ich immer so oft. deshalb habe ich auch den S7, den muss man nur einmal die woche benutzen :D
grüße,
monika
 
hi,

meine anderen becken dünge ich mit dem dennerle pogramm (S7, E15, V30) aber da ist die kleinste angabe für 50 liter. gibt es noch einen dünger den man auch nur einmal die woche düngen muss, aber halt für kleinere becken?
grüße,
monika

Ist der Dünger flüssig/dosierbar? Denn einfach Dreisatz und weniger dosieren? Also hier halt dann 4/5 von dem von für 50 l..?
 
ich hab in meinem Nano Becken mit dem Profito Dünger gedüngt. Hab die Menge auf mein Becken runter gerechnet und mir in der Apotheke ne Spritze geholt. Ging prima
 
Hi,

glaubst du denn im Ernst, dass in den "Nano" Düngern etwas anderes drin ist als in den herkömmlichern Präparaten?
Die sind einfach nur in kleineren Fläschchen und evtl. verdünnt zum besseren Dosieren und zudem teurer. Aber das kann man ja selbst auch tun.
 
der funktioniert so:
1 x pumpen bei 50 litern
2 x pumpen bei 100 litern usw.
ist also keine ml anzahl da :(
grüße,
monika
 
der funktioniert so:
1 x pumpen bei 50 litern
2 x pumpen bei 100 litern usw.
ist also keine ml anzahl da :(
grüße,
monika

Ei, dann pump ich ein paar mal in einen Meßbecher, teile die Menge durch die Anzahl der Pumphübe und hab die ml-Zahl für 50 l.
 
Hi,

glaubst du denn im Ernst, dass in den "Nano" Düngern etwas anderes drin ist als in den herkömmlichern Präparaten?
Die sind einfach nur in kleineren Fläschchen und evtl. verdünnt zum besseren Dosieren und zudem teurer. Aber das kann man ja selbst auch tun.

meinst du mich?
mir ist egal was für ein dünger das ist, hauptsache er ist einfach in der handhabung und wirkt gut. deshalb meinte ich das mit dem S7, weil ich mit dem so gut fahre :D
grüße,
monika
 
also, in meiner Anleitung für die Dennerle Dünger steht auch die ml Zahl... hab von dem Set ne Probe
S7 3ml pro 100l
V30 3ml pro 100l
E15 1 Tablette pro 100l
 
Ei, dann pump ich ein paar mal in einen Meßbecher, teile die Menge durch die Anzahl der Pumphübe und hab die ml-Zahl für 50 l.


könnte ich mal versuchen, ist eine idee :)
muss nur erstmal einen kleinen messbecher besorgen.
 
könnte ich mal versuchen, ist eine idee :)
muss nur erstmal einen kleinen messbecher besorgen.

Und dann kann man es ja mit einer Spritze rausziehen. Und je mehr Hübe, desto genauer ;-)
 
also, in meiner Anleitung für die Dennerle Dünger steht auch die ml Zahl... hab von dem Set ne Probe


na dann muss ich mal die anleitung beim nächsten mal behalten, benutze es schon seit jahren, so dass ich die anleitung immer direkt wegschmeiße.
oder noch besser, bist du so lieb und sagst mir was da drinnen steht wie viel ml ein pumpen (bei S7) hat :p
grüße,
monika
 
1 Pumpstoss soll 1,5 ml haben.
In der Anleitung heißt es 3ml (2 Pumphübe) auf 100l
 
1 Pumpstoss soll 1,5 ml haben.
In der Anleitung heißt es 3ml (2 Pumphübe) auf 100l

super, danke
werde es jetzt erstmal mit dem dennerle nano dünger machen. wenn ich mir dann eine spritze und einen passenden messbecher besorgt habe versuche ich es damit!
danke!
grüße,
monika
 
ich weiß leider nicht mehr wo...aber ich hab irgendwo mal gelesen dass schneckenkot(z.B posthornschecken) einen düngenden effekt hat..und das schneckenbecken das ich mein eigen nannte( feiner h32 sand als boden)kann das nur bestätigen.hatte jedenfalls einen sehr sehr guten pflanzenwachstum. hab durch die beschnittenen/ausgesonderten pflanzen ein 200l becken bepflanzt... naja..mein vater fand den schneckenlaich nicht so toll. jetzt meine idee an der ich selber atm plane: ein kleines becken mit sand auslegen diesen mit schneckenkot sättigen... dann den bosen als düngegrundlage für nano nehmen.
 
Hoi..

ich dünge mein Nano mit Langzeitdünge-Streifen von Veras Aquaplant. Die bleiben ein paar Wochen im Becken und geben dabei kontinuierlich Düngestoffe ab. Über die Größe des Streifens (kann man zurecht schneiden) passt man die abgegebene Düngemenge an das Becken an.
Der Dünger ist sehr gut Nelen-verträglich und über zu wenig Pflanzenwuchs kann ich mich absolut nicht beschweren - im Gegenteil... ich hab schon die CO2 Düngung wieder eingestellt, weil ich zuviel Gärtnern musste^^
Ist für mich bisher die bequemste Methode...

MfG
Christian
 
Hallo,

Würde wegen des Düngers kein so großes Tamtam machen. Meine Becken werden alle ausschließlich mit Düngekugeln und Ferropol Flüssigdünger gedüngt. Die Kugeln werden direkt neben die Wurzeln der Pflanzen in den Kies gesteckt und geben 1 Jahr lang Nährstoffe ab. Den Flüssigdünger benutze ich nur sporadisch, ca. 1x alles 4 Wochen. Und über mangelndes Pflanzenwachstum kann ich mich wahrlich nicht beklagen (Bilder siehe meine Signatur).
Ganz ehrlich....den Dünger millilitergenau abzumessen und pünktlich jeden Tag zu Düngen wäre mir zu umständlich.
 
Zurück
Oben