Get your Shrimp here

Nano Meerwasser Anfang

taulie

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Sep 2009
Beiträge
708
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
19.503
Hallo an alle,

auch ich will jetzt in die Salzige Unterwasserwelt.
Soll ein Nano Becken 30x29x30 cm werden mit:

Abschäumer
Hang on Filter
Regelheizer

Weichkorallen
Scheibenkorallen
Garnelen
Schnecken
Gundel ( eventuell )

und und und.

Als Beleuchtung will ich mir die Nano Marinus Blue/White 1:3 zulegen aber im eigenbau. Leider kenne ich die Fassung dafür nicht. Das währe die erste Frage an euch.

Kann mir wer denn Typ der Fassung sagen?


Gruß
Dominik
 
Wenn das die von dennerle ist die du meinst dann viel Spaß ich meine das ist ne spezielle dennerle Fassung! Das einzigste was dir dann übrig bliebe ist ne dennerle Fassung auseinander zu nehmen!
 
Hi Dominik,

ich bin auch gerade dabei und zum Glück habe ich hier einen sehr guten MW-Laden. Mein Becken ist allerdings ein 54er, aber egal. Du brauchst ohne Fische keinen Abschäumer. Ich kaufe mir von T***ze den Nano-Cleaner mit integrierter Strömungspumpe - Filtermaterial kannste da auch reinmachen, wenn nötig -, den Water-Controller von P**is - ist neu, aber schon getestet. Dann brauchst Du nicht immer gucken, wieviel schon wieder verdunstet ist, nur der Behälter unter dem AQ sollte voll sein. Beleuchtung gibt es genug, ich nehme Aufsteckleuchten. Das Lebendgestein übernimmt eigentlich die Filterung, deswegen ist ein zusätzlicher Filter nicht unbedingt notwendig. Aber schreib mal auf Deine Einkaufsliste ein Aräometer inkl. Thermometer, ich fühle mich da wohler, wenn ich, gerade am Anfang, die Salzdichte und die Temperatur ablesen kann. Soviel ich weiss, kannst Du in den Nano-Cleaner auch den Heizstab verstecken, aber weiss ich auch nicht so genau, muss da auch nochmal nachfragen.

Gruss Gudrun
 
Hi,

die Fassungen der Dennerle Lampe sind normale 2 Pin PL Fassungen (Sockel G23),
wenn ich mich richtig erinnere (Leuchtmittelwechsel ist schon etwas länger her)
Nur der Rand zur befestigung des Leuchtmittels an der Lampe ist angeklebt.

Allerdings gibt es etliche Hersteller von 11w Blau-Weiß >10000k PL Lampen, die keine solch umständliche Befestigung haben.
Ganz nebenbei auch etwas preisgünstiger.


Grüsse, Florian
 
Hallo Taulie,

was ich im Meerwasserbereich gelernt hab: VIEL HILFT VIEL! Also ich würde für eine sehr gute Umwälzung und ne ordentliche Beleuchtung sorgen! Die Faustformel von 1w Beleuchtung pro Liter find ich allerdings zu wenig, nimm 2w pro Liter und es läuft hervorragend. Auch empfehle ich 2 kleine Pumpen, damit alles gut durchströmt wird.
Ich selbst pflege seid ca 2 Jahren ein 25l Becken mit Krusten, Scheiben, Röhren und Steinkorallen. Beleuchtet wird mit 70w HQI und ein Mini Abschäumer von Sander hängt im MiniClear. Ohne Abschäumer würde ich nie ein Becken betreiben, auch ohne Fische kommt da ne ordentlich Suppe im Auffangtopf zu stande.
Ja was brauch man noch? GEDULD. Im Meerwasserbereich läuft alles sehr sehr langsam. Ausserdem würde ich mir Gedanken über Wasserzusätze machen. Allerdings sollte Jod und Calzium genügen.

Vielleicht hilft es dir ja.
Gruß
F100
 
Hi,

ich habe heute Wasser testen lassen - meine Sera-Süsswassertests reichen da ja nicht aus -. Ich habe dann gleich mal Magnesium, Calcium und Carbonat mitgekriegt, damit ich das zuführen kann. Einfach irgendwas reinkippen würde ich auf gar keinen Fall. Auch die Menge dieser Zusätze wurde mir ausgerechnet, bezogen auf die Wassermenge.

Wenn Du gute (sehr gute!) MW-Tests hast, dann kannst Du das wahrscheinlich selbst ausrechnen, aber die Zusätze musst Du doch noch kaufen. Ich werde mich da auch noch reinlesen und mir ein paar sinnvolle gute Tests holen, aber alles zu seiner Zeit.

Und ich kann mich nur F100 anschliessen: Du brauchst viiiieeeel Geduld. 2 Pumpen sind auch sinnvoll, habe ich zwischenzeitlich auch, ist wirklich besser.

Das mit der Faustformel 1 W/Liter wurde mir in einem anderen Forum von MW-Profis, die schon 20 Jahre MW-Becken haben, empfohlen, da geht es aber hauptsächlich um richtig grosse Becken, vielleicht sieht es da etwas anders aus. Es kommt ja auch auf den Besatz an, den Du pflegen möchtest. Es gibt Tiere, die brauchen nicht sooo viel Licht, denen reicht das normale, aber 11 W sind def. zu wenig.

LG Gudrun
 
Zurück
Oben