Get your Shrimp here

Nano Eckfilter XL eines bekannten Herstellers

VolkerR

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Okt 2009
Beiträge
38
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
10.417
Hallo,
von dem Eckfilter der Marke D.... hört man ja viel gutes.

Da die Normal und die XL-Version beide eine Leistung von 2W haben ist meine
Frage ob man bei einem 40l Becken damit noch eine gute Filterleistung und ausreichend Wasserbewegung hat?

Gruß, Volker
 
Hallo Volker,

der kleine ist für Becken bis zu 40 L, der xl für Becken bis 60 L ausgelegt. Die Filterleistung hängt auch mit dem verwendeten Filtermaterial zusammen, bei Verwendung des mitgeliefertes Filtervlies nimmt der Durchfluss angeblich schnell ab, ich habe es deshalb nie verwendet sondern durch das Filtergranulat ersetzt, da muss man allerdings dann zusätzlich für 8 Euro ein Korbmodul dazukaufen. Die Verwendung des Filtergranulates erhöht die Filterleistung nochmal deutlich wegen größerer Ansiedlungsfläche für Bakterien.
Die Oberflächenbewegung kann man selbst bestimmen je nachdem wie hoch man den Filter hängt.
Ob die Filterleistung ausreichend ist hängt auch von anderen Parametern ab wie Besatz und Wasserwechsel (Menge und Frequenz).
Viele Grüße,
Lisa
 
Hallo Völker,
ich habe selbst den xl in meinem 60 Liter Cube. Mr war da zu wenig Bewegung und zu wenig Filterleistung. Das sieht man auch daran das dieser Filter es nicht schafft feinste Schwebeteile aus dem Wasser zu filtern. Dafür ist er auch nicht gemacht. Dennoch habe ich eine Lösung gefunden in dem ich zwei davon im Einsatz habe. Einer mit Filtervlies und einer mit Filtergranulat im Filterkorb. A beiden habe ich auch noch einen Vorfilter mit Filtergranulat den es von der gleichen Marke zu kaufen gibt. Nun sind meine Wasserwerte stabil, die Filterreinigungsintervalle 12 Wochen und mehr und ich sorglos weil es meinen Garnelen Super geht. Ganz nebenbei habe ich auch eine gute Wasserumwälzung die ich auch brauche um mein CO2 im Cube gleichmäßig zu verteilen. Kurz um. Ich bin zufrieden. Allerdings kostet die Aufrüstung auch ein kleines Vermögen.

Wenn Dir das zu teuer ist dann Schau doch mal hier im Forum bei den bauanleitungen nach. Da sind schon einige Einträge mit tollen selbstgebastelten Lösungen speziell für diesen Filter für kleines Geld.

lg
jens
 
Ich habe den Filter auch in einem 60l Aqua in Betrieb und bin auch ohne Filtergranulat vollstens zufrieden! Musste ihn sogar drosseln, damit er meine Fische nichts durchs Becken wirbelt. Ist leise, klein, schlicht und funktioniert meiner Meinung nach bestens :)
 
Zurück
Oben