Get your Shrimp here

Nano Eckfilter-Einsatz?

AnjaLE

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jul 2009
Beiträge
85
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
7.424
Hallo an alle,

habe ein Nano Cube 20l von D***le mit kompletter Einrichtung.

Als Hinweis steht in den Unterlagen aller paar Monate den Filtereinsatz auszutauschen.
Nur ist der nicht gerade billig. Und nach wenigen Wochen auch total braun und schlammig. Wasserdurchfluss ist auf stärkster Einstellung.

Gibt es dort eine günstige Alternative?
Wie oft tauscht ihr den Filtereinsatz aus?
Was macht ihr mit dem Schlamm?
Wie reinigt ihr das Innenleben, ab der Durchflussschraube?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Anja
 
Hi

Benutz mal SuFu hier im Forum hat sich irgendwo ein Thred versteckt wie man den Eckfilter "umbauen" kann
 
Hallo,

logo das die von Dennerle raten das Medium alle paar Monate zu wechseln :arrgw:

Ich habe den Filter jetzt seit einem halben Jahr.
Das Filtermedium habe ich, bis jetzt einmalig mit AQ-Wasser ausgespült. Am weiteren Innenleben habe ich außer eine kurze optische Untersuchung noch nix gemacht und würde auch erst was machen, wenn Probleme (Krach, kein Durchfluss) auftauchen. Bei Filter ist nix machen meistens der bessere Weg. Das das Filtermedium braun ist zeigt doch nur das er funktioniert, würde mir mehr Sorgen machen wenn es nicht so wäre.

Für ein 20er finde ich persönlich der Max-Durchfluss zu stark, das kann ruhig viel weniger sein.
 
Hallo,

ich habe mein Filterelement des Eckfilters seit über einem Jahr laufen. Einfach nur und warmen Wasser leict ausspülen und fertig. Er sieht zwar schon etwas zerrupft aus, aber funktioniert noch. Zur Verbesserung der Filterwirkung wickle ich noch eine dünne Schicht Watte (z.B. einfaches Verbandmaterial) um das Filterelement, welches ich dann bei jeder Reinigung einfach austauschen kann (hier sind dann in der Regel die gefilteren Partikel enthalten). Zusätzlich sicher ich noch immer wieder den unter Zufluss mit eine Wattestück. Ersatzfiltermedium hatte ich mir damals aus Unwissenheit auch schoon zugelegt, aber noch nie gebraucht.
 
Hallo Anja,
hab den Eckfilter auch im 30er,lass dir nur keinen neuen Einsatz aufschwatzen,
habe vor nem Monat oder so die Firma angeschrieben und mich nach nem Ersatzfiltermaterial erkundigt(der alte franst gerne aus bei der Reinigung),die Rückantwort kam prompt-es gibt kein Filtermaterial für diesen Eckfilter das nicht franst, aber ich könne mir problemlos aus Filtermaterial meiner Wahl einen neuen Einsatz basteln, den hab ich mir zwar schon besorgt, aber ich machs jetzt so wie meine Vorschreiber sagen-nur eben im Aq-wasser ausspülen-wieder einsetzen und gut is. Das Düsenrohr reinige ich ab und zu mit Pfeifenputzer-dann ist auch wieder mehr speed auf dem Ding
----------------------
gruß
pütty
 
Hallo Anja

Ich habe das Innenleben gegen einges Filtermaterial getauscht. Das Gehäuse dann mit einem Strumpf gesichert.
Standzeiten sind unterschiedlich von 4 Wochen bis noch nie gewechselt:)
 

Anhänge

  • 090201 NanoEckfilter1.jpg
    090201 NanoEckfilter1.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 75
  • 090201 NanoEckfilter2.jpg
    090201 NanoEckfilter2.jpg
    31,4 KB · Aufrufe: 71
  • 090130 NanEckfilterDennerle.jpg
    090130 NanEckfilterDennerle.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 75
Hallo,

danke für die schnellen Antworten.

Die Bastelarbeit mache ich auch schon eine ganze Weile mit einer Filtermatte s.u. Zurechtscheiden - reinfrimeln - Strumpf drüber - fertig.
Ich wußte nur nicht, ob dadurch die Filterleistung oder -qualität nachlässt.

Die Ausströmgeschwindigkeit werde ich etwas runterdrehen.

VG
Anja
 

Anhänge

  • 63160.jpg
    63160.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 32
Hallo,

@rajabatis:
Was ist das für Material auf dem ersten Foto?
Wie bekommst du den Strumpf unter die Saugnäpfe?

VG
Anja
 
Hallo Anja,

ich habe es ganz einfach gemacht. Zwischen Filter und Gehäuse habe ich einfach eine 1 cm starke Filtermatte geklemmt. Darin bleibt bereits der grobe und meiste Dreck hängen. Dieser wird einfach alle paar Wochen ausgewaschen und das wars schon. Der eigentlich Filter dahinter ist zwar dunkler geworden jedoch kaum verschmutzt. Ihn mußte ich nach nun mehr 6 Monaten noch nicht mal reinigen.
Die Matte leigt somit eng innen am Gehäuse und ist sehr fein. Somit spare ich auch den Strumpf
 
Hallo Anja!
Zum Strumpf: Die Knöpfe rausmachen, Strumpf drüber und mit Saugknöpfen wieder fixieren. So hab ichs gemacht...
LG
 
Danke an alle,

das werde ich heute mal versuchen.

Schönen Feierabend.
VG
Anja
 
Zurück
Oben