Get your Shrimp here

Nano cube

garnele12

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Sep 2009
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.853
Hallo,


Endlich ich bekomme einen nano cupe 30l und ich würde gerne wissen was die besten garnelen wären sdie man hinein geben kann. und welche pflanzen.:confused:


mfg garnele12
 
hallo,

in den nano CUBES kann man fast alle zwerggarnelen halten (nicht auf einmal versteht sich)....

...anfängern kann ich die red fire wärmstens ans herz legen!sie it pflegeleicht und man wird mit ihr schnell zuchterfolge haben!

an pflanzen können eigentlich alle arten rein die fürs quarium geeignet sind!natürlich ist die größe zu beachten!

Aber ich würde auf jeden fall etwas moos in JEDES garnelenbecken pflanzen.....javamoos zum beispiel.....:D



VIEL SPAß MIT DEM CUBES!!!!!!!!!!
 
Moin,

erstmal willkommen im Forum.

Schön dass du deinen Cube bekommt (Cube mit b, nicht mit p. Kommt aus dem englischen "Cube" = "Würfel").
Wie schon gesagt am besten mal im Anfängerbereich vorbeischauen, hier bist du bei den Krebsen gelandet.

Dort gibt es auch viele Bilder zur Anregung.

Welche Art du nehmen kannst bestimmen die Wasserwerte und deine Umgebung. ZB der Standort.

@ Moderatoren: Wenn das hier einer liest bitte in den Anfänger Bereich bei Garnelen verschieben :)
LG
 
So hab mal ein paar Kleinigkeiten berichtet.
Danke für den Hinweis :).

LG Ben
 
Als Anfänger erstmal Red Fire-Garnelen. Alles andere kommt dann nachher (Red Bees, Blue Tiger und Co). Sonst bekommst du schnell Frust, weil die Garnelen kein Nachwuchs bekommen, oder sogar sterben. Das empfehle ich schon aus dem Grund, weil Du scheinbar nicht genau Deine Wasserwerte kennst und Red Fire die höchste Toleranz diesbezüglich aufweisen.

Und die neuen Garnelen laaaangsam eingewöhnen (über min. 2 Std und tröpfchenweise)! Das kann man nicht oft genug sagen.

Aber dass die Cubes als Anfänger-Becken von vielen AQ-Shops gepriesen werden, kann ich immer noch nicht verstehen:rofl:
Die sollten doch eigentlich an eine langfristige Kundenbindung interessiert sein. Was sicher nie passieren wird, wenn die ersten Anfänger-Fehler in einer 10 bis 30 Liter-Pfütze gemacht werden und der AQ-Supergau eingeleitet wird :eek:
 
Aber dass die Cubes als Anfänger-Becken von vielen AQ-Shops gepriesen werden, kann ich immer noch nicht verstehen:rofl:
Die sollten doch eigentlich an eine langfristige Kundenbindung interessiert sein. Was sicher nie passieren wird, wenn die ersten Anfänger-Fehler in einer 10 bis 30 Liter-Pfütze gemacht werden und der AQ-Supergau eingeleitet wird :eek:

Kundenbindung ist doch da. Wenn was ist kommt der Kunde immer wieder und holt sich div. Zeugs um die Fehler auszumerzen. Dann wieder neue Tiere......

Garnelen:
Red fire, Yellow Fire, White Pearls, Blue Pearl....
Sie sind alle sehr tolerant was die Wasserwerte betrifft. Je nachdem wie deine Werte genau sind kannst du dich dann anhand der Farben entscheiden. Es muss ja nicht immer rot sein.
Wenn das Becken dann eingelaufen und alles fertig ist am Besten bei Privatleuten oder Züchtern in deiner Gegend nach den Tieren gucken.
Die können dir dann auch meist sagen bei welchen Werten sie gezüchtet wurden und du gehst auf Nummer sicher das sie die Umgewöhnung gut vertragen.

Sonst lies in die Ruhe die Anfängerhinweise, die sind sehr hilfreich.
 
in den nano CUBES kann man fast alle zwerggarnelen halten (nicht auf einmal versteht sich)....

Hallo

Will hier nicht Haare spalten, aber ich würde mal sagen, das trifft vor allem auf die 30 Liter (wie es der TO ja hat) zu.

Der 20 Liter ist schon grenzwertig - auch für manche Zwerggarnelen.
Und der 10 Liter eignet sich definitiv auch nicht mehr für alle Zwerggarnelen.
Vom labilen Gleichgewicht in Nano-Becken jetzt mal abgesehen.
 
Hey!

DIe Red Fire Garnele kann ich an dieser Stelle auch wärmstens empfehlen...die halten viel aus...sogar manche Anfängerfehler! Wünsche dir viel Spaß und Erfolg mit deinem Cube.

Ich überlege, ob ich mir auch einen anschaffe. So teuer sind die ja nun auch nich.
 
Hallo

Will hier nicht Haare spalten, aber ich würde mal sagen, das trifft vor allem auf die 30 Liter (wie es der TO ja hat) zu.

Der 20 Liter ist schon grenzwertig - auch für manche Zwerggarnelen.
Und der 10 Liter eignet sich definitiv auch nicht mehr für alle Zwerggarnelen.
Vom labilen Gleichgewicht in Nano-Becken jetzt mal abgesehen.

Ja, 10 Liter ist pervers wenig :(
 
Ja, 10 Liter ist pervers wenig :(
Und wenn du Bodengrund, Pflanzen, Filter etc. abziehst bleiben dir (oder besser gesagt den Tierchen) vielleicht noch maximal 7 Liter.

Aber immer noch besser als das, was ich in Thailand gesehen habe.
Da haben sie in einer Bar diverse Fische und Garnelen in 7dl Schnapsflaschen gehalten.
 
Zurück
Oben