Get your Shrimp here

Nano Cube umgestalten - was ist mit der Bakterienflora ?

Dr.Nitrobacter

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2010
Beiträge
321
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
15.041
Nach dem ich einen nicht artgerechten Fischbesatz in meinem Cube gehalten hatte, stellt sich für mich nun die Frage:

Kann ich mein eingefahrenens 30`er Cube nachträglich noch umgestalten ?

Ich habe vor, den großteil an Pflanzen durch mehr Moos zu ersetzten und
den Bodengrund zu erneuern.

Wie wird sich mein Vorhaben auf die Bakterienwelt auswirken ?

Lg
Ma Wen
 
Ahso... es sollte in Zukunft das neue Zuhause für CR werden !!!
 
Hallo Ma Wen,

Du würdest durch das umgestalten, gerade durch das ersetzen des Bodengrundes, einen großteil der Bakterienflora entfernen (die besiedeln die Oberflächen im Aquarium, also auch die Pflanzen, die Du tauschen möchtest). Wie ich Dich verstanden habe, würde der Filter allerdings weiterlaufen?

Ich würde daher dem Aquarium nach der Umgestaltungsaktion ein paar Tage Zeit lassen, damit sich alles wieder stabilisieren kann.

LG
Andrea
 
Das ist kein Problem:
- Wasser in Eimer sammeln, Filter reinhängen und weiterlaufen lassen.
- Schnecken raussammeln und auch in den Eimer packen.
- Alles so gestalten wie du es möchtest und Wasser und Filter wieder reinhängen.

Wenn du das Moos bzw. die neuen Pflanzen vorher ausreichend gewässert hast dann kannst du die Tiere recht schnell einsetzen (ich würde dann ca. eine Woche warten um zu sehen ob alles gut läuft). Wenn du sie nicht wässern kannst oder willst dann warte länger mit den Tieren damit sie evtl. Düngerückständen nicht ausgesetzt sind.

Warum willst du den Bodengrund wechseln? Versuche wenigstens einen Teil im Becken zu belassen da sonst zu viele Bakterien weg wären.

Sont geht bei solch kleinen Becken relativ schnell. Bei mir waren es ca. 3-4 Stunden.
Viel Freude und Erfolg dabei.

PS// Wenn du die CR bestellst achte darauf das die Temp. nicht zu niedrig sind und die Tiere unnötig gestresst werden.
 
'mahlzeit Ma Wen.

also das du die Tiere wieder abgegeben hast ist echt das einzig vernünftige gewesen !!!!
zwecks der umgestaltung kann ich nur sagen das wenn du gerade den bodengrund austauschen willst, dann nimm dir zeit zum "erneuten einfahren" ....sicher ist sicher !!
gerade wenn du als anfänger mit CR beginnen willst !!!!
also ICH persönlich halte das für keine so gute idee, denn da sind die ersten klagen schon vorprogrammiert !!!
Informier dich erstmal RICHTIG um fehler so gut es geht auszuschließen und beginne mit relativ einfach Nelen für den anfang .........

HIER findest du immer gute ratschläge und tipps also kein grund unbedacht an die nelen-haltung heran zu gehen ..............

Alles gute weiterhin ...............

LG,
Sven
 
Na da fällt mir ja jetzt schon ein Stein vom Herzen...
Den Bodengrund wollte ich austauschen, da mir der typische Anfängerfehler unterlaufen ist - durch anfangs häufigen WW hat sich das D****le Pflanzsubtrat mit dem dabeiliegendem schwarzem Kies vermischt, und einen Rand von 3cm hab ich auch nicht gelassen, sieht halt alles nicht so perfekt aus...

LG
Ma Wen
 
Praxis und Theorie... es hört sich am Anfang alles so einfach an...

LG
Ma Wen
 
oh oh oh .....da ist aber noch einiges zu lernen (wenn das wasser einfüllen schon "schwierig" wird:cool: )

am besten du machst wirklich ALLES nochmal neu, gestaltest und dekorierst bis alles nach deinen (optischen) wünschen ist, dann passt du die WW auf die zu pflegende art an und dann hast du ja gut 4 wochen einlaufzeit und kannst dich GANZ GENAU einlesen in die materie der wirbellosen :arrgw:
 
Ich habe vorhin nur den Rand entfernt und mit D****le Kies wieder aufgefüllt.
Den übrigen Boden hab ich so belassen um die Bakterienwelt nicht zu sehr durcheinander zu bringen.
Zu groß gewordene Pflanzen wurden beschnitten.
An den WW hat sich nichts geändert, werde aber noch ein bißchen warten,
bis die ersten Nelen einziehen dürfen...
 
Hallo,

na das hört sich doch gut an :). Dann viel Geduld für die Wartezeit ;).

LG
Andrea
 
Zurück
Oben