Get your Shrimp here

Nano Cube- sinnvoll??

love red fire

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mrz 2009
Beiträge
107
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.620
hey ihr hatte vor mir ein nano cube anzuschaffen.
ist es seine 70 zzgl. pflanzen, bodengrund, etc. wert?

und nochwas: muss es immer garnelensand sein?
 
1.Ob es dir das Wert ist,entscheidest du.
2.Nein.


Gruß,
Mathias
 
Ich sage ja, ich hab bald den 5. und ich bin immer wieder begeistert. Am besten ein bisschen im Netz schauen, ab und zu gibts die mal zu günstigeren Preisen.
Es muss natürlich nicht immer der Garnelensand sein, aber ich finde den feinen Kies für die kleinen Becken optisch ansprechender. Du kannst auch Dennerle Quarzkies, Basaltsplit oder anderen (nicht farbigen, kunststoffummantelten) Kies nehmen.
LG Sindy
 

Anhänge

  • IMG_5197.jpg
    IMG_5197.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 202
ich hatte vor da sakuras und evtl noch eine andere art reinzusetzen...
auf weißen sand.
glaubt ihr, das wirkt??
 
also wenn man bedenkt, dass ein "blankes" becken dieser firma, ohne allen Schnickschnack ca. 30 € kostet, dann könnte sich das theoretisch rechnen.
Aber letztendlich liegt es wie Nellas schon sagte, an dir :)

Mit dem sand, ist deine entscheidung ;) gaaaanz wie du möchtest!

@ krümmelchen: die sehen toll aus ^.^
 
Weißen Sand kann ich nicht empfehlen. Der bleibt leider nicht lang sauber und kann stocken. Dann könnten die Wurzeln der Pflanzen anfangen zu faulen und nicht lang und du hast nen Supergau im Becken. Den Sand maximal 1,5cm hoch aufschütten und Kies drunter. Die Sakuras wirken auf schwarzem Kies auch besonders gut.
Öfter hört man, dass die Tiere auf dem hellen Boden farbloser wirken.
LG Sindy
P.S. Danke für das Kompliment :-)
 
Wen du Sakuras willst finde ich schwarzen Dennerle Kies gut
Der ist schadstofffrei,sieht gut aus und klein genug zum Hochheben(wichtig damit sich weniger Gammelstellen bilden)
Ich würde einen BlankoCube mit Beleuchtung und Filter für 30€holen
Wen es geht das 30l-Modell
Dann den Rest so kaufen
Mfg
Nils
 
Hi Marie,

bin bisher mit meinem NanoCube sehr zufrieden - er sieht sehr schick aus und die Technik passt denke ich.
Einige Leute haben Probleme mit dem Bodengrund - da würde ich mich an deiner Stelle im Forum nochmal schlaulesen. Viele Leute haben auch keine Probleme!

Grüße

Sven
 
Den Bodengrund kannst du wirklich weglassen, der Kies reicht auch, falls du den Complete oder den Complete plus nimmst.
LG Sindy
 
Hi,

Nano Cubes sind einfach ein absolutes Muss! *g*
Ich habe meinen Freund angesteckt der hat nun zwei und ne Freundin fängt jezt auch an! *fg*

Ich finde, er ist sein Geld dicke Wert!


Viel Spass beim Kaufen, einrichten und bei der Vorfreude!

LG Sabrina
 
Huhu...also ich finde die Cubes auch sehr schön , ich habe selbst auch einen...aber natürlich kann mann /frau auch andere Becken sehr ansprechend zurecht machen , denke nur der Vorteil liegt klar dabei , das alles dabei ist und der Filter sehr sehr leise ist!!!

LG Jenni
 
ich finde das geld nicht gerechtfertigt. die lampe oben dran sieht meiner meinung nach billig aus. für dreisig euro bekommst du nen anfängerset beim fressnapf mit 60 litern. den filter kannst du mit einer strumpfhose nelensicher machen. dann hat man nen richtigen deckel und ne größe, wo man sich nicht um jede nele gedanken machen muss wegen dem platz. des weiteren hast du noch ne stange geld gespart, die man dann wieder in besondere nelen investieren kann. bei einer größe von 60litern kann man dann auch fische dazu setzen. habe selbst 10 zwergpanzerwelse und drei dornaugen mit drinnen.
lg
 
Heya,

dann komm ich mal in die Runde und muß sagen, daß ich die NanoCubes überteuert finde.

Ich hab' auch zwei davon, unsere ersten Aquarien ( ;) ), aber ich würde heute keinen mehr kaufen wollen.

Kommt natürlich immer darauf an, WAS man so vor hat, aber ich finde beim NanoCube:

- Die Beleuchtung zu mickrig (zumindest beim 30er), die habe ich also neu gekauft.
- Den Bodengrund unpassend (gut, ich mag Pflanzenaquarien ;) ), also neu gekauft
- Den Filter mickrig, also neu gekauft

Eigentlich steht von unseren Cubes nur noch das Glasbecken selbst.

Der Filter ist imho echt mickrig, den kann man zwar selbst mit Filtermaterialen bestücken, aber ich finde den AquaEl Circulator 350 trotzdem 100x besser. Die Garnelen erfreuen sich am Schwamm, und ich mich über den nicht-vorhandenen Geräuschpegel und die regelbare Sauerstoffzufuhr.

Wenn Du das Design magst, dann würde ich nur das Becken an sich kaufen, dazu eine Lampe mit mehr Dampf ;) , und Aquarienkies (oder wonach auch immer Dir der Sinn steht). Was den Filter betrifft, fährt man mit dem NanoFilter sicher nicht schlecht, aber es gibt eben auch besseres :-)
 
ich hab auch einen und er gefällt mir sehr gut. trotzdem finde ich die abdeckglasplatten- und lampenlösung unpraktisch.
glasabdeckung, weil sie fummelig ist und die halterungen aus plastik das teil zwar halten, aber verrutschen, ins becken fallen und immer dreckig aussehen – ebenso wie die glasplatte selbst.
die lampe ist – speziell wenn das becken hoch steht – immer störend.

ich bevorzuge deshalb eine lösung, in der alles integriert ist, also Licht im Deckel zum Aufklappen. Habe jetzt ein Aquatic Nature Evolution 1. Ist teurer, aber ich finde es praktischer. Ist mehr ein Möbel denn ein Designobjekt.
Zugegeben: stylischer ist der Dennerle Cube.
 
Hallo,

ich habe auch 2 einen 10 und einen 20 Liter, aber ich kann mich Muffin nur anschliessen, Lampe und Filter sind nicht das Wahre. Ich habe aktuell noch 2 Aqua Square am Einlaufen und muss sagen das mir diese Becken wesentlich besser gefallen, Grundfläche ist beim 28 Liter Square 40x25, die Ecken sind gerundet, das Glas weisser als bei den Cubes. Das Becken kostet 38 Euro, auch nicht billig aber die Grundfläche ist irgendwie auch besser zu dekorieren.

Dazu habe ich einen Circulator350 der wie ich finde den Eckfilter um Längen schlägt und eine Aquatic Natura Solar Duo Boy mit 13 Watt für die Becken gewählt.

Gegen diese Kombination sehen die Cubes in der Grundausstattung wie ich finde dann doch recht alt aus.
 
ich finde das geld nicht gerechtfertigt. die lampe oben dran sieht meiner meinung nach billig aus. für dreisig euro bekommst du nen anfängerset beim fressnapf mit 60 litern.
lg


Wenn man ein ganzes Becken bekommt, für das was nur ne Lampe kostet, dann bleibt ja zwangsläufig die Qualität auf der Strecke, ne?
Abgesehen davon, sieht die Lampe nicht billig aus, sondern ist modern.

LG Sabrina
 
Eigentlich steht von unseren Cubes nur noch das Glasbecken selbst.
:-)

Warum hast du dann nicht direkt beim 2. Becken nur das Becken gekauft, wenn dir das Zubehör nicht zusagt?

die lampe ist – speziell wenn das becken hoch steht – immer störend.

Die Lampe kann man doch ganz praktisch zur Seite schieben, dann stört sie nicht!

LG Sabrina
 
naja, was heißt qualität. man hat halt an den ecken silikonnähte. betreibe das gaze aber schon zwei jahre und alles hält. denke beim cube zahlt man auch einiges wegen dem namen. es ist halt modern sich sowas auf den schreibtischt etc. zu stellen. wen man aber nur nen becken für garnelen haben will hole ich lieber doppelte größe für den halben preis ;)
mit der modernen oder billigen lampe ist wohl einfach eine geschmacksfrage.
lg
 
Ja, das stimmt, ist alles irgendwie Geschmackssache!

Ich bin totaler Cube-Fan, obwohl die bei mir nicht aufm Schreibtisch stehn, sondern auf extra AQ-Schränken.... *g*

LG Sabrina
 
Zurück
Oben