Get your Shrimp here

Nano Cube mit Red fire, Welchen Bodengrund?

Did

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jan 2014
Beiträge
18
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
3.084
Hey Leute,

bin neu hier im Forum, also möcht ich mich mal kurz vorstellen. Ich heiße Christian, bin 19, und habe seit einiger Zeit ein 112L Becken. Darin befinden sich unter anderem über 30 Red Fire Garnelen.

Da mir die Garnelen am Becken einfach am besten gefallen und ich um ein weiteres Becken erweitern will, habe ich mich entschlossen ein 30er Nano Cube mit Red Fire Garnelen zu bevölkern. In den Cube kommen dann die besonders roten Garnelen, da ich langsam aber sicher einen Sakura Stamm heranzüchten möchte.

Es wird wohl das 30l Nano Cube von Dennerle werden. Ohne Heizer, denn es wird im Wohnzimmer stehen. Dann sollen zwei Minifilter rein (5cm Durchmesser, 4 cm hoch), an die ich eine kleine Membranpumpe hänge, voraussichtlich JBL ProSilent a50. Erst war der Plan, dass ich einen Eck-HMF mit Luftheber einsetze, aber das nimmt wohl einfach zu viel Platz weg. Da solche Becken ja auch filterlos betrieben werden, sollten so 2 Minifilter wohl ausreichen^^ Wenn ich genug Erfahrung gesammelt habe, kann ich die Filter ja ganz einfach rausmachen, bei einem Eck-HMF wäre das nicht so leicht..


Nun stellt sich mir die Frage nach dem passenden Bodengrund. Im 112l Becken hab ich den JBL Manado aber ich denke, dass das im Nano Cube nicht so gut funktioniert. Er ist ja doch sehr leicht, außerdem finde ich feineren Kies in kleinen Aquarien ansprechender.
Die Farbe ist mir eher zweitrangig, ich möchte einen Bodengrund der meinen Pflanzenwachstum fördert (soll ja mal sehr dicht bewachsen sein) und für die Garnelen gut ist. Es sollen auch mal anspruchsvollere Pflanzen rein. Über ADA Soils habe ich mir einiges durchgelesen, und so wie's aussieht, sinkt da teilweise der pH-Wert unter 6. Und hier gehen die Meinungen auseinander. Einige sagen es ist kein Problem für die Red Fires, andere behaupten das Gegenteil.

Deshalb meine Frage: Vertragen meine Garnelen einen pH-Wert von unter 6 oder sollte ich lieber einen anderen Bodengrund nehmen? Wenn ja, welchen könnt ihr mir empfehlen?
Einfach ausprobieren möchte ich natürlich nicht, das soll schon durchdacht sein.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und vielleicht auch noch den ein oder anderen Tipp geben :)
Schonmal Danke!

Grüße
 
Also wenn du dir das 30l aq... Von dennerle holst
dann hol es dir doch einfach das complete set von dennerle da ist alles dabei was du brauchst und der kies ist auch ok
ich bin mir sicher das reicht für red fire
ich würde das lassen mit die zwei filter und diesen dennerle eckfilter nutzen soooo schlecht ist der nicht wie viele mein (finde ich) ich hab ihn auch in jedes becken drin
 
Ah ja diesen Dennerle Nano Deponit Mix würde ich nicht rein tun weil der einfach nicht gut ist und wenn du Pech hast könnten auch irgendwelche Würmer hochkommen
eine co2 anlage würde gut für deine pflanzen sein oder eine bio co2 anlage würde auch reichen die du sogar selber machen kannst
 
Hallo !

Bei Red Fire würd ich ganz normalen Aquriensand nehmen.

Viele Grüße
Dirk
 
Danke für die Antworten :)

Das Complete Set werd ich mir nicht holen, da ich da im Endeffekt draufzahle. Die Beleuchtung ist mir zu wenig (Ich nehme erstmal einen Solar Boy Duo 26w, später evtl. mehr), den Deponit Mix werde ich nicht benutzen, da in nem Nano ja doch mal oft umgepflanz wird und ich keine Lust habe, mir alles zu verdrecken. Den Heizer brauch ich nicht, und der Filter gefällt mir auch nicht. Bio-CO2-Anlage hängt auch schon am 112l Becken, kommt auch ins Nano ;)


Ich möchte ja aber einen Bodengrund, der möglichst viel Nährstoffe für die Pflanzen bereitstellt. Für eine passende Flüssigdüngung bin ich einfach zu unerfahren, das merk ich ja bei meinem 112L Becken. Es muss doch einen Kompromiss zwischen nährstoffreichem Bodengrund und einem für Red Fire Garnelen geeigneten pH-Wert geben..
Wie siehts mit dem Environment Aquarium Soil von Glas garten aus? Hat jemand Erfahrungen mit Red Fire Garnelen und diesem Bodengrund?

Grüße
 
Zurück
Oben