Get your Shrimp here

Nano Cube ausbruchsicher machen ???

Basti83

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Nov 2005
Beiträge
52
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.080
Hallo ,

Habe ein kleines Problem und zwar sind mir meine Amnos aus meinem Nanocube geflohen und leider vertocknet warum auch immer sie raus wollten wie kann ich es verhindern hatte einer schon das selbe problem ???

Oder habe ich keins und die für das Becken vorgesehenen Kardinalsgarnelen machen sowas nicht ?

MFG Basti !
 
garnelen haben nunmal die angewohnheit gerne auch mal auszubrechen wenn iwas nicht stimmt.....
ausbruchsicher kannst du dein becken mit ner glas-/plexiglasplatte machen die du obendrauflegst...bzw. einfach den wasserstand absenken.....
 
Hi,
ich finde, Amanos sollten nicht unter 54l oder mehr gehalten werden, da sie groß werden und schwimmfreudig sind.
Mir sind mal Amanos aus dem Becken gesprungen, weil ich den Filter dusselig eingestellt hatte.
Schön die Strömung (Filterauslassöffnung) auf Wasseroberflächenhöhe und die Amanos haben das wohl für eine Flußströmung gehalten und sind "flussaufwärts" gesprungen....
Ich habe den Filter tiefer gesetzt und nach schräg oben gegen die Wasseroberfläche gerichtet und das Problem war vorbei...
 
Hi,

ich habe provisorisch meinen Cube mit ein paar Holzstücken ausbruchssicher gemacht - sieht zwar noch nicht so dolle aus, aber ich werde die Holzstücke noch mit 'ner silberfarbenen Folie überziehen, damit sie sich farblich der Lampe anpassen, ggf. werde ich mir aber auch 'ne Glasscheibe beim Glaser zuschneiden lassen, aber für's erste ist das Becken dicht!
 

Anhänge

  • Cube_ausbruchssicher.jpg
    Cube_ausbruchssicher.jpg
    235,8 KB · Aufrufe: 43
Wie ist es eigentlich mit der Luftzufuhr, wenn man ein Becken komplett dicht macht?
 
Man muss es nicht komplett Dicht machen ;)

Ich selber habe auf meinem 45L Nelenbecken auch eine Plexyglasplatte. Vorne 3 Löcher drin, durch die ich >eigentlich< Füttern wollte, hinten kleine Ausschnitte für Luft und Strom.

Wenn du ein oder zwei Mittelgroße Löcher (5mm) in die Platte Bohrst, ist das kein Problem mit der Luft.

Habe seit Jahren schon keine Tote garnele mehr neben dem becken gesehen, vorher lagen da alle 2 Wochen mal eine Garnele, ab und zu sogar mal ein junger Antennenwels
 
Hallo!

Ich habe 3 offene Garnelenbecken und mein Nanocube ist auch nicht abgedichtet. Mir ist noch nie eine einzige Garnelen herausgeklettert. Also ist es nicht notwendig den Cube abzudichten.

lg Petra
 
Zurück
Oben