Get your Shrimp here

Nano Cube Abdeckung und Folie

AndreaMaria

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2010
Beiträge
141
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.488
Halli Hallo!!!

Ich habe eben meinen zweiten Cube ausgepackt und festgestellt, dass die Abdeckung ganz anders; als meine andere Cubeabdeckung ist.
Von Cube 1 die Abdeckung ist passgenau mit einem Loch drin, die von Cube 2 ist viel kleiner (ich habe ein bißchen Angst sie könnte ins Becken fallen) und hat kein Loch :confused:
Wie sieht die bei euch aus???

Ich habe es eben auch einmal gewagt die schwarze Rückwandfolie anzubringen.
Leider habe ich jetzt Luftblasen mit eingeschlossen...gibt es da einen Trick???
Euch einen schönen Sonntag noch ;)
 
Hallo,

die kleinere ist wohl eine alte Revision. Ich habe auch die passende mit Loch.
Es wurde schon mehrfach hier geposted (zumindest meine ich das), dass D*nn*rl* die kleinere kostenlos umstauscht. Falls du das wünschst, würde ich den Support anschreiben.

Ich hoffe ich konnte helfen :)
Gruß Patrick
 
Hallo Patrick!!!

Danke für die Info :) Dann weiß ich ja was ich jetzt zu tun habe...;)
 
Hallo,

ja, da gibts einen kleinen Trick mit der Rückwandfolie, ich hoffe, ich kanns verständlich beschreiben:

Das Ganze macht man am besten zu zweit, evtl. sogar mit einem Tuch oder Schwämmchen.
Zuerst etwa 1 bis 2 cm die Folie von der ablösen, auf der sie klebt.
Oben oder unten am Cube ansetzen und immer etwas mehr ablösen.
Der andere fängt dann an, die Folie mit dem Tuch ganz glatt zu streichen und die Luftblasen gleich wegzudrücken in Richtung der noch nicht angebrachten Folie.
So bis zum Ende verfahren, braucht etwas Geduld, manchmal muss man ein Stück Folie wieder lösen und noch mal versuchen.

Ist eigentlich wie bei großflächigen Autoaufklebern oder sowas, vielleicht findet man dazu was im Internet.

Liebe Grüße
Lisa
 
Hi Andrea,
ich würds so machen wie beim Scheibentönen am PKW:
Rückwand ordentlich mit Spirituswasser reinigen. Dann mit einer Lösung aus Wasser und nem Tropfen Spüli einsprühen (Pumpsprüher ist am besten).
Folie von der Trägerfolie ablösen und gleichzeitig einsprühen (drei bis 4 Hände sind hier von Vorteil ;) )
Folie auf die eingesprühte Rückwand legen. Oberseite der Folie einsprühen und mit einem Rakel oder nem Gummiabzieher das überschüssige Wasser unter der Folie rausrakeln. Immer schön zum Rand.
Das Wasser auf der Oberseite der Folie dient dem Herabsetzen der Haftreibung und zur Vermeidung von Kratzern (Wobei das wohl egal sein dürfte).
Wenns nicht auf Anhieb klappt kann man so die Folie ganz leicht wieder abziehen und die Prozedur wiederholen (inkl Einsprühen).
Das Restliche Wasser unter der Folie verschwindet innerhalb von ein paar Tagen.
 
Danke für eure ausführlichen Erklärungen :tt1:

Ich habe es jetzt mit meinem Mann einigermaßen blasenfrei hinbekommen...wir haben zwar jetzt ein großes Loch in der Folie :whistling: aber immerhin klebt sie :innocent:
 
Naja, schwarze Klebefolie (und auch andere Farben) gibts zur Not auch als Meterware im gut sortierten Baumarkt. ;o)
 
Zurück
Oben