Get your Shrimp here

Nano Cube 30l - Fragen zur Einrichtung

Shuk

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Jul 2012
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.209
Hallo liebes Forum,

ich plane ein 30L Cube und bräuchte mal etwas Hilfe...

Mal ein paar Daten

Schrank -> Aquariumgestell von Marine Systems (30x60x70)

Wer sich über dies Maß wundert, muss ich wohl dazu sagen es kommt zwischen der Wand und mein 480L Aquarium.

Becken -> Dennerle Nano Cube 30L

Will ich mir "Nackt" bestellen, weil das Zubehör mir nicht so zu sagt

Beleuchtung
-> LED Lampe 30cm mit 900lm, weiss 6500-8000K -> wollte bisher nur eine nehmen und mal testen oder besser gleich zwei davon?

Filter -> HMF mit Eheim Pumpe (compact 300)

Heizer -> Heizer 25 Watt slimline -> falls es mal doch zu Kühl wird

Bodengrund -> 1KG Dennerle Nano DeponitMix und darüber 2x Dennerle Nano Garnelenkies sulawesi schwarz 2 kg

Bei dem Bodengrund bin ich mir noch unsicher. Bei meinem Großen Becken hatte ich bisher noch keine Probleme mit dem DeponitMix!
Ich habe gelesen das manche im Cube nichts untermachen, weil das beim Gärtnern sich unschön verschmischt.
Ich Frage mich zur Zeit, ob es den überhaupt Sinnvoll ist ? Meine Hauptbepflanzug soll bisher eig aus Bodendecker, 1x Wurzel, paar Steine und viell. ein Garnelenstamm mit Moos.
Der HMF soll natürlich auch bepflanzt werden.

Hätte gerne mal ein paar Vorschläge über Bodendecker die auch ohne co² überleben! Besonders persönliche Erfahrungen und nicht von irgend einer Seite

Garnelen -> als erstes wollte ich Kardinalsgarnelen halten, aber den Plan habe ich dann über Land geworfen, weil ich mir keine Osmose-Anlage anschaffen will. (Laut Forum ja sonst nicht so wirklich möglich)

Nun läuft es wohl auf Red Rili, Crystal Red (für den Anfang höchstens K2) oder Blaue Tigergarnelen (bei passenden Angebot) aus

Reichen für den Anfang 10 Garnelen?

Bisheriger Stand -> Schrank ist bestellt und der rest soll nach 2 - 3 Wochen Folgen (ausser die Garnelen)


Also noch genug Zeit für Änderung, falls jmd. ein guten Vorschlag macht :)


Danke für die Hilfe
 
Hallo,

Erstmal Herzlich Willkommen hier. Zu Deinen Plänen hätte ich folgende Anregungen:

1. Heizstab ist bei Nano-Becken im Normalfall überflüssig. Beim Einsatz normaler Lampen heizen diese ausreichend, in Deinem Fall wird das große Aquarium wohl genug Wärme abstrahlen.

2. Mit LED-Beleuchtung kenne ich mich garnicht aus, da kann Dir aber sicher jemand anders weiterhelfen.

3. Zum Besatz: Bienen- ( zu denen die CR gehören ) und Tiger-Garnelen benötigen leicht saures Wasser praktisch ohne KH und mit geringer GH. Wenn Du nicht zu den Glücklichen gehörst, bei denen sowas aus dem Wasserhahn kommt, wirst Du auch für diese Tiere Osmose-Anlage und entsprechendes Aufhaerte-Salz benötigen. Die Neocaridina-Arten sind da deutlich weniger heikel. Dass Du von den Kardinals-Garnelen erstmal wieder Abstand genommen hast, ist sehr vernünftig. Die Kombination hohe Wasser-temperatur und geringe Keimzahl ist ziemlich knifflig, auch für jemanden, der wie Du offenbar schon allgemeine Aquaristik-Erfahrung hat.

4. Wenn Du Dein Becken eher sparsam bepflanzt haben willst, kannst Du den Deponit-Mix genausogut weglassen. Bodendecker wachsen allerdings nur dann so schön dicht und flach, wenn entsprechend mit CO2, viel Licht und Dünger nachgeholfen wird. Du kannst aber auch einfach Moos auf möglichst flache Steine aufbinden, und den Boden damit auslegen.

Hoffe, ich konnte Dir irgendwie weiterhelfen.

LG

claudia
 
Hallo,

der Heizer hat 14€ gekostet also kein Weltuntergang, aber lieber haben falls man ihn später mal braucht

Das sind meine Wasserwerte laut Stäbchentest

GH >7°d
KH 6°d
PH 7

Wenn der Cube die Woche kommt werde ich den Test dann nochmal mit dem Koffer machen.
Denke mal mit dem Werten liegen ich soweit ganz gut.

Sparsam soll es nicht sein, aber halt nur Bodendecker und keine hohen Pflanzen.
Dünger habe ich sowieso für mein großes Becken in Mengen hier stehen :)
Ich wollte es erstmal ohne CO² Anlage probieren, aber ich habe ja für das große Becken eine und wäre ja nicht weiter tragisch ein T-Stück mit Volumenbegrenzer einzubauen. Wollte halt nur so wenig wie möglich an sichtbarer Technik haben.

Noch eine andere Frage... letzte Woche sind in meinem großen Becken 20 Amanos eingezogen und ein paar sind ins Filterbecken(70x40x45) runter gemacht. Kann ich die da drin lassen oder muss ich die immer daraus Fischen? Muss ich Futter mit hinzugeben oder reichen die "Reste" vom Becken? Und es kommt eig garkein Licht dahin, weil der Schrank ja geschlossen ist.

Und Danke für die Antwort
 
Ich würde dir gleich für eine erfolgreiche zucht den Shi..ra..kura Bodengrund empfehlen mit einem Bodenfilter :) alles vom preis sehr preiswert und du kommst auf ideale werte für die Zucht :) bei mir laufen 4 Aquarien mit der einrichtung :)

mfg Alex
 
Zurück
Oben