Get your Shrimp here

Namenlose Pflanze wächst oben und verliert unten Blätter...

Stormwind

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mrz 2007
Beiträge
62
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.156
Hallo,

ich dachte nicht, dass ich so schnell ein Problem ohne Antwort finden würde ;)

Dies hier:

wasserpflanze.jpg


Ist die einzige Wasserpflanze in meinem Aquarium, deren Namen ich nicht kenne. Die Leute bei denen ich sie gekauft habe, haben das falsche Schildchen in den Topf gesteckt... da steht nämlich Camboba Aquatica drauf, die nach meinen Recherchen total anders aussieht, wie diese hier.
Aber das nur so nebenbei, wenn einer den Namen weiß, ich wüsste ihn auch gerne ;)

Nun zu meinem eigentlichen Problem:
Schon als ich die Pflanze zuhause ausgepackt und ins Aquarium gesetzt hatte, hatte sie unten ein paar braune Blätter. Was mich verwundert, ist dass sie unten noch viel mehr braune Blätter bekommen, aber anscheinend oben munter weiterwächst.

Woran liegt das? Muss/kann ich was dagegen machen?

Wasserwerte kann ich leider noch keine sagen, weil ich die Wassertests erst zu Ostern bekomme.. hoffe ich ;)

Bis dann
Stormwind
 
Hallo Stormwind,

wie groß ist denn dein Becken und was für eine Beleuchtung ist bei dem Becken installiert? Ich vermute mal, das Du einfach zu wenig Licht in deinem Becken hast.

Gruß

Ulf
 
So in einem halsbrecherischen habe ich es tatsächlich geschafft auf die Bezeichnung von den Lämpchen zu schauen.
Da steht:
Sylvania, Standard, Daylight
F18W 54-765-T8

Die waren bei dem Aquarium, das ich gekauft habe so dabei. Ich dachte die würden fürs erste reichen.

Das Becken hat 112L und es läuft erst seit etwas mehr als einer Woche.
 
Hallo Stormwind,

also hast Du 2x18W und wohl auch keine Reflektoren über den Röhren installiert? Ich würde sagen, das es definitiv an zu wenig Licht liegt, das die Cabomba-Art unten die Blätter abwirft aber oben schön wächst.
Cabombas sind sehr lichtbedürftige Pflanzen.

Gruß

Ulf
 
Hallo :o)

naja, hab ich nicht, ich bin ein armer kleiner blutiger Anfänger.
Ich hab der Verkäuferin dort nur gesagt, dass ich keine Ahnung habe und dass ich dementsprechten leicht zu handhabende Pflanzen haben möchte...

Was soll ich nun tun?
Ich mein die Pflanze ist schön, die mag ich auf jeden Fall behalten

Bis dann
Stormwind

PS. Heißt das, dass es wirklich die Pflanze auf dem Zettel ist, die sieht auf diesem Bild da ganz anders aus...?
 
hallo
wie lange hast du die pflanze in deinem becken-oft hat man es das sie durch das neue becken die blätter unten abwerfen-wenn sie gut treibt schneide die blattlosen stengel ab und setze sie neu ein
 
Huhu,

Nun ja, wenn das Becken erst seit einer Woche läuft, ist sie auch erst eine Woche da im Wasser ;)

Und ich kann die einfach so unten abschneiden und in den Boden stecken?
Ich tu mich da immer ein bissel schwer, ich hab angst, dass die eingeht, weil die ja dann keine Wurzeln mehr hat?
 
Hi Stormwind,

diese Stecklinge ziehen sehr schnell Wurzeln, das kann man eigentlich mit allen Stengelpflanzen machen, so viel ich weiß.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo,

was ich Dir noch empfehlen kann, ist die Pflanzen etwas auseinender zu setzen, da Sie unten doch etwas auf einem Fleck stehen und sich so auch das Licht nehmen. Du darfst Sie unten auch ruhig kappen. Das Stück dann mit den
noch vorhandenen Blättern einfach wieder in den Boden stecken. Die zeihen schneller wieder Wurzeln als man denkt.

Gruß

Ulf
 
hi,

das sieht nach einer eusteralis spec. aus.
die mag gerne im abstand von ein paar cm gepflanzt werden. wenn die stengel zu eng stehen und die unteren blätter kein licht bekommen, fallen sie ab. und dann sehen sie aus wie bei dir ;) . ich kann dir empfehlen, unter sie wurzeln ein paar dünge-tonkugeln zu geben. die pflanze ist recht anspruchsvoll.
 
Okay,
dann werde ich mich morgen gleich daran machen, die ein bissel zu stutzen und schöner einzupflanzen.
Düngetonkugeln habe ich gar keine, da muss ich erst mal schauen, wo ich die herbekomme. Morgen habe ich leider keine Zeit dazu.

@ zweidrei
Auf den Bildern, die ich jetzt so spontan im Internet gefunden habe, hat die eusteralis spec. immer spitz zulaufende Blattenden. Meine Pflanze hier hat aber rundliche Blattenden.
Hier noch mal ein Ausschnitt aus einem Bild. Vielleicht sieht man es hier besser.

wasserpflanze2.jpg


Bis dann
Stormwind
 
Das ist meines Erachtens und ziemlich sicher "Didiplis Diandra".
Schöne Pflanze, hatte ich auch mal. Leider sehr schwer zu halten.
Meine verlor unten auch die Blätter. Braucht sehr viel Licht (dann werden die Spitzen rot), viel Nährstoffe und CO2 und weiches Wasser.

Ist bei mir nach anfänglich gutem Wuchs dann zum Totalstillstand gekommen und später eingegangen. War vermutlich eine Cabomba Schuld, die schneller Wuchs und die Didiplis dann abschattete.

Hier ein gutes Vergleichsbild:
http://www.tropicalfishintl.com/images/enlarge/AquaticPlants/SpringPlants/DIDIPLIS%20DIANDRA.jpg
 
Stormwind wrote: Auf den Bildern, die ich jetzt so spontan im Internet gefunden habe, hat die eusteralis spec. immer spitz zulaufende Blattenden. Meine Pflanze hier hat aber rundliche Blattenden.

stimmt! das konnte man auf dem ersten bild schlecht erkennen. villeicht ist es eine Didiplis Diandra, die kommt deiner sehr nahe.
 
Hmm, das wäre vielleicht denkbar. Mal abgesehen davon, dass meine Pflanze ungefähr 1500 Blätter weniger hat ;)
Ich hoffe es bleibt bis heute Abend noch genug von ihr übrig.

Wie müsste ich denn meine Beleuchtung tunen, damit es auch für die Pflanzen in meinem Aquarium schön angenehm wird?

Bis denne
Stormwind
 
Hallo Stormwind,
Du kannst schon mal Reflektoren über die Röhren anbringen. Das bringt schon einmal sehr viel und falls dies noch nciht ausreichend sein sollte, könntest Du noch einen 2ten Leuchtbalken installieren.

Gruß

Ulf
 
Vielen dank,

ich werde mich heute mal umschauen, dass ich so Reflektoren und den Dünger bekomme. Hätte ja nicht gedacht, dass das Aquarium so viele Ansprüchte stellt ^.^ Ich hatte gedacht ich kaufe ein fertiges Aquarienset, Wasserpflanzen für rein und dann brauche ich, außer für den Wasserwechsel, nicht mehr meine Pfoten reinzuhängen.

Im Übrigen habe ich eine Pflanze in meinem Aquarium gefunden, die der Cabomba Aquatica sehr nahe kommt, sie steht hinten gemischt mit einer Rolata Wallichii (aber ohne rötliche Spitzen), weil ich die vermutliche Cabomba als eine solche verkauft bekommen habe... hmm, interessant.

Ich werde mal alle Pflanzenschildchen durschauen, vielleicht finde ich ja noch was Spannendes... Und nächste Woche werde ich dann versuchen mir so eine CO?-Anlage im Eigenbau zu basteln. Anleitungen gibt es ja genug *grins*

Bis dann
Stormwind
 
Puh, *schweißabwisch*
ich war jetzt ein bissel einkaufen und habe zwei Reflektoren, Dünger in Tonkugeln und eine Bio-CO? Anlage gekauft.

Danach habe ich erst mal das Aquarium saubergemacht... Hab ich dabei viele Algen gefunden :o hätte ich nicht gedacht... jetzt haben also einige meiner Pflanzen grüne Blätter, statt braune. Ich habe die Blätter einfach vorsichtig mit meinen Fingern saubergerubbelt.
Dann habe ich meiner armen Pflanze einen fießen radikalschnitt verpasst, wieder eingesetzt und mit zwei von den Tonkugeln "dekoriert"
Ich habe auch noch eine an eine andere Pflanze gemacht, von der ich dachte, dass sie sie gebauchen könnte. Ich hoffe das ist nicht zu viel, die Dinger sind doch recht groß... :@
Jetzt noch schön die CO?-Anlage montiert und startklar gemacht, dann die Reflektoren montiert. Nun sollten meine Pflanzen bald wachsen, wie blöde :D

Bis dann
Stormwind

PS: kann jemand bei mir vorbeikommen und noch aufräumen? ... ;)
 
*schnüff* Ich bekomme noch die Kriese mit dem Gemüse in meinem Aquarium.

Die Didiplis hat sich nun eigentlich ganz gut eingelebt, als ich eine wegen meinem Filterumbau umsetzen musste, hab ich sogar gesehen, dass sie schon kleine Würzelchen hat.
Aber nun macht mir eine andere Pflanze zu schaffen. Die wurde mir als Rolata Wallichii verkauft. Die sieht auch genauso aus, wie auf den Bildern aus dem Internet, mit dem kleinen unterschied, dass sie nicht rot ist. Nirgends. Aber Egal.

Sie ist unten immer heller geworden, dachte ich, ok das wird schon wieder. Jetzt hat sie über Nacht so Wasserwurzeln entwickelt...

Hier mal ein Bild davon:
wasserpflanze3.jpg

(Ja ich untermale alles gerne mit Bildern, sind viel präziser als Beschreibungen ;) )

Nun ja, ich werde sie wohl später rausnehmen, die hellen Teile abschnippeln, die Wurzeln vielleicht auch, und sie wieder einsetzen. Danach werde ich auf bessere Zeiten hoffen... ähm.

Nun zu meiner Frage.
Hab ich da grundsätzlich beim Bepflanzen einen Fehler gemacht?
Soll ich vielleicht jetzt nochmal das Aquarium ausräumen und Bodengrund einbringen?
Oder ist das vielleicht einfach normal, dass Pflanzen am Anfang rumzicken?
(obwohl ich sie so unten abgeschnitten habe, wie die Verkäuferin mir das erklärt hat...)

Bis dann,
Stormwind, die auf hilfreiche Antworten hofft
 
Das sieht eher aus wie ne gewöhnliche Wassernixe, "Cabomba caroliniana".
Lass die Pflanzen in Ruhe, auch Pflanzen müssen sich erst an neue Bedingungen gewöhnen. Jede Störung hemmt das Wachstum noch mehr. Lass sie ruhig Wasserwurzeln treiben, irgendwie müssen sie ja Nährstoffe aufnehmen. Wenn genug Wurzeln dran sind (zwei, drei Wochen) kannst du sie auch einfach tiefer in den Boden stecken (nicht rausziehen oder schneiden, einfach nur tiefer setzen). Andererseits wachsen die unter guten Bedingungen eh so schnell, dass man sie ständig als Steckling neu setzen muss.
Wird unten gelb, wenn zu wenig Licht und/oder zu wenig Nährstoffe.
 
Zurück
Oben