Get your Shrimp here

Nachzuchten Sterben...?

Arek

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Dez 2009
Beiträge
227
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.931
hallo forum,
wir habe jetzt seit ca 7 monaten div. becken hier bei uns stehen,
bis jetzt lief es eigentlich ganz gut....
wir hatten schon div.nachzuchten(dank eurer hilfe) ,
sind und waren sehr froh darüber...

nun zu unserem problem:
es ist jetzt schon das 2 mal das in unserem bee becken und in dem deep blue tiger becken die nachzucht nach spätestens 1-1,5 wochen zu grunde geht.
von heute auf morgen sind sie verschwunden und wir beide sitzen dann fast heulend vor unseren becken...

was mache wir falsch?
wie können wir das ändern und was sollte wir ändern?
wir wären sehr froh wenn IHR uns tippps und rat geben würde!

torfkanone wird morgen gebaut!

hier die daten zu den becken!

Beckengröße:
sind alles 25 liter becken mit einer bodengrundhöhe von ca.5-6cm.

Pflanzen:seetang/moosbälle und div. mineralsteine aus dem garnelenhaus

Filter:
in allen becken haben wir lufthebefilter mit hmf
Heutige Messergebnisse:


Art:
(2 becken) red bees / F2 mischlinge
Bodengrund:rbs und bei den f2 akadama
Gh 3/4
Fe 0
No2 0
Po4 0
No3 0/1
Ph-wert einmal mit tröpfchentest:
Ph 6,5/7 bei den F2 Ph 7/7,5
Ph-wert mit Ph meter von voltcraft:
Ph 6,8 bei den F2 Ph 7,1
Leitwert:310µ und bei den f2 230µ


Art:
deep blue tiger
Bodengrund: akadama
Gh 3
Fe 0
No2 0
Po4 0
No3 0
Ph-wert einmal mit tröpfchentest:
Ph 7-7,5
Ph-wert mit Ph meter von voltcraft:
Ph 7,4
Leitwert:260µ


die temp. ist in allen becken so um die 24/25 grad.


vielen dank für eure antworten,
 
Hallo Linda und Arek,
wie oft und wieviel Wasserwechsel macht ihr so?
Hab festegestellt, daß meine Tigergarnelenbabys zu große Wasserwechsel nicht vertragen.
Verschwanden bei mir auch immer so nach 1-2 Wochen. Jetzt wo ich seit einigen Wochen keinen Wasserwechsel mehr mache kommen viele Babys durch.
 
hallo ihr lieben

Also nach den Testergebnissen gh definitiv zu niedrig was bei den kleinen beim panzer aufbau fehlt und die lösen sich in Luft auf leiderL
also erst gh auf min auf 5 oder besser auf 6-8 erhöhen.
Oder von rbs und Akadama wieder was rausholen.

Wie sieht es bei den großen Tieren aus?
Wie wird Wasser gewechselt und wo mit?
Wenn mit Leitungswasser da mal die Werte messen nicht das es schon zu weich ist.
Lg Ismail
 
Moin,
den niedrigen gh kannst Du mit Humiensäure umgehen.
Schön Eichenlaub ins Becken, bei mir ist der kh auf 1,5 und gh 3.
Und läuft ...
 
Hallo Ismail,

unser Leitungswasser ist leider nicht so prall...
PH 7,5
KH 10-11
GH 14-15

Habe gestern erstmal smb.eichenb. usw in die becken getan,morgen früh werde ich noch einmal alles testen.
Danke für deine (eure) hilfe
 
hi Arek



An deiner stelle würde ich nichts machen weder destl. noch mit smb.eichenb.

damit kriegst du gh nicht hoch.

ich hätte jetzt nur leitungsw. genommen und nur Leitungsw.
alles andere macht schon rbs und akadama.

aber jetzt nicht 50% wasserwechseln.

was ich noch sagen bzw. schreiben kann das du dir montmorillonit besorgst und dein Wasser damit aufbereitest.

Lg.
 
Tag Arek,
Aquarium Wasser ca. 1 Liter entnehmen, pulver rein ca. ¼TL, rühren und rein damit.
Beim Wasserwechsel auf Leitungswasser ¼ TL, wo bei ich schreiben kann das du es nicht über Dosieren kannst, Es bindet Schadstoffe, regt die Verdauung fügt Mineralien ………..
KOI pro Natur - Tonmineral- 2kg für 10€ kannst du nehmen.

PS: Schade das du von Anfang an nicht Bodenfilter für rbs und Akadama genommen hast.
lg
 
Meinst Du denn das es mit Bodenfilter besser läuft?
HAbe hier schon einige becken gesehen die ohne Bodenfilter sehr sehr gut laufen!
Ich komme jetzt an Osmosewasser ran,meinst Du damit klappt es besser Ismail?
 
Hallo Arek,

ich mache mittlerweile selbst bei den Taiwanbees Wasserwechsel mit reinem Leitungswasser (alle Becken mit Akadama).

Ich finde die GH sehr niedrig, ich habe so zwischen 4 und 5. Ich filter mit normalen Eckfiltern von Denner*e

LG
Moni
 
Und das sterben geht weiter...
Jetzt hatten wir letzte woche am 16.8 wieder nachwuchs,heute schaue ich ins becken und wieder sind sie alle verschwunden.
gehalten werden sie auf akadama,körnung ist ca.2-3
ww sind:
Gh 3/4
Fe 0
No2 0
Po4 0
No3 0/1
Ph-wert einmal mit tröpfchentest:
Ph 6,5
Ph-wert mit Ph meter von voltcraft:
Ph 6,7
Leitwert 230µ

Aufbereitet wird das ww jetzt mit osmose-wasser.
was mache ich (wir) nur falsch,das ist jetzt die 3'te nachzucht die uns verloren geht?
und im becken sind noch drei tiere tragend.
die ersten beiden nachzuchten sind uns auf red bee sand verstorben,kann es sein das die kleinen sich nicht häuten können?
crusta mineral zum aufhärten wurde schon hinzugefügt.
wir wären um weitere tippppps sehr dankbar..
was müßen wir ändern?
 
Zurück
Oben