Get your Shrimp here

Nachwuchssterben

Ollijo

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Dez 2009
Beiträge
58
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.821
Oh Oh ..als ich eben ins Becken geschaut habe lagen einige Junge auf dem Boden und waren Tod
frown.gif
woran kann das liegen die Mutties sind alle Fit also am Wasser kann es glaub ich nicht liegen?!Ein Junges konnte ich erkennen das mich durch zucken auf sich aufmerksam gemacht hatte es blieb genau neben einem Novo Prawn Futterstück liegen und sah aus als ob es am sterben war?Was kann ich tun?Wer kennt sich aus mit Garnelennachwuchs?Ich glaube die Brut von 4 Mädels schafft diese Nacht nicht
frown.gif


Lg Oliver
 
1.Um welche Garnbelenart handelt es sich?
2.Hast du etwas im Beckne verändert?
3.Wie lange steht das Becken schon?
4.Hast du den Nachwuchs extra gefüttert?


Gruß,
Mathias
 
Wasserwerte wären vlt. auch nicht schlecht um zu schauen ob da vielleicht etwas nicht stimmt.
Hast du neue Pflanzen rein gesetzt?
Was fütterst du allgemein? Vielleicht handelt es sich um Häutungsprobleme (gerade Jungtiere häuten sich um einiges häufiger als Ausgewachsene.
 
hi Oliver,

nur weil es den Alttieren gut geht heißt das noch lange nicht, dass auch Jungtiere durchkommen. Ein paar Infos zum Becken wären hilfreich.

hawk
 
1.Um welche Garnbelenart handelt es sich?
2.Hast du etwas im Beckne verändert?
3.Wie lange steht das Becken schon?
4.Hast du den Nachwuchs extra gefüttert?


Gruß,
Mathias
1.5Normale Tiger,1Bt1,2s/w,2 deep blue

2.Habe Flammenmoos seit 2 Tagen neu vllt. Vergiftung?

3.seit ca 2 Monaten mit 3/4 Altwasser gestartet
Ww jeden Freitag 1/4 bei 40l

4.Habe kein Extrafutter für Garnelennachwuchs
Wasserzusatz:Montmorrillonit Tonmineral von Osaga M Pur(Messerspitze beim Ww)
Einrichtung:Ein Marimomoosball Quellmoos Taiwanmoos keinen Bodengrund und (Flammenmoos aus Taiwan (neu)

Persönlich tippe ich auf Häutungsprobleme
Wasserwerte Ph wert 7,2 Gh 6 Kh 9
 
Futter ist Novo Prawn und Spinat
Ein Seemantelbb. und Erlenzapfen sind auch im Becken das über einen Luftheber mit 2 Filterpatronen gefiltert wird
 
Schon traurig,wenn ich ein Junges erkenne und weiss das es sterben wird
 
Muss noch hinzufügen das am Freitag Morgen eine s/w Dame mit abgeklapptem Oberpanzerstück (hoffe Ihr wisst was ich meine)tod auf dem Boden lag!
 
Muss noch hinzufügen das am Freitag Morgen eine s/w Dame mit abgeklapptem Oberpanzerstück (hoffe Ihr wisst was ich meine)tod auf dem Boden lag!

Hallo,

bitte nicht länger zuschauen und Rätselraten veranstalten, sondern Wasserwechsel machen und zwar heftige. In der richtigen Temperatur und mit Wasseraufbereiter, aber dann 80 - 90 % und nicht weniger. Ganz egal, was die Ursache ist - Wasserwechsel hilft immer, wenn er richtig gemacht wird. Wenn nicht, ist sowieso alles zu spät.

Diskutieren und Ursachenforschung betreiben kann man später.
 
Muss noch hinzufügen das am Freitag Morgen eine s/w Dame mit abgeklapptem Oberpanzerstück (hoffe Ihr wisst was ich meine)tod auf dem Boden lag!


hi

Der Panzer wahr noch halb auf der Garnele drauf ???

Wenn ja dann tippe ich auf Häutungsprobleme,was sich auch auf die Babys auswirkt.

Das neue Moos kann auch schuld sein (Vergiftung),das hätte ich erstmal 2 Wochen bei ständig neuen Wasser gewässert.

lg Dirk
 
Hallo,

bitte nicht länger zuschauen und Rätselraten veranstalten, sondern Wasserwechsel machen und zwar heftige. In der richtigen Temperatur und mit Wasseraufbereiter, aber dann 80 - 90 % und nicht weniger. Ganz egal, was die Ursache ist - Wasserwechsel hilft immer, wenn er richtig gemacht wird. Wenn nicht, ist sowieso alles zu spät.

Diskutieren und Ursachenforschung betreiben kann man später.
konnte kleine heut morgen an der Scheibe sehen könnte aber schon wieder ein neuer Wurf sein da alle Damen ungefähr zur selben Zeit befruchtet wurden.Mach nun noch mal einen kräftigen Ww.Nicht das es zu viel für die kleinen wird!?
 
hi

Der Panzer wahr noch halb auf der Garnele drauf ???

Wenn ja dann tippe ich auf Häutungsprobleme,was sich auch auf die Babys auswirkt.

Das neue Moos kann auch schuld sein (Vergiftung),das hätte ich erstmal 2 Wochen bei ständig neuen Wasser gewässert.

lg Dirk
Der Panzer war oben Aufgeklappt und die Garnele lag tod am Boden!2 andere Exuvien lagen heute im Becken!Da hat es anscheinend geklappt.Wegen dem Moos is es nun zu spät würde ich sagen.War mein Fehler
 
konnte kleine heut morgen an der Scheibe sehen könnte aber schon wieder ein neuer Wurf sein da alle Damen ungefähr zur selben Zeit befruchtet wurden.Mach nun noch mal einen kräftigen Ww.Nicht das es zu viel für die kleinen wird!?

Hallo,

für Tiere, die aus Fließgewässern stammen, gibt es niemals "zu viel" Wasserwechsel, wenn das Wasser geeignet ist. Aber das sollte ja ohnehin als Grundvoraussetzung gegeben sein. Leider gibt es noch immer "Experten", die den Leuten regelrechte Angst vor Wasserwechsel machen. Begründung für diesen Rat, weniger Wasserwechsel zu machen, kann aber keiner liefern.
 
Hallo,

bitte nicht länger zuschauen und Rätselraten veranstalten, sondern Wasserwechsel machen und zwar heftige. In der richtigen Temperatur und mit Wasseraufbereiter, aber dann 80 - 90 % und nicht weniger. Ganz egal, was die Ursache ist - Wasserwechsel hilft immer, wenn er richtig gemacht wird. Wenn nicht, ist sowieso alles zu spät.

Diskutieren und Ursachenforschung betreiben kann man später.
WW ja oder nein 80-90%? habe gestern Abend 40 gemacht!
 
Die ganze Scheibe an der front ist voll mit Jungen tippe aber stark auf einen neuen Wurf da die irgendwie alle auf einen Haufen sitzen!Muss die unbediengt retten
 
Als Aufbereiter habe ich Aqua Life und Montmorrillonit!Könnte ich auch beide kombinieren?
 
Was sagst Du Bernd?
 
Was sagst Du Bernd?

Montmorillonit ist kein Wasseraufbereiter. Also den anderen nehmen, das reicht. Wenn jetzt keine Probleme mehr sichtbar sind, reichen eventuell 50 %, aber mehr schadet auch nicht. Wasseraufbereiter dazu, über eine Brause in einen Eimer einlaufen lassen und dann auch plätschernd ins Aquarium, dann passiert nichts und falls doch noch irgendetwas im Becken sein sollte, kommt es eben per WW im gleichen Prozentsatz wieder raus.
 
Als Aufbereiter habe ich Aqua Life und Montmorrillonit!Könnte ich auch beide kombinieren?

Montmorillonit scheint sich so langsam zum "Klosterfrau Melissengeist" der Aquaristik zu entwickeln, wie einst das Zeolith. Ich will nicht sagen, dass es schlecht ist, aber bei allen "Wundermitteln" sollte man spätestens dann etwas hellhörig werden, wenn irgendwo gesagt wird, dass man sich damit Wasserwechsel (auch teilweise) sparen kann.
 
Danke Dir erst mal!Zur Sache Montm. habe ich in einigen Zuchtberichten gelesen das es eingesetzt wird und gut gegen Nachwuchssterben helfen soll da es Mineralien an das Wasser abgibt!?Werde die nächsten Tage nochmal ein paar WW machen und die Problematik in Auge behalten...Hoffe es wird alles gut
 
Zurück
Oben