grafzahl
GF-Mitglied
Es ist doch zum Haare raufen,
wir haben unser 60L Becken nun seit 9 Monaten am laufen, als Erstbesatzung waren 16(!) Rote-Weiße-Bienengarnelen eingesetzt. Nun, wir haben ständig trächtige Weibchen und auch lebenden Nachwuchs können wir nach einer Weile immer wieder erblicken, doch aus irgendeinem Grund sieht man diesen nie länger als eine Woche.
Sieht man am ersten Tag 10 Jungtiere werden es in den nächsten Tagen täglich weniger, bis dann nach meist einer Woche garnichts mehr zu sehen ist.
Doch damit nicht genug, auch der Stamm der "Erwachsenen" scheint sich sehr dezimiert zu haben, zu guten Zeiten zählt man vielleicht noch 6, max. 8 Garnelen im Becken, was also heißt das die Hälfte der Garnelen gestorben sein muss. 2 tote Garnelen hatte ich in den 9 Monaten aus dem Becken entfernt, ansonsten habe ich aber nie eine tote Garnele gesehen, und das obwohl wir uns das Becken täglich sehr detailiert ansehen. Die Hätutung scheint ansich auch gut zu klappen, zumindest sehen wir ständig die Überreste im Becken liegen.
Die Einrichtung des Beckens ist eigentlich sehr garnelenfreundlich. Eine große Moorkienwurzel, darauf seeeeehr viel Javamoos, ein Lufthebefilter, konstant 22°C. Wasserwerte haben eigentlich auch keine großen Auffälligkeiten. Es ist zudem ein reines Artenbecken, also weder fische noch andere Garnelenarten.
Generell finde ich aber das meine Tiere oftmals sehr inaktiv sind, also oft nur rumsitzen und eher wenig umher schwimmen und auch nicht ständig am rumpusseln sind.
Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter... die Redbee K4 haben mich damals knapp 160€ gekostet, so langsam gehts also auch in den finanziellen Schaden... und wenn das so weiter geht ist das Becken in ein paar Monaten komplett leer. Einfach welche nachkaufen und hoffen das es sich irgendwann schon gibt will ich aber auch nicht. Den Garnelen scheints ja auch gut zu gehen, sonst würden sie sich ja nicht vermehren oder?
wir haben unser 60L Becken nun seit 9 Monaten am laufen, als Erstbesatzung waren 16(!) Rote-Weiße-Bienengarnelen eingesetzt. Nun, wir haben ständig trächtige Weibchen und auch lebenden Nachwuchs können wir nach einer Weile immer wieder erblicken, doch aus irgendeinem Grund sieht man diesen nie länger als eine Woche.
Sieht man am ersten Tag 10 Jungtiere werden es in den nächsten Tagen täglich weniger, bis dann nach meist einer Woche garnichts mehr zu sehen ist.
Doch damit nicht genug, auch der Stamm der "Erwachsenen" scheint sich sehr dezimiert zu haben, zu guten Zeiten zählt man vielleicht noch 6, max. 8 Garnelen im Becken, was also heißt das die Hälfte der Garnelen gestorben sein muss. 2 tote Garnelen hatte ich in den 9 Monaten aus dem Becken entfernt, ansonsten habe ich aber nie eine tote Garnele gesehen, und das obwohl wir uns das Becken täglich sehr detailiert ansehen. Die Hätutung scheint ansich auch gut zu klappen, zumindest sehen wir ständig die Überreste im Becken liegen.
Die Einrichtung des Beckens ist eigentlich sehr garnelenfreundlich. Eine große Moorkienwurzel, darauf seeeeehr viel Javamoos, ein Lufthebefilter, konstant 22°C. Wasserwerte haben eigentlich auch keine großen Auffälligkeiten. Es ist zudem ein reines Artenbecken, also weder fische noch andere Garnelenarten.
Generell finde ich aber das meine Tiere oftmals sehr inaktiv sind, also oft nur rumsitzen und eher wenig umher schwimmen und auch nicht ständig am rumpusseln sind.
Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter... die Redbee K4 haben mich damals knapp 160€ gekostet, so langsam gehts also auch in den finanziellen Schaden... und wenn das so weiter geht ist das Becken in ein paar Monaten komplett leer. Einfach welche nachkaufen und hoffen das es sich irgendwann schon gibt will ich aber auch nicht. Den Garnelen scheints ja auch gut zu gehen, sonst würden sie sich ja nicht vermehren oder?