Get your Shrimp here

Nachwuchs retten

thomasd

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jan 2007
Beiträge
34
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.459
Hallo,

meinen HMF sauge ich ab und zu mal ab, da der Wasserstand dahinter schon mal 5 cm und mehr abfällt und sich dann die Matte durchbiegt. Meine RFs tragen immer wieder Eier (bloß ich seh keinen Nachwuchs im Becken).
Da die Filtermatte nicht super fein ist (sie war schon in Betrieb bevor ich auf die Garnele gekommen bin) habe ich die Befürchtung, dass die Kleinen durch die Matte nach hinten wandern.
Ich werde erstmal die Kreiselpumpe durch einen Nylonstrumpf sichern.

Wenn ich jetzt die Matte und dahinter den Mulm absauge (liegt bestimmt schon 10 cm hoch und kommt auch teilweise wieder rein), habe ich die Kleinen im Eimer in einem undurchsichtigen schön braunen Wasser.

Wie bekomme ich die Kleinen da wieder raus, damit ich sie wieder ins Becken setzen kann? Wie macht Ihr das oder würdet Ihr das machen?

Herzliche Grüße!

Thomas
 
Hi Thomas,

Das Wasser ins Waschbecken, so das du es durch suchen kannst. Dann nimmst du einfach einen langen dünnen Schlauch, und ziehst sie in den Schlauch rein, so nehmen sie keinen Schaden.
 
Hallo,

danke Matze, ich werde es vielleicht mal so versuchen. Ich bin nur immer etwas skeptisch, wenn meine Auqarienbewohner mit etwas in Berührung kommen, wo schon mal Seife, Spülmittel und andere Sachen drin waren.:confused:

Habt Ihr noch andere Tips, wie Ihr das macht?

Thomas
 
Guten morgen Thomas:)
das Problem kenne Ich,und schwupp sind die Minis durch den Schlauch,
...Ich nehme hierfür ein transparentes Eimerchen und nehme mir den Inhalt nach absaugen ganz genau unter die Lupe.
Wenn Ich dann Minis entdecken kann,habe Ich meinen Winnie Puh Babybreilöffel:p...
der ist schön tief,da lass Ich sie reinschwimen und setz Sie dann wieder zu Mama und Papa zurück.Versuchs doch mal nem tiefen Löffel oder ner kleinen Schöpfkelle,klappt prima:yes:.

liebe Grüsse
Tatjana
 
Morgen Thomas,

ich halte es ähnlich wie meine Vorredner, nachdem ich abgesaugt hab, sehe ich mir genau den Eimer mit dem Wasser an. Die kleinen die ich dann sehe, bei den RF sind immer welche dabei, saug ich dann mit einem 4/6er Luftschlauch ab, laß das Wasser aber durch ein Artemiensieb laufen, das sich in dem 2. Eimer befindet, natürlich im Wasser schwimmend. Wenn ich dann alle abgesaugt hab, Artemiensieb vorsichtig aus dem Eimer raus, und die kleinen zurück zur Verwandtschaft. Jetzt beide Eimer nochmal gründlich inspizieren, und wenn sich keiner mehr meldet, ist die Rettungsmission beendet.


Gruß Frank
 
Hallo,

meinen HMF sauge ich ab und zu mal ab, da der Wasserstand dahinter schon mal 5 cm und mehr abfällt und sich dann die Matte durchbiegt.

Du sagst das es sich bei deinem HMF um eine grobe Matte handelt. Wenn dann der Wasserstand hinter der matte sich um doch recht grosse 5cm absenkt möchte ich mal so frei sein und die funktion deines HMF in frage stellen. Wie gross ist denn das becken und wie sind die schenkelmaße des HMF und welche Pumpe (stärke) hast du dahinter?
 
Hallo Ronny,

hab wohl etwas übertrieben und mal nachgemessen. Es sind 3cm und nur selten max. 5cm.
Ich habe als Pumpe eine powerhead 201 4,5 W. Die soll bis ca. 420 l/h schaffen. Das Becken hat 160L 40 x 40 x 100. Der HMF ist an der Stirnseite des Beckens und hat damit ein Schenkelmaß von 40 x 40.

Gruß

Thomas
 
HalloThomas

Sobald du den Mulm absaugst und in einem hellen eimer stehen lässt setzt sich der Mulm schnell wieder unter ab und du kannst gut von oben Beobachten ob kleine Tierchen bei sind und saugst sie wie gesagt ab.

MFg swen
 
Hi,

was ich nicht verstehe ist wie es zu der Differenz im Wasserstand kommt,wenn die Matte so porös ist das kleine Babygarnelen durchpassen,müßte sich der Wasserstand doch eigentlich anpassen und vor und hinter der Matte gleichhoch sein,oder nicht? :confused:
 
Hallo Heike,

wenn die Pumpe aus ist, gleicht sich der Wasserstand wieder fix an. Die Matte läuft bestimmt schon 4 Jahre und ich glaube, da darf sich dann ruhig etwas zusetzen.
Nach dem Absaugen von vorn und von hinten (hinter der Matte steht der Mulm 15cm hoch) werde ich sehen, ob kleine Nelen durchgekrappelt sind. Dann läuft der Filter bestimmt auch wieder besser.

Viele Grüße!

Thomas
 
Zurück
Oben