Get your Shrimp here

Nachtabschaltung Bio Co2

OnkelBenz

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mai 2012
Beiträge
80
Bewertungen
9
Punkte
10
Garneleneier
4.757
Hallo,

habe mir Gedanken gemacht ob es Sinvoll wäre meine Bio Co2 über nacht "abzuschalten". Auf teure elektrische Ventile habe ich keine Lußt, darum frage ich mich ob man die Bio Co2 nicht einfach im Wasser läßt und über nacht eine Luftpumpe an einem Stein mitlaufen läßt. Dies müsste doch einen großen Teil des nachts überflüssigen Co2 austreiben.

Der Gedanke kam mir als ich gerade einen PH von 6.4 in meinem Becken gemessen habe. Sollte eigentlich bei 6.8-7 liegen.

Gruß

OnkelBenz
 
Hallo OnkelBenz,

mal davon abgesehen, dass eine PH Schwankung während des Tagesverlaufs absolut normal ist, wird es deine Tiere eher nicht stören. Ich gehe mal davon aus, weil du 6.8-7 anstrebst, dass es sich nicht um Tiere handelt die PH 8.5 bevorzugen. :D

Es ist sogar möglich, dass in einer Ecke des Aquariums ein anderer Wert zu finden ist als in einem anderen Bereich. Ich würd mich da nicht verrückt machen. Es gibt doch viele, die Bio-CO[SUB]2 einsetzen und systembedingt auch keine Nachtabschaltung haben.[/SUB]

Stefan
 
Hallo,

also wegen des pH-Wertes würde ich mir keine Sorgen machen. Welche Garnelen hälst du denn?

Grüße
Katie
 
...um nochmal auf meine Frage zurück zu kommen... geht das?
 
Als "Nachtabschaltung" kannst du auch vorm ins Bett gehen die Reaktorflasche kurz aufdrehen und dann wieder schließen und ggf. etwas schütteln um die Hefe erneut zu verteilen.
Dauert dann wieder 3-4 Stunden bis sie vernünftig anläuft und so hast du in der Zeit einen Co2-Abfall der dann natürlich wieder steigt.
Ist natürlich nur improvisiert und verursacht auch starke Schwankungen, wäre aber eine "Nachtabschaltung"
 
Zurück
Oben