Get your Shrimp here

Nachdem ich so glücklich war,...

Sabbe

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Sep 2005
Beiträge
511
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
14.100
Hallo,

habe euch ja freudestrahlend von meinem Neuanfang berichtet:

21 CR und 9 B&W Bienen, nachdem bei mir alle Garnelen auf misteriöse Weise gestorben waren.

Jetzt ging der Ärger schon wieder los, erst nor noch 21, dann 16, dann 12 Tiere in 4 Tagen und die Jungtiere wurden auch immer weniger.
Jetzt habe ich mal scharf nachgedacht:

Die Wasserwerte (KH, PH, GH No? und NO?) sidn alle in Ordnung, Kupfer kann es nicht sein, ich benutzte Wasseraufbereiter und gelegentlich Toxivec und lasse das Wasser zuvor ablaufen.

Also, aber meine geliebten GArnelen wurden mal wieder träge, dann blass, bewegungslos und starben, dass sieht doch nach vergiftung aus,....

Also nochmal kombinieren:

Giftige Pflanzen jabe ich nicht(habe: Javamoos, -farn, Mooskugeln, Rotella, Hornkraut und Tang).
Filter, ist gekauft von sera, drfte ja aich nichts sein. Dünger verwende ich wenn den von Amtra, also auch nichts.
Da bleibt ja nur noch der schwarze Glanzkies.

KANN das sein? Dass der irgendwelche Stoffe abgibt, die nach ner Zeit( 2-3-Monate) die Nelen sterben lässt? Was anderes fällt mir nun echt nicht ein.

MfG

Sabrina
 
Hallo Sabrina,

ist das ein Farbkies mit Kunststoffummantelung?
Da gibt es inzwischen mehrere Berichte, daß Garnelen damit Probleme bekommen können. Genau geklärt ist es allerdings noch nicht.

Wie sieht es mit Sauerstoff aus? Ist davon genug im Wasser? (auch nachts?)

Ist eine Wurzel oder anderes Holz im Aquarium?

Grüße

Peter
 
HBallo Peter,

nachdem die Probleme anfingen hab ich den Luftheber auf Dauerbetrieb gestellt, also am Sauerstoff kann es nicht mehr gelegen haben, aber auch vorher lief das Becken ja schon wieder2 Monate ohne Probleme.
Der Kies ist schwarz, glänzend, aber ohne Kunststoff.
Holz habe ich 2 Mini Wurzeln von Zajac im Becken, aber wenn ich da Holz kaufe denke ich eigentlich, es ist ok.

MfG

Sabrina
 
hi
hast du vll. eine Wurzel drin?Auch wenn die schon ne weile drin ist probier mal sie rauszunehmen und schau ob es deinen Garnies besser geht?Bei mir war das gleiche habe zwar auch Colorkies und meine vermutungen gingen auch sofort in die Richtung des Kieses, aber es war doch die wurzel!!!!
Probier es einfach schaden tut es net!!
mfg edi
 
Hallo Sabrina,

also ich habe beides schon gehört.
Zum einen Probleme, die scheinbar durch den Kies verursacht, bzw. nach dessen Beseitigung nicht mehr auftraten.
Zum anderen Probleme durch Wurzeln.

Ich kenne zwei Garnelenhalter die jeweils mit einem dieser Probleme zu kämpfen hatten.
Nach Beseitigung der Wurzel/Kies verschwanden auch die Probleme.

Also sowas ist durchaus möglich!
 
OK, dann nehme ich einfach beides raus.
Mal sehen, evtl. heute abend.
Meine Garnies sitzen bis das Becken dann auch wieder einglaufen ist, bei der Red Fire im 12er, da get es ihnen ansceinend auch ganz gut, nur dass sie auf dem weißen kies so blass aussehen, aber fit sind sie.

MfG

Sabrina
 
Hallo,

Sabbe wrote: Kupfer kann es nicht sein, ich benutzte Wasseraufbereiter und gelegentlich Toxivec und lasse das Wasser zuvor ablaufen.
Nunja, das ist aber nicht generell ein Garant dafür, dass sich dann kein Kupfer ( mehr) im Wasser befindet,
die Frage wäre ja, sofern eine Grundbelastung von Kupfer vorhanden wäre, wie hoch die ist und ob die diversen Mittelchen all das überhaupt abbinden oder neutralisieren könnten...und sofern es gebunden würde, stellt sich doch die Frage,
wo bleibt dann all das gebundene...wenn nicht auf dem Bodengrund, wo sich mit der Zeit dann doch irgendwann eine relativ hohe Konzentration aufbauen dürfte ( zugegebenermaßen das ganze mal so völlig theoretisiert) ...und da gerade Garnelen den Boden nach Nährstoffpartikeln absammeln wäre es vll nicht so abstrus anzunehmen, dass sie dann irgendwann quasi genau diese gebundenen Schadstoffe aufsammeln und zu sich nehmen...sowas müßte man ggf mal gezielt testen.

Sabbe wrote:
Giftige Pflanzen jabe ich nicht(habe: Javamoos, -farn, Mooskugeln, Rotella, Hornkraut und Tang).
Wie oft reinigst du denn deine Mooskugeln?
Gerade diese stehen doch im Ruf zwar diverse schädigende Stoffe eine ganze Weile lang zu absorbieren...aber nach einem bestimmten Sättigungsgrad auch wieder ans Wasser abzugeben...ähnlich einem vollgesogenen Schwamm

Sabbe wrote:
Filter, ist gekauft von sera, drfte ja aich nichts sein.
Dürfte warum nicht´?
Es werden doch immer wieder Filter mit standartmäßiger Aktivkohle-Bestückung verkauft...und auch diese absorbiert zwar zeitweise diverse Schadstoffe, gibt sie aber ab Übersättigung wiederum konzentriert ins Becken zurück, daher empfiehlt sich vor Einsatz derart bestückter Filter die Entfernung des Aktivkohle-Elements

Sabbe wrote:
Dünger verwende ich wenn den von Amtra, also auch nichts.
Da bleibt ja nur noch der schwarze Glanzkies.
hm... mit den verschiedenen Düngerherstellern kenne ich mich gar nicht aus, daher kenne ich auch nicht die Zusammensetzung von Amtraplant, aber ist der sicher kupferfrei?

LG
Ygra
 
Ygra wrote: sicher kupferfrei?

Vermutlich wird es gar keinen kupferfreien Dünger geben. Es sind immer Spuren von Kupfer enthalten (im ?G Bereich). Dies ist auch gut so, Pflanzen brauchen Spuren von Kupfer. Kupfermengen (im mG Bereich) die für Wirbellose tödlich sind, entstehen IMHO eigentlich nur durch Kupferleitungen.

Grüsse, HP
 
Also, ich kann die Vermutung mit dem schwarzen Kies nur bestätigen- auch ich hatte letztes Jahr ein rätselhaftes Massengarnelensterben- erst nach entfernen des Kieses eines "namenhaften" Herstellers wurde das Problem behoben. Ich habe mich auch an den Hersteller gewendet, der wäscht allerdings seine Hände in Unschuldund redet sich raus. Da das Problem aber in zwei unterschiedlichen Becken an verschiedenen Standorten auftrat, in denen der Kies die einzige Gemiensamkeit war, halte ich das trotzdem für die Lösung.

Also-Kies entfernen und ein paar Wochen abwarten- dann müsste alles wieder ok sein!!

Viel Glück

Thomas
 
Hi

Wieso muss es denn eine Vergiftung sein,kann es nicht auch eine
Krankheit sein?
 
Hi

Wieso muss es denn eine Vergiftung sein,kann es nicht auch eine
Krankheit sein?


Es sieht auf Grund der Symptome (träge, dann blass, bewegungslos und dann tot) schon sehr nach einer Vergiftung aus- ausserdem erklärt das auch das massenhafte und nicht vereinzelte Sterben der Tiere- ich habe mitlerweile den eh Eindruck( aus Gesprächen mit Züchtern, anderen Wirbellosenfreunden und Internetrecherchen), das bei den wenigsten Massensterben Krankheiten das Problem sind, sondern eben Vergiftungen.

Thomas
 
Ich denke das von den Smyptomen her auch die Porzellan-Krankheit
passen würde.
 
Ich denke das von den Smyptomen her auch die Porzellan-Krankheit
passen würde.

Halte ich fast für unwahrscheinlich- da das Problem für meine Begriffe zu schnell auftritt und anscheinend alle tiere betroffen sind- die Inkubationszeit sollte da etwas länger sein, aber ich kann mich ja auch irren- ich tippe trotzdem aus eigener Erfahrung eher auf den Kies! @ Sabbe: Von welcher Firma ist denn der Kies???
 
Hi,

eine Krankheit schließe ich aus, da die Tiere schon so lange zusammen lebten und keine Neulinge dazu kamen.
Außerdem findet das Massensterben bei mir ja schon zum 2. mal statt, obwohl alles desinfiziert wurde.
Also ich habe auch weiterhin den Kies in Verdacht, den es lose bei einem mitlerweile insolventen Zoohändler bei uns zu kaufen gab.

Zu den oben erwähnten Möglichkeiten, nochmals Nein!
Kupfer kann es nicht sein, den AS und RF in den anderen Becken geht es auch gut, bzw. eine stirbt gerade, aber das ist wenig im Vergleich zu den letzten Tagen.
Und der Filter ist kein normaler Innenfilter, den ich sowieso nie mit Kohle betreiben würde sondern ein Schwammfilter/Luftheber und wenn der von sera Giftstoffe abgeben würde, dann gnade sera!
Die Mooskugeln werden schon regelmäßig(beim Filterreinigen) ausgewaschen.
Wasser wir in dem 54 Liter Becken etwa 10, manchmal auch 20 Liter die Woche.
 
Also ich habe auch weiterhin den Kies in Verdacht, den es lose bei einem mitlerweile insolventen Zoohändler bei uns zu kaufen gab.

;)
 
Hallo Stefan, dass kann ich nicht sagen!!! War halt lose Ware!
 
Ich habe schwarzen und roten Kunstoffummantelten Kies von NUBA und kann bisher keine Probleme bei Wirbellosen oder Fischen feststellen.
 
Ich habe Schwarzen Kies von Dennerle,ca. 1 Jahr.War zwar Teuer
aber bis jetzt keine probleme damit.
 
Ich habe beschlossen, da kommt jetzt der ganz normale weiße Kies rein, den ich in den anderen Becken auch verwende, scheiß was auf die Farben, die ganze Aktion, Kies oder Wurzeln, wa auch immer hat mich bisher etwa 250? gekostet, jetzt ist schluss.
Das Becken ist schon wieder fast fertig, ich bin jetzt 2 Woche nicht da, da kann die Brühe schonmal etwas einlaufen.
Ich hoffe meine restliche Garnelen paken es noch. Bisher ist täglich noch eine gstorben, jetzt sind es noch 10, davon 3 mit Eiern. 1 oder 2 sehen noch so aus, als wollten sie sterben, der Rest scheint fit, frisst, schwimmt, zankt.

MfG

Sabrina
 
Zurück
Oben