Get your Shrimp here

nach beckenwechsel pflanzen mit problemen

Natalie76

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Sep 2008
Beiträge
1.947
Bewertungen
29
Punkte
10
Garneleneier
37.467
Hallo,

ich hab vor 2 wochen mein becken vergößert. vorher war es ein 80cm becken mit 120l und einem JBL außenfilter. drinnen wohnen 3 p.allenis (ich darf doch trotzdem hier fragen :confused:) und ein paar AS, TDS. bpdengrund ist leicht grober kies. im becken diverse mangrovenwurzeln..

vor 2 wochen hab ich ein neues becken aufgestellt, 120cm 260l. der kies vom alten kam rein, ebenso alle pflanzen und wurzeln.
außerdem eine neue große mangrovenwurzel
in den neuen größeren JBL außenfilter kam das alte filtermedium (gleiche größe)..

das neue becken läuft nun seit 2 wochen und ich stelle v.a. an den muschelblumen probleme fest. sie werden an der blattoberseite zum teil richtig grün (also so leuchtendes dunkles, schmieriges grün), die blätter werden haufenweise gelb. allerdings erholen sich die wurzeln sehr gut, da das neuen becken 20cm höher ist, und die krebse nimmer so gut hinkönnen. auch bei einer großen anubis stelle ich leichten algenbefall fest. im becken vorher hatte ich keinerlei algen..:(
gedüngt hab ich vorher und auch jetzt mit dem gleichen flüssigdünger.

welchen grund können nun die muschelblumen haben?? evtl sind sie ein wenig näher an der lampe..kann dasder grund sein?? liegt es an der veränderten strömung. liegt es einfach an der umgewöhnung??
was kann ich tun?? gemessene wasserwerte sind gleich mit vorher..
allerdings steht das becken jetzt ein wenig heller als vorher..

hilfe, brauche tips ;)
grüße und schonmal danke
Natalie
 
Hi Phil,

ja ich denke schon..ist ja ein anderes becken mit andere abdeckung..wobei ich jetzt gar net sagen kannn wieviel die alte hatte und wieviel die neue..was sollte es mindestens haben?

gruß
Natalie
 
Hi Natalie,

ich denke, daß es mehrere Gründe haben kann.
Einer kann sicherlich sein, daß du jetzt ganz neue Röhren hast,
die von der Lichtintensität her einfach viel stärker sind und sich
die Pflanzen erst daran gewöhnen müssen.
(Leuchtstoffröhren verringern ihre Intensität im Laufe der Zeit,
auch wenn sie noch leuchten und nicht "kaputt" sind)
Und wie Phil sagte kannst du ein anderes Spektrum haben.
Ich fahre mit einer Blauen und einer Weißen eigentlich ganz gut.

Ein anderer Grund kann sicher auch sein, daß das Becken noch
etwas braucht, um wieder richtig ins Gleichgewicht zu kommen.
Du hast zwar einen Teil der alteingefahrenen Sachen mit
ins neue Becken genommen, aber hast sicher auch noch mit
neuem Bodengrund aufgestockt.

Hast du mal alle WW gecheckt?

Gruß
Andi
 
Hi Andi,

danke für deine nachricht..ja klar, da hast du recht..es kam natrürlich 3 beutel neuer kies mit rein..
und die "neuen" röhren sind gebraucht, da das becken gebraucht war, udn die "alten" röhren waren neu, da sie im august kaputt gegangen waren ;) ich hoffe ihr versteht was ich meine hihi

gruß
Natalie

Edit sagt, ja die WW waren alle ok, sprich im gleichen rahmen wie auch im alten becken. krebse, fische und schnecken sind auch alle unauffällig..
also abwarten oder irgendwas unternehmen??
 
Hi Natalie
Muschelblume reagiert etwas empfindlicher auf Licht und Wasserveränderungen, als andere Schwimmpflanzen. Da werden die äußeren Blätter dann gelblich und fangen an, sich zu zersetzen, aber gleichzeitig wachsen von der Mitte heraus, neue Blätter. Ich würde an deiner Stelle noch warten.
 
Hallo Yvette,

danke für die antwort..

und wegen diesem grünen schmieralgigen belag?? woher kommt das?

grüße
Natalie
 
Hi Natalie
die Sache mit dem dunklen Grün, kann ich mir auch nicht erklären. Kannst du nicht mal ein Foto machen in Macroformat?
 
Hallo,
da bin ich wieder..
hab mir nun noch einiges durchgelesen und denke das dieses grüne geschmiere wohl der anfang von blaualgen waren/sind..
ich hab jetzt alle muschelblumen raus, die was dran hatten :( hab nen riesen topf weggeworfen.
desweiteren hab ich den filter nochmal nachgeimpft mit startbakterien. außerdem hab ich die beleuchtungszeit nochmal verkürzt..

jetzt hoff ich mal, das es sich soweit wieder einpendelt..
danke für eure tips
grüße
Natalie
 
Hi Natalie
soll ich dir da ins Päckchen noch ein paar Muschelblumen mit rein geben? Platz wäre noch.:D
 
hmm yvette, ja das wäre glaub ich gar keine dumme idee..wollte jetzt nicht mehr allzuviele mit reingeben, da ich gelesen habe, das sich das oft zwischen denn schwimmpflanzen bildet, da hier zuwenig wasserbewegung stattfindet..

grüßle
Natalie
 
Zurück
Oben