Get your Shrimp here

Nährbodengrund für die Pflanzen? (Umfrage)

Nutzt ihr Nährbodengrund?

  • Ja, gute Erfahrungen (Pflanzen/Tiere gedeihen)

    Abstimmungen: 36 26,9%
  • Ja, schlechte Erfahrungen (unnütz oder negative Auswirkung auf Pflanzen/Tiere)

    Abstimmungen: 12 9,0%
  • Nein, gute Erfahrungen (geht auch so)

    Abstimmungen: 80 59,7%
  • Nein, schlechte Erfahrungen (würde bei Neueinrichtung Nährboden verwenden)

    Abstimmungen: 6 4,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    134

Öhrchen

GF-Mitglied
GF Supporter
Gonzales war hier
Mitglied seit
16. Nov 2010
Beiträge
4.798
Bewertungen
3.746
Punkte
10
Garneleneier
138.495
Hallo,

da dies eine Entscheidung ist, die man rechtzeitig treffen muss, wollte ich gerne eure Erfahrungen mit speziellem Bodengrund für Planzen (wie Deponit-Mix, AquaBasisplus usw) lesen.
Würdet ihr einem (Garnelen)Aquarieneinsteiger einen solchen Bodengrund empfehlen?
 
Danke für die Teilnahme an der Umfrage schon mal :)
Ihr dürft auch was schreiben ;)
Da es in die Richtung "kein spezieller Bodengrund" zu gehen scheint - was benutzt ihr alternativ zum düngen? Denn außer dem "Output" der Garnelen und Schnecken ist Bodengrund wie Sand oder Kies doch eher nährstoffarm für die Pflanzen, oder sehe ich das falsch?
 
Ich hab in meinem 60er weder Nährboden, noch benutze ich Dünger und die Pflanzen wachsen mindestens genauso gut wie in meinem 20er mit Nährboden und Tagesdünger. Komisch... :)
 
Hi,
Ich dünge mit Profito ( ohne alles / mit J*L -Dünger hat nichts so richtig wachsen wollen ) und zur Echinodorus pack ich alle 2 Wochen S*ra folrenette a- Düngetabletten. Die Blätter der Ech. sind (deswegen) schön rot/grün gesprenkelt.
 
Hallo,
Ich dünge nur mit Easy Life Profito. Dass Javamoos wächst jeden Tag 0,5cm. Ob dass an 22 Watt auf 30 Liter liegt ist auch möglich ;)
Ich mach mir da auch keine gedanken und wenn die Pflanzen Braun/gelb sind erhöhe ich die Düngung oder Geb eisentabletten dazu.
 
Das Ergebnis ist ja eindeutig, das hilft mir wirklich weiter :)
Ich bin schon ganz verwirrt von den vielen Möglichkeiten, die man selbst mit einem "nur Garnelen Artenbecken" hat :confused:
 
Hi Stefanie,

ich persönlich verwende nie wieder Nährboden. Das notwendige reinigen mit dem Mulmsauger und das buddeln der Welse hat mir meinen teuren Dennerle Kies optisch dauerhaft versaut. Nun habe ich eigentlich schwarzen Kies mit vielen kleinen weissen & braunen Bröselsteinchen die sich auch nach über 2 Jahren nicht aufgelöst haben und es wohl auch nicht werden.
Schöne Grüße, Dan


"Mögliche Antwort"
Nein, schlechte Erfahrungen (würde bei Neueinrichtung Nährboden verwenden)...

warum sollte ich es bei der Neueinrichtung verwenden wenn ich den Nährboden aufgrund schlechter Erfahrungen gar nicht verwenden will ?
Es fehlt der "bloß nie wieder" Button,- ich habe so mal nichts angeklickt.
 
Schlechte Erfahrungen ohne Nährboden meinte ich :)
Umfragen eindeutig zu formulieren ist schwer :o
 
Hallo,

man sollte den Nährbodengrund nicht so über den Kamm scheren. Es gibt einfach zu viele verschiedene Produkte.
Auch kommt es drauf an, welche Pflanzen man pflegen will. Wurzelzehrer werden von einem Nährstoffreichen Bodengrund profitieren - aber das kann man auch anders erreichen, durch Düngekugeln, Kapseln oder Soil Bodengrund.
 
Zurück
Oben