Get your Shrimp here

Nährboden? Welcher?

Cakima

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2009
Beiträge
36
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.864
Hallo Zusammen!

Heute hab ich mir ein 54er-Becken gekauft und beschäftige mich grade mit der Einrichtung. :)
Ich hab zwar erstmal die Suchfunktion genutzt, finde aber leider nicht so richtig eine Antwort auf meine Frage.

Einen Kies der für Garnelen geeignet ist hab ich schon gefunden.
Ich bin mir aber nicht sicher ob ich einen Nährboden darunter benötige und wenn ja welchen/was für einen ich nehmen soll.

Außerdem weiß ich noch nicht so recht wieviel Grund ich für mein Becken (60x30x30) brauch.

So, das war mal die erste Frage, es folgen bestimmt noch ein paar. :rolleyes:
 
Hallo Andrea,
herzlich Willkommen!

Warum Nährstoffboden? ich habe noch nie Nährstoffboden benutzt und alles wuuchert.

Grüße Lucas
 
Hi,

ich benutze auch keine Nährboden.

Insgeamt ob mit oder ohne Nährboden müssten 8-10kg reichen.
 
Ich habe im 60er auch den DeponitMix von Dennerle, im 80er habe ich den Bodendünger von Tetra.

In beiden wuchern die Pflanzen, im neuen 30L-Becken wachsen die Pflanzen bei Tagesdünger auch super ohne Bodenrunddünger!
 
Habe bei meinen ersten beiden Becken auch Deponit benutz! Ich finde aber das kann beim Gärtnern eine ganz schöne Sauerei geben. Nun benutze ich auch keines mehr und die Pflanzen wachsen genau so gut.
Mein Fazit: Kostet einiges, kann sehr unpraktisch und unschön werden (steht im verdacht gut gammeln zu können) und es gibt ohne eben so viele Erfolgsgeschichten wie mit!
MfG
Sebaszian
 
Hi Andrea

Von Amtra gibt es auch einen Nährboden für Pflanzen den man sogar Ohne Deckschicht aus Kies/sand benutzen kann wenn man helleren Bodengrund mag.

mfg Rene
 
Hi Andrea,

Also...Nährboden ist ne Sache an der sich die Geister scheiden. Ich habe in 2 Becken Nährboden drin, in einem nicht. Statt Närboden verwende ich dort Düngekugeln von JBL, die direkt neben die Wurzeln der Pflazen gedrückt werden. Das Pflanzenwachstum ist in allen Becken gleich gut.
Die Nährstoffe des Nährbodens sind nach ca. 2-3 Jahren aufgebraucht, dann brauchst du sowieso Düngekugeln. Also egal wie du dich entscheidest, es funktioniert so oder so.

Was den Kies angeht geht für mich persönlich nix über den von Dennerle (Kristall-Quarzkies diamantschwarz). Zwar etwas teurer, lohnt sich sowohl von der Qualität als auch von der Optik her allemal. Für ein 54er bräuchtest du da in etwa einen 10kg Sack, der je nach Laden zwischen 20-25 € kostet.
 
Zurück
Oben