Get your Shrimp here

Nährboden, Pflanzenboden bei Basaltsplitt notwendig?

MC_Hebber

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Okt 2007
Beiträge
468
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
40.236
Hallo,

mal ne Frage:

habe mir ja vor kurzem einen Sack mit Basaltsplitt gekauft, den ich im AQ verwenden will. Hab mir das so vorgestellt, das ich den unteren teil mit Basaltsplitt mache, und darauf kommt ein schwarzer Dennerle Kies den ich noch zuhause hatte.

Ist da noch ein spezieller Pflanzenboden für Pflanzen notwendig? Möchte ja mit Dennerle Düngekugeln düngen.
 
Das kommt darauf an was für Pflanzen du pflegen willst !

MfG Nico
 
wie meinst du das @ chaosboxer?

würde da etwas nicht gehen? oder Probleme machen?

Manche halten ja ihr Pflanzen auf sehr sehr feinen Sand und das geht auch
 
wenn du zum Bsp. hauptsächlich Stängelpflanzen und Moose einsetzen willst wäre ne Bodengrunddüngung sinnlos da diese Pflanzen ihre Nahrung übers Wasser aufnehmen und nich über die Wurzeln,wenn de nur vereinzelt mal ne Echi oder Ähnliches einsetzen willst würde ich der auch nur ne Düngekugel untersetzen ansonsten wenn de meinetwegen nen Teppich HC pflegen magst sollte schon nen Nährboden drunter !

MfG Nico
 
was meinste mit Teppich HC?

ja der Basalt ist ja ein wenig göber, müsste doch ok sein, oder? Es sollen auch lange feinfiedrige Pflanzen zum Einsatz kommen.
 
Hemianthus callitrichoides "cuba",ansonsten ist Basaltsplit schon ok !

MfG Nico
 
Hi,

oder Du setzt Turmdeckelschnecken ein, die den Mulm untergraben.

Bei mir wachsen H. callitrichoides, Echinodorus, Lilaeopsis, Vallisnerien und Cryptocoryne ohne Bodengrund und nur mit Flüssigdünger so verrückt, dass ich spätestens alle zwei Wochen gärtnern muss. Die TDS leisten ganze Arbeit!

Liebe Grüße
Ulli
 
ja kommen denn die TDS bei einer Körnung von 1-3 mm gut unter den Kies? @ Ulli?
 
Hi,

mein Kies ist in manchen Becken noch gröber (Lavabruch mit über 4 mm), und das ist kein Thema für die Schnecks.

Liebe Grüße
Ulli
 
das macht mir ja mal einen guten Kopf @ Ulli.

Wo hast denn du deine TDS herbekommen? und welche Art ist das?
 
Hi,

ich hab mir in der Zoohandlung mal eine mitgenommen (hat nix gekostet), und da sich die Guten durch Jungfernzeugung vermehren, hat das gereicht. Die sind recht zahlreich jetzt - und dunkelbraun.

Ich habe bei jemandem aus dem Forum noch helle TDS ertauscht, die sind in einem Extrabecken.

Wenn das Wetter wieder wärmer wird, schick ich Dir gern welche gegen Portoerstattung. Alles weitere dann per PN.

Liebe Grüße
Ulli
 
Jungfernzeugung = Zwitter oder wie soll ich das verstehen?

Könntest du evtl. mal ein paar Bilder machen von den TDS und hier reinstellen, oder mir schicken?
 
Hi Andy,

nee, Zwitter brauchen ja trotzdem eine zweite Schnecke zur Befruchtung. Die TDS brauchen das nicht, die können auch ganz alleine.

Bilder kann ich grade leider keine machen, aber die hier sehen aus wie meine hellen TDS: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Melanoides_tuberculata_01.jpg,

und die dunklen haben die gleiche Gehäuseform, sind aber glatt und eben dunkelbraun.

Liebe Grüße
Ulli
 
Zurück
Oben