Get your Shrimp here

mysteriöse dead-zone

Lenalein

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Mrz 2012
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.007
hallo zusammen,

mein name ist lena und ich habe seit rund 2 monaten ein 30 Liter (tetra) aquarium mit garnelen (4 x rot-weiße bienen, 4 x tiger).

seit einigen wochen habe ich ein zunehmendes schneckenproblem, welches leider nicht besser werden will.
weniger füttern hat leider auch nichts geholfen (hatte ich irgendwo gelesen), da die kleinen biester sich dann über meine pflanzen hergemacht haben...!!!

wasserwerte sind alle im "grünen bereich" bis auf den NO3 wert, der minimal zu hoch ist (aber das war schon von begin an so...)...

leider sind jetzt auch noch nach und nach (innerhalb einer woche) alle bis auf eine garnele weggestorben - ohne für mich ersichtlichen grund...!!! befürchte, dass der letzte survivor auch nicht mehr all zu lange leben wird, wenn sich der trend fortsetzt...!!!

an was kann das liegen bzw. wie kann mans rausfinden...!?

angenommen alle sind tot - wie mache ich am besten eine wiederbesiedelung...!? einfach das wasser wechseln und neue rein, oder alles raus (pflanzen, kies, stein, wurzel...)...!?

irgendwie müssen ja dann auch noch die schnecken weg - hatte schon überlegt eine schmerle reinzusetzen die den schnecken den garaus macht (wenn alle garnelen weg sind), aber will die schmerle, ohne zu wissen was jetzt mit dem aquarium los ist, ja auch nicht in die dead-zone setzen...!!! ideen...!?
 
Hi Lena,

1. Keine Schmerle einsetzen, die werden zu groß und eine alleine ist sehr einsam...
2. Am besten teilst du uns deine WW mit, "im grünen Bereich" kann hier im Forum viel heißen...
3. Die Schnecken kannst du absammeln (z.B. Stück Gurke rein und mit Schnecken-Balast wieder raus oder mit Schlauch absaugen) und dann einem schicken der sie braucht (z.B. Kugelfischbesitzer)
4. Wiederbesiedlung empfehle ich dir erst dann, wenn ein Grund für das Sterben ermittelt wurde. Sonst gehts so weiter...

Frage: Wurde die Einrichtung gewässert? Welche Wurzel hastdu und welche Steine sind im Becken?
 
Hallo Lena,

was für Schnecken hast du denn in deinem Becken? Normalerweise machen PHS sich nur über Pflanzen her, wenn diese schon abgestorben sind. Ansonsten gehen die da nicht bei.

Es wäre schön, wenn du uns deine Wasserwerte noch mal richtig aufschreibst, mit Wasserwerte im grünen Bereich, kann man leider nicht so viel anfangen. Wenn tatsächlich deine Pflanzen gammeln, dann könnte es sein, dass dein Nitritwert zu hoch ist.

Ansonsten fülle doch einfach mal den Fragebogen zum Garnelensterben aus. Vielleicht kann man an hat dessen, noch was anderes herrausfinden.

Gruß, Annika
 
und noch mal bitte das bild hochladen...danke schön
 
SO, HIER ERSTMAL DER "FRAGEBOGEN":

- Was ist genau das Problem?

1. ein stetiges vermehren von schnecken in meinem aquarium (art unbekannt: u.U. posthornschnecke oder tellerschnecke - zumindest könnte das vom aussehn hinkommen)

2. filter und pflanzen schnell mit „algen“ zu

3. gernelensterben innerhalb von einer woche von 7 auf 1 runter

- Seit wann tritt es auf?

zu 1: seit rund 3 wochen
zu 2: seit rund 6 wochen
zu 3: seit einer woche

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?

* regelmäßiger wasserwechsel (mit etwas wasseraufbereiter)
* versuch schnecken abzusaugen und per hand zu entfernen (leider sehr kleine schnecken die überall sitzen – an planzen, in steinen, in wurzeln etc.)
* neues filterinnenleben

- Wie lange läuft das Becken bereits?

Seit rund 2 monaten

- Wie groß ist das Becken?

30 Liter

- Wie wird es gefiltert?

Tetra Easy cristal filter 250,

- Welcher Bodengrund wird verwendet?

Unterschiedlicher aquarienkies (fein und etwas gröber) – art: k.A.

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?

Ja, ein stein und eine wurzel (da alles ein geschenk war, gibt’s keine typbezeichnungen mehr)

pflanzen: Lilaeopsis mauritiana, cladophora aegagrophila, eleocharis paravula, anubias barteri var. nana, echinodorus

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?

Nein: sofern man normalen trinkwasseraufbereiter nicht dazu zählt

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:

Nach: JBL easy-test 5 in 1

PH: 7,6
GH: > 7°d
KH: 8°d
NO3: 25 mg/l
NO2: 0,3 mg/l

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?

22-23°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?

i.d.R. 3-4 mal pro monat rund 2/3 des wassers

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?

3 x weiß/rote bienen
4 x tiger
(jetzt leider nur noch 1 x tiger und 1 x biene -> beide interessanterweise noch recht agil)

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?

JBL Novo Prawn (für granelen und shrimps)

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?

Die weiß/roten bienen (3 stück)

Eine pflanze aus dem nano-cube meiner schwester (dort alle o.k.)

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?

nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

Außer den schnecken nicht


________________________________


zu dem schmerlenplan:
war angedacht eine schmerle für eine woche oder so in mein aquarium zu setzen bis alle schnecken vernichtet sind und die schwerle dann in das große aquarium meine schwester umzusetzen


bild vom filter:

dsc03551_passig_gemacht.jpg

so siehts nach 4 tagen nach dem wasserwechsel aus...
 
Hallo Lena,

was für Schnecken hast du denn in deinem Becken? Normalerweise machen PHS sich nur über Pflanzen her, wenn diese schon abgestorben sind. Ansonsten gehen die da nicht bei.

Es wäre schön, wenn du uns deine Wasserwerte noch mal richtig aufschreibst, mit Wasserwerte im grünen Bereich, kann man leider nicht so viel anfangen. Wenn tatsächlich deine Pflanzen gammeln, dann könnte es sein, dass dein Nitritwert zu hoch ist.

Ansonsten fülle doch einfach mal den Fragebogen zum Garnelensterben aus. Vielleicht kann man an hat dessen, noch was anderes herrausfinden.

Gruß, Annika


Hallo,

da muß ich wiedersprechen, meine PHS lieben meine Wasserähre und vernichten mit voller Absicht gesunde Blätter. Ich liebe PHS von daher ist mir das wurscht....

Gruß
Gesa
 
Grüß Dich,

abgesehen davon, dass Deine Wasserwerte nicht "optimal" für die bienen sind, was verstehst Du unter

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?

Nein: sofern man normalen trinkwasseraufbereiter nicht dazu zählt

?
Thomas
 
Hallo Lena, Ich hätte da noch eine frage. Was ist denn normaler Trinkwasseraufbereiter?Und ich würde sagen, dass dein wasserwechselvolumen mit 2/3 des Beckens wohl etwas zuviel ist. Ein Drittel würde es auch tun. Solange du allerdings Nitrit im Becken nachweisen kannst, solltest du weiter so großzügige Wasserwechsel machen. Teststreifen sind allerdings nicht so die bestens. Vielleicht kannst du ja im örtlichen Aquaristikladen einen Tropfentest machen lassen. Normalerweise ist die KH auch nicht höher als die GH. Gruß, Annika
 
also unter trinkwasseraufbereiter verstehe ich: tetra aqua-safe (macht leitungswasser fischgerecht)

hier mal ein bild von den pflanzen mit den "algen" o.ä.

dsc03605_passig_gemacht.jpg
 
huhu,

deine wasserwerte sind leider alles andere als optimal.
gerade sticht mir vorallem der nitirit wert ins auge.
hast du neue gegenstände ins aquarium gebracht und wann genau hast du das filterinnenleben gewechselt?

lg
bine
 
huhu,

deine wasserwerte sind leider alles andere als optimal.
gerade sticht mir vorallem der nitirit wert ins auge.
hast du neue gegenstände ins aquarium gebracht und wann genau hast du das filterinnenleben gewechselt?

lg
bine

also bis auf den nitrit-wert (der als etwas zu hoch angegeben wird) sind laut den teststreifen alle werte im "grünen" bereich...
deshalb hab ich mir nie gedanken gemacht

hier zum vergleich die rückseite: http://www.amazonios.gr/product_info.php?products_id=2516&language=en
 
Moin Lena,

Teststreifen sind ungenau, d.h. Deine Werte können also durchaus noch etwas anders sein und was den "grünen Bereich" betrifft, den gibt es so nicht, je nach Tier können die Werte sehr unterschiedlich sein ;) Für Deine sind sie nicht optimal, zumindest nicht für die Bienen, bei den Tigern weiß ichs nicht genau.
 
Ich würde mal behaupten zu deinen Werten wird man nix sagen können. Die Streifen sind viel zu ungenau! Manches da drauf soll man glaub ich sofort ablesen, andere Werte nach ziemlich genau 60 sec. Nimm mal etwas Wasser mit zum nächsten Aquaristik Laden und lass die Werte mal genau bestimmen. Das ist i.d.R. Kostenlos.
 
Hallo,

das Becken läuft 2 Monate, und du hast das Filtermaterial gewechselt - komplett?
Wie viel von dem Garnelenfutter gibst du?
Es ist normal, daß in der Anfangsphase sich die Schnecken vermehren, es fällt einfach viel Material an von Pflanzen, die sich umgewöhnen(dadruch Blätter verlieren usw. Das wird von alleine weniger - wenn du wirklich wenig fütterst, denn auch die Garnelen finden momentan noch genug. Und auch, daß der Filter sich etwas schneller zusetzt, passt zu einem Becken, das noch nicht so lange läuft, da ist es aber besser, die Filterwatte usw nur grob auszuwaschen, nicht zu tauschen.
Zu den Wasserwerten wurde ja schon einiges gesagt.
 
ok, bevor's irgendwie weitergeht, muss ich erstma die ganzen schnecken wegbekommen...!!!

ihr hattet ja geschrieben, dass man salatgurkenscheiben ins wasser werfen soll, wo die schnecken sich dann draufsetzen - habe das vor etwa einer stunde gemacht, aber noch schwimmen die auf der wasseroberfläche...!!! sinken die irgendwann noch, oder lässt man die schwimmen, oder muss ich die beschweren...!?
 
Hallo Lena,
wenn die Gurkenscheibe schwimmt, solltest Du sie mit einem Zahnstocher oÄ in den Boden stecken.
Ich verstehe aber noch immer nicht, warum Du den Schnecken den Kampf ansagst. Handelt es sich um id kleinen Tellerschnecken, die man auf Deinem einen Bild sehen kann? So vilee scheinen es nicht zu sein und Schencken im AQ sind recht nützlich ...
Aber egal, die Gurkenscheine musst Du dicjer schneiden, oder im Boden feststecken, dann sollten sich die Schnecken darauf sammeln

Thomas
 
Jupp, mit Zahnstocher feststecken wie Thomas schreibt und ein bisschen Geduld mitbringen.
Wenn meine Schnecken zuviele sind lege ich abends eine Gurkenscheibe rein und schmeiße sie morgens in das Becken unserer Moschusschildkröte.
Wenn sie nicht total ausgehungert sind sitzen die noch nicht alle nach 1h auf der Gurke.
 
Hallo Lena,
Handelt es sich um id kleinen Tellerschnecken, die man auf Deinem einen Bild sehen kann? So vilee scheinen es nicht zu sein und Schencken im AQ sind recht nützlich ...
Thomas

naja, wenn ich mal so grob überschlage, werden's in dem 30 L becken so an die 100 schnecken sein - find das is schon ne ganz ordentliche menge...^^ und is ja auch nicht so, dass die nicht sexuell aktiv wären - da kann sich mancher hase ne scheibe von abschneiden...

ok, zahnstocher also...!!!
 
Zurück
Oben