divamagie
GF-Mitglied
Hallo Leute,
ich bin die Sini und seit einiger Zeit Besitzerin eines 10l Würfels/Pfützchens/Wasserfleckchens.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mir vor dem Kauf keine grossen Gedanken darüber gemacht habe.
Sprich, ich hatte überhaupt keine Ahnung was man beachten muss, um ein AQ zum Laufen zu bringen.
Es war ein Spontankauf ohne grosse Beratung und mir wurden Prospekte in die Hand gedrückt. Natürlich hatte ich Fragen Wasserbereitung, Pflanzen, Filter, Besatz), die wurden auch beantwortet. Da die Zoohandlung in meiner direkten Nachbarschaft liegt, dachte ich mir, falls ich weitere Fragen haben sollte, könnte ich einfach hindackeln und mich schlau machen.
Also, nicht viel drüber nachgedacht und den Würfel + Pflanzen gekauft, alles weitere ist ja eh im Gesamtpaket mit drin gewesen.
Habe zuerst die Pflanzen, die aus einem laufendem AQ genommen wurden, gewaschen und in einen mit Wasser gefüllten Eimer gelegt. Dann musste ich mir einen Stellplatz suchen (war ja ein Spontankauf), ins Schlafzimmer? ins Arbeitszimmer? Küche? Nein, nach kurzem Grübeln habe ich beschlossen den Würfel auf das Sideboard im WZ zu stellen. Schick!!
Die nächsten Schritte sahen dann wie folgt aus
- lesen der tollen D****le-Broschüre
- säubern des Beckens, waschen des Kies, abkochen der Steine
- mit Bodengrund gefüllt, Kies drüber gegeben, Deko platziert, etwas Wasser + W.aufbereiter zugegeben
- Pflanzen eingesetzt, Restwasser aufgefüllt, Filter angebracht und Beleuchtung montiert
- und laut dem Typen von Fachhandel habe ich zusätzlich noch Bakterien für die biologische Aktivierung zugegeben und ein Seemandelbaumblättchen.
(das Einrichten hat wirklich Spassgemacht)
Fertig!!!
4 Tage später bin ich dann wieder, nur so aus Neugier, zur Fachhandlung und habe mir die goldigen Tierchen angeschaut, konnte mir aber nicht verkneifen den Verkäufer mit Fragen zu nerven.
ICH:Wann darf ich mit dem Besetzen anfangen?
ER:Wielange läuft ihr AQ schon?
ICH: (stirnrunzelnd) seit 4 Tagen. Sie haben ihn mir ja verkauft!
ER:Ja, jetzt erkenne ich SIe wieder. Sie haben doch den 60l Cube gekauft.
ICH: Nope, es ist ein 10l Cube
ER:Oh! Haben Sie das Wasser behandelt?
ICH: Ja, mit Wasserbereiter und den Starter-Bakterien, die Sie mir empfohlen haben.
ER: Gut, dann können Sie imgrunde gleich loslegen.... blablabla..
Was soll ich sagen, im nachhinein könnte ich mich dafür steinigen und JETZT weiß ich es auch auf jeden Fall besser, dass man das nicht so schnell tut, aber ich habe 5 Crystel Red gekauft und nach 3 Stunden ins AQ getan.
Vielleicht hatte ich Glück oder die Tierchen sind robuster, als ich dachte, aber meine neuen Mitbewohner haben es mir nicht wirklich übel genommen, dass ich mich so laienhaft (was ich ja eigentlich auch bin) benommen habe. Eigentlich bin ich ein Mensch, der sich vorher über eine Sache informiert und erst lange über etwas nachdenkt, bevor er es tut. ABER warum ich das damals alles so schnell angegangen bin, weiß ich wirklich nicht. Immerhin reden wir hier nicht über irgendein Möbelstück, sondern über Lebewesen.
Wenigstens war ich schlau genug keine Fische zu kaufen, die man mir ebenfalls zu den Garnelen andrehen wollte. Niedliche Minifische. Ich glaube sie heißen Erdbeer-Bärblinge oder so ähnlich. Aber ein 10l Würfel ist doch wirklich sehr sehr winzig.
Mein Cube läuft jetzt seit ungefähr 5 1/2 Wochen und sieht wirklich gut aus, soweit ich das beurteilen kann. Habe die Wasserwerte von der Tierhandlung überprüfen lassen.
KH : 0
GH : 4
PH : 6,7
NO2 : 0,01mg/l
NO3 : 15 mg/l
Temp. :zur Zeit 22 Grad
WW scheinen ok zu sein! Die Tierhandlung hat in etwa die gleichen Wasserbedingungen wie ich.
Das Häuten klappt super, Die CR's sind sehr lebhaft und Nachwuchs ist auch schon im Anmarsch. Die Pflanzen sehen noch sehr grün und knackig aus.
- Lilaeopsis brasiliensis - Gras
- 1 Mooskugel
- etwas Javamoos
- Lobelia cardinalis (Kardinalslobelie)
- Echinodorus magdalenensis (Schwertpflanze)
- wie die kleine Pflanze vorne rechts heisst weiss ich nicht, die hing an einer anderen Pflanze + einer winzigen Schnecke
Gefüttert wird einmal in der Woche mit Garnelenperlchen und zwischendurch mit Laub oder Gemüsestückchen (die ich nach einigen Stunden wieder entferne)
WW mache ich einmal, manchmal aber auch zweimal, die Woche. Und weil einer der Weibchen schon Eier trägt, habe ich vorsichtshalber einen Nylonstrumpf über den Filter gestülpt. (die meisten Ideen habe ich hier aus dem Forum und bin sehr dankbar dafür ;o))) )
Sollte ich mir allerdings irgendwann ein zweites Becken anschaffen (natürlich ein vieeeeeeeeeeel viel größeres), dann werde ich mich nicht mehr auf das Glück verlassen, das ich dieses Mal hatte (hatte echt Schwein, dass die Nelchen nicht gestorben sind), sondern werde auf jeden Fall die simplen Grundregeln einhalten. Die da wären.. angemessene Einfahrzeit, längeres Wässern der Pflanzen und Infos einholen, was den Besatz angeht usw.
Es wäre leicht zu sagen, dass der Verkäufer Schuld daran hat, dass ich die Einlaufphase (von der ich nichts wusste) nicht eingehalten habe, aber Hand aufs Herz.. ich bin ein erwachsener Mensch mit gesundem Menschenverstand und somit hätte ich mich nicht vollquatschen lassen und voreilig handeln müssen.
Nun, es ist trotzdem (bis jetzt) alles gut gegangen und ich habe ein schmuckes Nano-Cube mit quietchfiedelen Garnelen drin. Trotzdem sitze ich jeden Tag davor und mache eine Volkszählung.
So, das wars erst Mal von mir.
LG Sini








ich bin die Sini und seit einiger Zeit Besitzerin eines 10l Würfels/Pfützchens/Wasserfleckchens.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mir vor dem Kauf keine grossen Gedanken darüber gemacht habe.
Sprich, ich hatte überhaupt keine Ahnung was man beachten muss, um ein AQ zum Laufen zu bringen.
Es war ein Spontankauf ohne grosse Beratung und mir wurden Prospekte in die Hand gedrückt. Natürlich hatte ich Fragen Wasserbereitung, Pflanzen, Filter, Besatz), die wurden auch beantwortet. Da die Zoohandlung in meiner direkten Nachbarschaft liegt, dachte ich mir, falls ich weitere Fragen haben sollte, könnte ich einfach hindackeln und mich schlau machen.
Also, nicht viel drüber nachgedacht und den Würfel + Pflanzen gekauft, alles weitere ist ja eh im Gesamtpaket mit drin gewesen.
Habe zuerst die Pflanzen, die aus einem laufendem AQ genommen wurden, gewaschen und in einen mit Wasser gefüllten Eimer gelegt. Dann musste ich mir einen Stellplatz suchen (war ja ein Spontankauf), ins Schlafzimmer? ins Arbeitszimmer? Küche? Nein, nach kurzem Grübeln habe ich beschlossen den Würfel auf das Sideboard im WZ zu stellen. Schick!!
Die nächsten Schritte sahen dann wie folgt aus
- lesen der tollen D****le-Broschüre
- säubern des Beckens, waschen des Kies, abkochen der Steine
- mit Bodengrund gefüllt, Kies drüber gegeben, Deko platziert, etwas Wasser + W.aufbereiter zugegeben
- Pflanzen eingesetzt, Restwasser aufgefüllt, Filter angebracht und Beleuchtung montiert
- und laut dem Typen von Fachhandel habe ich zusätzlich noch Bakterien für die biologische Aktivierung zugegeben und ein Seemandelbaumblättchen.
(das Einrichten hat wirklich Spassgemacht)
Fertig!!!
4 Tage später bin ich dann wieder, nur so aus Neugier, zur Fachhandlung und habe mir die goldigen Tierchen angeschaut, konnte mir aber nicht verkneifen den Verkäufer mit Fragen zu nerven.
ICH:Wann darf ich mit dem Besetzen anfangen?
ER:Wielange läuft ihr AQ schon?
ICH: (stirnrunzelnd) seit 4 Tagen. Sie haben ihn mir ja verkauft!
ER:Ja, jetzt erkenne ich SIe wieder. Sie haben doch den 60l Cube gekauft.
ICH: Nope, es ist ein 10l Cube
ER:Oh! Haben Sie das Wasser behandelt?
ICH: Ja, mit Wasserbereiter und den Starter-Bakterien, die Sie mir empfohlen haben.
ER: Gut, dann können Sie imgrunde gleich loslegen.... blablabla..
Was soll ich sagen, im nachhinein könnte ich mich dafür steinigen und JETZT weiß ich es auch auf jeden Fall besser, dass man das nicht so schnell tut, aber ich habe 5 Crystel Red gekauft und nach 3 Stunden ins AQ getan.
Vielleicht hatte ich Glück oder die Tierchen sind robuster, als ich dachte, aber meine neuen Mitbewohner haben es mir nicht wirklich übel genommen, dass ich mich so laienhaft (was ich ja eigentlich auch bin) benommen habe. Eigentlich bin ich ein Mensch, der sich vorher über eine Sache informiert und erst lange über etwas nachdenkt, bevor er es tut. ABER warum ich das damals alles so schnell angegangen bin, weiß ich wirklich nicht. Immerhin reden wir hier nicht über irgendein Möbelstück, sondern über Lebewesen.
Wenigstens war ich schlau genug keine Fische zu kaufen, die man mir ebenfalls zu den Garnelen andrehen wollte. Niedliche Minifische. Ich glaube sie heißen Erdbeer-Bärblinge oder so ähnlich. Aber ein 10l Würfel ist doch wirklich sehr sehr winzig.
Mein Cube läuft jetzt seit ungefähr 5 1/2 Wochen und sieht wirklich gut aus, soweit ich das beurteilen kann. Habe die Wasserwerte von der Tierhandlung überprüfen lassen.
KH : 0
GH : 4
PH : 6,7
NO2 : 0,01mg/l
NO3 : 15 mg/l
Temp. :zur Zeit 22 Grad
WW scheinen ok zu sein! Die Tierhandlung hat in etwa die gleichen Wasserbedingungen wie ich.
Das Häuten klappt super, Die CR's sind sehr lebhaft und Nachwuchs ist auch schon im Anmarsch. Die Pflanzen sehen noch sehr grün und knackig aus.
- Lilaeopsis brasiliensis - Gras
- 1 Mooskugel
- etwas Javamoos
- Lobelia cardinalis (Kardinalslobelie)
- Echinodorus magdalenensis (Schwertpflanze)
- wie die kleine Pflanze vorne rechts heisst weiss ich nicht, die hing an einer anderen Pflanze + einer winzigen Schnecke
Gefüttert wird einmal in der Woche mit Garnelenperlchen und zwischendurch mit Laub oder Gemüsestückchen (die ich nach einigen Stunden wieder entferne)
WW mache ich einmal, manchmal aber auch zweimal, die Woche. Und weil einer der Weibchen schon Eier trägt, habe ich vorsichtshalber einen Nylonstrumpf über den Filter gestülpt. (die meisten Ideen habe ich hier aus dem Forum und bin sehr dankbar dafür ;o))) )
Sollte ich mir allerdings irgendwann ein zweites Becken anschaffen (natürlich ein vieeeeeeeeeeel viel größeres), dann werde ich mich nicht mehr auf das Glück verlassen, das ich dieses Mal hatte (hatte echt Schwein, dass die Nelchen nicht gestorben sind), sondern werde auf jeden Fall die simplen Grundregeln einhalten. Die da wären.. angemessene Einfahrzeit, längeres Wässern der Pflanzen und Infos einholen, was den Besatz angeht usw.
Es wäre leicht zu sagen, dass der Verkäufer Schuld daran hat, dass ich die Einlaufphase (von der ich nichts wusste) nicht eingehalten habe, aber Hand aufs Herz.. ich bin ein erwachsener Mensch mit gesundem Menschenverstand und somit hätte ich mich nicht vollquatschen lassen und voreilig handeln müssen.
Nun, es ist trotzdem (bis jetzt) alles gut gegangen und ich habe ein schmuckes Nano-Cube mit quietchfiedelen Garnelen drin. Trotzdem sitze ich jeden Tag davor und mache eine Volkszählung.
So, das wars erst Mal von mir.

LG Sini










)


