Get your Shrimp here

Muss jetzt doch nochmal fragen wegen Anentome helena

Enni

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2011
Beiträge
207
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.681
Hallöchen,

seit Langem überlege ich mir schon, Anentome helena in mein Gesellschaftsbecken zu setzen. Im Becken leben 10 Keilfleckbarben sowie 5 Leopardpanzerwelse und einige Amanos.

Die Meinungen gehen ja sehr auseinander, was die "Gefahr" zu den Amanos betrifft. Gestern habt Ihr mir ja gesagt, dass diese Schnecken den Amanos nix tun, jedoch war ich heute im Futterhaus und dort wurde mir abgeraten.

Also wie sind Eure Erfahrungen? Ich weiß nicht mehr, wie ich mein Schneckenproblem sonst noch lösen soll... :confused:
 
Hallo Nadine,
Ich kann nur berichten das eine Raubschnecke ne fitte CR zerlegt hat ...
Bei Amanos hätt ich weniger bedenken auf grund der Größe.
 
Also ich kann von unseren Helenas keine Übergriffe auf Amanos bestätigen. Allerdings haben wir immer genug Schnecken gehabt die vertilgt werden durften :) Und wenn die weg waren gings direkt wieder ins Helena Becken :) Kann mir auch nur vorstellen das die wenn dann an angeschlagene Garnelen geht. Die Amanos springen ja doch recht flott weg ;)
 
Hi,

Schneckenprobleme haben meistens eine Ursache! Schnecken vermehren sich stark, wenn es reichlich Futter gibt.In Form von abgestorbenen Pflanzen oder durch reichliches Füttern.
Du solltest mal Dein Fütterungsverhalten überdenken.

Gruß

Dirk
 
Hm, ich hatte ja auch schon den Gedanken, das 60L leer zu machen, Kies & Pflanzen auszuwaschen und neu einzurichten. Es gefällt mir momentan nämlich auch nicht mehr. Nur, wie ist das: Haben den neuen Filter/Pumpe erst 5 Tage: Wenn ich nun hingehe und von Grund auf Alles neu mache, wäre es ja fast wie ein nicht eingefahrenes Becken, oder?:confused:
 
Hi,

Schneckenprobleme haben meistens eine Ursache! Schnecken vermehren sich stark, wenn es reichlich Futter gibt.In Form von abgestorbenen Pflanzen oder durch reichliches Füttern.
Du solltest mal Dein Fütterungsverhalten überdenken.

Gruß

Dirk

Ich füttere schon nur noch 1x täglich ganz wenige Flocken und es werden dennoch immer mehr!
 
also meine helenen lasse alle garnelen in ruhe
auch die armarnos und umgedreht genau so

so lange jeder genug zu futtern hat lassen die sich auch gegenseitig in ruhe
 
Hallo,
meine Raubschnecken sind auch völlig friedlich gegenüber allen Garnelen. Ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen, dass sich eine Raubschnecke eine gesunde Garnele greift, so doof sind die Garnelen ja auch nicht. Du schreibst nicht, um welche Schnecken es sich handelt. Das wäre auch interessant zu wissen, da meine RS auch bestimmte Fressvorlieben haben. Die TDS kriegen sie z. B. nicht völlig klein, weil die dann in den Boden abhauen.
Gruß Eva
 
Hallo,
meine Raubschnecken sind auch völlig friedlich gegenüber allen Garnelen. Ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen, dass sich eine Raubschnecke eine gesunde Garnele greift, so doof sind die Garnelen ja auch nicht. Du schreibst nicht, um welche Schnecken es sich handelt. Das wäre auch interessant zu wissen, da meine RS auch bestimmte Fressvorlieben haben. Die TDS kriegen sie z. B. nicht völlig klein, weil die dann in den Boden abhauen.
Gruß Eva

Kann dem nur zustimmen.
 
Hy !

Ich würde Anentome helena nicht mehr ins Becken nehmen. Hatte in meinen 112 L Becken mit 3 Schnecken gestartet und habe Heute um die 150 Stück drin. Die Turmdeckelschnecken haben Sie fast alle vernichtet, dafür sind Sie mir jetzt eine viel größere Plage als die normalen Schnecken. Das sie Gesunde Garnelen angreifen kann schon passieren während der Heutungsphase der Garnelen wo Sie teilwiese nicht so beweglich sind. Die Helena stürzen sich aber auf alles was Sie finden, haben meine Zebrarennschnecken vernichtet und den Leich von meinen L144 Welsen. Lieber per Hand die Schnecken rausnehmen ist wahrscheinlich die beste Lösung.

MFG Kaj
 
Hallo Nadine,
Ich kann nur berichten das eine Raubschnecke ne fitte CR zerlegt hat ...
Bei Amanos hätt ich weniger bedenken auf grund der Größe.

Bitte schreibt doch nicht so nen Müll...Raubschnecken schaffen es nicht eine fitte Garnele zu erbeuten, nur geschwächte oder schon tote Tiere fressen die.
 
Hallo,
das ist aber seltsam, dass das so unterschiedlich ist. Ich habe im 80 cm Becken so ca. 4-5 Helenas drin und die kriegen die TDS nicht klein. Auch habe ich keinerlei Nachwuchstiere bei den Helenas, also denke ich, dass irgendwelche anderen Beckenbewohner den Nachwuchs vernichten. Vielleicht die CPOs? Allerdings würde ich auch nie Zebrarennschnecken oder Apfelschnecken oder andere hochwertige Schnecken zu Helenas setzen, die kommen dann in raubschneckenfreie Becken.
Gruß Eva
 
Ich habe ein 250l Becken mit TDS, Helenen, Zebrarennschnecken, Bienengarnelen und Amanos. Teilweise hat sich da schon eine Helene ne RICHTIG fette ausgewachsene TDS geschnappt. Die sind ja auch locker mal 2,5cm lang. Die TDS hatte keine Zeit mehr sich im Sand zu vergraben, man musste auch nur 5 min warten, schon waren 3 Helenen auf einem Haufen und haben die TDS ausgeweidet... ich kann jetzt nur von meinen Helenen sprechen, aber die sind echt verdammt schnell. Meine Zebrarennschnecken blieben unbehelligt, wobei ich auch sagen muss, dass ich verdammt viel Platz hab. Wie das jetzt in einem kleineren Becken ist kann ich nicht sagen. Án meine Amanos oder Bienen sind die Zebras nie dran gegangen - zumindest konnte ich das nicht beobachen. Allerdings vermehren sich die Helenen verdammt schnell - bei mir zumindest, das muss man dazu schon sagen und darf echt nicht außer acht gelassen werden! Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass man sie - hat man sie einmal - recht schwer wieder los wird. Also es sind schwerer Abnehmer zu finden als das früher der Fall war. Ich würde mir die Anschaffung der Schnecke gut überlegen und dir raten, dass du die TDS lieber per Hand absammelst. Kuck mal in Cichlidenforen, die freuen sich immer über Futterschnecken ;)

LG, Karina
 
Kann es sein, dass die Amanos sich an den Laich der Helenas ranmachen? Die Garnelen sitzen nämlich seit 2 Tagen in der hintersten Ecke neben der Cabomba und wuseln, was sie nur wuseln können. Kommen auch gar nicht mehr raus aus der Ecke.
Ich habe den Eindruck als wären dort winzig kleine Eierchen, die sie vertilgen. Vorhin war auch mal ne Helena dort aber die wurde eher von den Amanos in die Mangel genommen als umgekehrt.
 
Anentome Helena sind sehr schöne und interessante Schnecken und aus diesem Grunde habe ich welche. Das sie andere TDS und Posthörner fressen ist doch eigentlich eine gute Sache ( ist doch auch eine Raubschnecke), verhindert sie dadurch doch eine Überpopulation . Meine Helena Eier (" Ravioli ") werden übrigens von meinen Garnelen gefressen. Die Hülle scheint sehr schmackhaft zu sein.
 
Anentome Helena sind sehr schöne und interessante Schnecken und aus diesem Grunde habe ich welche. Das sie andere TDS und Posthörner fressen ist doch eigentlich eine gute Sache ( ist doch auch eine Raubschnecke), verhindert sie dadurch doch eine Überpopulation . Meine Helena Eier (" Ravioli ") werden übrigens von meinen Garnelen gefressen. Die Hülle scheint sehr schmackhaft zu sein.

Dann könnte es also sein, dass sich meine Amanos an den Schneckeneiern laben? aber schon 2 Tage lang?
 
Hi,

da möchte ich mich doch glatt mal zu Wort melden bezüglich der "gefräßigen" Anentome Helena. Ich habe gestern ein passendes Foto machen können.
Eine Baby-Red Fire Garnele beim Schneckenrodeo auf einer Anentome Helena:
20110206-163244-354.jpg
bildercache_80x15.gif
 
Hi,

da möchte ich mich doch glatt mal zu Wort melden bezüglich der "gefräßigen" Anentome Helena. Ich habe gestern ein passendes Foto machen können.
Eine Baby-Red Fire Garnele beim Schneckenrodeo auf einer Anentome Helena:
20110206-163244-354.jpg
bildercache_80x15.gif

Hehe, wie cool!!!
 
Hi,
auch von mir mal ein Bild von den gefährlichen Helenas.
Hier kämpft eine Helena mit zwei PHS um Garnelenfutter.
MfG ClemensAnetome Helena mit PHS.jpg
 
Hallo Elektro Rocker,
Dass ist kein müll dass ist die Warheit.
Vorher hatt die CR noch am Paarungsschwimmen teil genommen (Alle sind K0 und eine K4 und die K4 wurd gefressen.
 
Zurück
Oben