Get your Shrimp here

Muscheln im aqa ?

denniss1

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Apr 2010
Beiträge
287
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
10.199
Ich denke nach mir ein paar muscheln zu hohlen......doch ist es so, dass sie eigentlich immer nur unter der erde sind und nur meinen nitritspiegel erhöhen ?Ich habe auch mal gehört, dass manche den Boden gut reinigen ...stimmt das ?
 
Hallo Dennis,
ja, von den Muscheln wirst Du nicht viel sehen, da sie nur im Bodengrund sind. Für das Wasser sind sie eher hilfreich, da sie es ja filtern. Manche berichten aber, dass Muscheln im AQ schwer zu halten sind und nach einer Weile verhungern können. Wir haben nun seit einem halben Jahr Muscheln im AQ und es geht ihnen gut. Füttere allerdings auch hin und wieder mit Staubfutter zu.
VG Alex
 
also ist es prinzipirll hilfreich muscheln zu halten.....weil mein bodengrund ist sehr dreckig und wird es auch immer schnell, weshalb sie eigentlich immer genug futter haben müssten....wie du schon meintest kann man ja immer noch zu fütter.........kann mir dann jemand bitte eine gute und einfach zu haltene Art vorschlagen ? Und dann sollten noch Cpos ins Becken kommen...lassen sie die Muscheln in Ruhe ?
 
Die gängigsten sind wohl die Körbchenmuscheln, und ich halte sie auch mit CPOs zusammen, die CPOs interessieren sich null für die Muscheln.
 
Wieviel Stück sollte man sich den bei einem 112l becken kaufen, um den boden sauber zu halten ?
 
Hm, also ob sie nun wirklich Deinen Bodengrund sauberer halten, bezweifle ich mal ganz stark. Ich nehme an, dass es sich bei dem Dreck um Mulm handelt? Muscheln filtern eher feinste Partikel aus dem Wasser... Mulm musst Du wohl eher absaugen wenns zu viel ist, wobei Deine CPOs den "Dreck" aber lieben werden! :cool:
 
aso...ich möchte sie ja nicht nur als Putzhilfe haben ich finde im allgemeinen Muscheln irg wie toll und das hat ja nicht jeder
 
Hi,

wie Tamil schon schrieb: Muscheln filtern ihre Nahrung aus dem Wasser, sie sind demnach Filtrierer!
An den Mulm werden sie wohl kaum gehen.
Du müsstest sie speziell zufüttern, mehrmals täglich Filtriererfutter um sie herum ins Wasser bringen, das heißt, die Muscheln quasi einnebeln.
Andernfalls sterben sie einen langsamen, qualvollen Tod.
Außerdem brauchen Muscheln sehr feinen Kies bis Sand, um sich einbuddeln zu können.
Sie werden dir das ganze Becken umgraben, vermute ich.
Ich denke, für Muscheln müsste man ein Artenbecken einrichten und sich wirklich klar sein, dass ihre Haltung einen enormen Aufwand bedeutet!
Außerdem wirst du sie kaum sehen, wie Schnecken, Garnelen oder Fische!

Überleg dir das bitte noch einmal gut, ob du das wirklich leisten kannst und such mal im Internet nach anderen Foren oder Seiten, die sich mit der Haltung von Muscheln beschäftigen!

Grüße
Lisa
 
Schon kla....wenn dann muss ich mich eh noch mehr imformieren.......in dem Aqa wie es jetzt ist möchte ich momentan noch keine Muscheln ich wollte eben nur mal wissen ob es dafür eine Möglichkeit gibt.....mit dem Aufwand währe es eh kein problem, weil ich eben sehr gerne was am aqa mache...außerdem hab ich sehr feinen gerundeten basaltsplitt im aqa ( nicht dieses grobe zeug aus dem Baumarkt )
 
Ich klink mich mal ein...
In meinen Miniteich haben sich selbst Muscheln angesiedelt. Ich habe ihn vor einer Woche grob gereinigt und mehrere bläuliche Muscheln in verschiedenen Größen gefunden.
Von was genau ernähren sich denn die Muscheln und wie sind sie dort hingekommen?

Außerdem wollte ich in der Wanne Wasserflöhe züchten, schadet es den Muscheln wenn ich gelöste Trockenhefe zufütter?
 
Außerdem wollte ich in der Wanne Wasserflöhe züchten, schadet es den Muscheln wenn ich gelöste Trockenhefe zufütter?
Im Gegenteil, ich geb meinen auch hin und wieder mal Trockenhefe. Das nehmen sie gern an! Wie sie in Dein BEcken gekommen sind, kann ich Dir aber auch nicht erklären.... Vögel?
 
Vllt fals du mal Pflanzen oder gebrauchte Gegenstände gekauft hast...........oder wie schon gesagt durch Vögel
 
Hi,

Also ich habe seit ca. 7 Monaten Muschel in meinem Becken und denen geht es blenden obwohl ich nicht zufüttere allerdings ist mein Becken ein Strömungs/Schmutzbecken!

Muscheln sind Filtriere und sind quasi wie Fächergarnelen zu pflegen das heist mit Staubfutter/flüssigfutter füttern und für eine entsprechnde Strömung sorgen damit die nahrung zu den Muscheln getragen wird. Meine Muscheln haben Ihren Lieblingsplatz von dem sie sich auch nicht wegbewegen (Abgesehen von Standortwechseln von ca. 2 cm nach rechts oder links. Desweitern müssen die muscheln sich eingraben können das heist kein kies mit einer gröbern körnung als max 0,5 cm.

Ich habe mir die Muscheln geholt weil sie mich faszinieren und weil sie das Wasser "klären" d.h. alles essbare herausfiltern wie z.b. Parasitenlarven/Eier (wenn klein genug) sowie Bakterien, Futterreste und Schwebalgen. Mucheln halten nicht den Bodengrund sauber sondern nur das Wasser --> für den Bodengrund sind TDS zuständig!

Anbei mehr infos:
http://www.aquakultur-genzel.de/wis...rtikel_tiere_corbicula_aquarium_muscheln.html

Gruß Hackel
 
Zurück
Oben