Get your Shrimp here

Muschelkrebse und Genchem Produkte (Biozyme, Polytase...)

PsyJake

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Dez 2012
Beiträge
93
Bewertungen
9
Punkte
10
Garneleneier
8.936
Hallo Community,
ich bekomm das Problem mit den Muschelkrebsen einfach nicht in griff...
Ich füttere mit den Genchem Produkten (Biozyme, Polytase, Aminovita P und Astaxanthin) und bin mitlerweile fast schon auf eine homöopatische Futtermenge runter gegangen und trotzdem explodiert jedesmal der Bestand der Muschelkrebse. Ich bin da schon echt am verzweifeln. Ich hab schon alles ausprobiert. Tagelang abgesaugt, Wasserwechsel, kaum noch gefüttert aber sobald wieder das Staubfutter reinkommt ist alles voll von denen. Meine Tylomelania ziehen sich dann im Bodengrund zurück, weil sie von den Krebsen so belästigt werden.
Ich weiß einfach nicht, was ich noch dagegen tun kann. Ich möchte nicht auf die Genchem Produkte verzichten aber ich kann sie mitlerweile kaum noch damit füttern.
 
Hallo,

was ist den sonst noch an Bewohnern im Becken?
Guppys sind da immer sehr nützlich.

Gruß
 
Es ist ein 112l Becken, was ich in der Mitte geteilt habe. Besatz sind Taiwaner und Bienengarnelen. Bei Guppys hätte ich die Angst, dass die mir den Nachwuchs wegknuspern...
 
huhu,

futter reduzieren ist immer super. ich befürchte nur, dass durch die gestärkte biofauna auch die muschelkrebse immer noch genug bekommen.
vielleicht mal eine woche lang nichts geben? vorausgesetzt es ist nicht gerade frischer nachwuchs angekommen/unterwegs.

ich bin in der glücklichen lage keine mehr zu haben. hatte sie früher in jedem becken. meine platybabys haben sich früher immer gefreut. am ersten tag nach ihrer geburt kamen sie max. 5 tage in die garnelenbecken (damit sie den kleinen nelis nicht ganz so gefährlich werden können). ich hatte kugelrunde platybabies und muschelkrebsfreie becken - bis heute.

viel erfolg.
 
Es ist halt fast täglich frischer Nachwuchs unterwegs :) deswegen möchte ich auch da nicht drauf verzichten. Das mit den Platybabys klingt gut nur ich wüsste nicht, wo ich welche herbekomme und die wieder abgeben kann. Danke, für eure Beiträge :)
 
puh, dann wirds schwierig.
manche legen auch eine gurkenscheibe ins becken. ein teil der muschelkrebse heftet sich dran, und du kannst die gurkenscheibe entfernen. ich selber habe es noch nicht getestet nur schon mehrfach von gelesen.
 
Zurück
Oben