Get your Shrimp here

Mulmsauger: Kies hängt fest, Pflanzen verlieren zu viel Grund

Tidus79

-gesperrt-
Mitglied seit
02. Apr 2011
Beiträge
97
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.051
Hallo Leute,

ich habe mir für meinen NanoCube einen Mulmsauger zugelegt, der garnelensicher ist.

Allerdings bleibt immer sehr viel Kies, bzw. Pflanzengrund im dem Bodenstück des Saugers hängen und dadurch liegen immer dann die Wurzeln meiner Pfanzen frei und die Pflanzen verlieren teilweise ihren Halt.

Gibts vielleicht garnelensichere Mulmsauger, die man nicht so tieft in den Bodengrund stecken muss, oder die man nur einfach auf den Boden legen muss oder so???

LG
 
Hi weis zwar nicht wie du dass machst, aber du musst nur ganz leicht an der Oberfläche saugen . Oder du hast den einen starken mulm sauer .ich habe einen von dennerle für garnelen. Da musst man nicht mit dem Mund ansaugen.
 
hab einen Sauger der so einer Art Kunstoff-Trichter hat, der nach unten hin ganz flach und dünn ausläuft - in Netzoptik, mit einem geschlossenen Kunstoffgehäuse drumherum damit keine Garnelen reichkriechen können.

Auf der Verpackung war keine genaue Abildung, also hab ich dieses Kunstoffgehäuse immer vorsichtig duch beide Bodenschichten (Garnelenkies + Pflanzengrund) duchgeschoben, bis auf den Boden des Beckens und dann halt abgesaugt.

Dabei bleibt bloß immer viel Kies und Grund in dieser Absaugvorrichtung und die Wurzeln meiner Pflanzen liegen dann oft frei. Ich muss dann quasie im Becken diesen Trichter etwas schütteln, dann flutscht der ganze festsitzende Kies wieder raus. Ist aber echt nervig, weil ich jedesmal einige Pflanzen wieder vorsichtig stabilisieren muss.
 
Hallo Tidus,

sauge den Bodengrund nur etwa 2-3cm tief ab. Das reicht um die Ansammlungen von "Klärschlamm" bzw. Mulm, nicht übermässig viel werden zu lassen... nur an der Frotscheibe evtl. etwas tiefer absugen, der Optik wegen. Wenn Du tiefer saugst störst Du das "Bodenleben" zu sehr, und es kann zu Problemen kommen.

Weiter hattest Du von "Nährgrund" geschrieben. Da wäre ich besonders vorsichtig. Das sollte sich nicht mit der Deckschicht vermischen...

> Hier mal ein Video zur Veranschaulichung

Nette Grüße
Frank
 
Kann auch den von Dennerle nur empfehlen. Ist nicht soooooo teuer und du kannst das Wasser durch pumpen ansaugen. Musst den natürlich nicht bis zum Grund in den Boden stecken.
 
Zurück
Oben