Get your Shrimp here

Mulm absaugen aber wie ?

Garnelenlars

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
54
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.077
Hallo,

ich habe in meinem Krebsbecken das Problem das auf dem Kies in letzter Zeit immer häufiger größere Mengen an Futter und Pflanzenresten liegen. Die Krebsdame produziert mit zunehmender Größe auch größere Krümel beim Fressen.
Diesen "Abfall" möchte ich gerne aus dem Becken raus haben. Die Garnelen die mit drin rumschwimmen sind zwar sehr interessiert an dem Zeug, kommen aber gegen die Menge nicht an.
Hat da jemand eine tolle Idee wie ich den Boden reinigen kan ohne ständig Garnelen mit abzusaugen ? Es ist lästig die hinterher immer aus dem Eimer zu fangen.

Gruß Lars
 
google.de -> Mulmabsauger
 
Hi!

@Tim, meine Babys passen durch die Schlitze im Mulmabsauger durch, mach ich einen Strumpf davor, geht kein Mulm mehr durch, also, die Frage ist schon berechtigt...

Grüßle,
Dani
 
@ Daczy
Tja, das kenne ich. Ich sammel halt immer wieder alle Garnelen raus. Ist zwar nevig, aber wenn man ein bisschen Aufpasst sind es auch nicht viele. Falls doch noch jemand einen Tipp haben sollte, immer her damit.:)

Ich kann mir auch nicht vorstellen das es für dieses Problem eine Lösung gibt.
 
#offtopic#
kleine abfalleimer verteilen, sollen sie doch selber putzen!
Grüßle,
Dani
 
Hallo,

Ich benutze einen kleinen Schlauch für den Mulm, mit 4mm Durchmesser. Damit kann ich wunderbar die größeren Ablagerungen entfernen, Tiere, abgesehen von einigen Schnecken, gehen dadurch aber nicht verloren. Leider ist mir aufgefallen, dass meine Garnelen keine Scheu mehr aufweisen, wenn ich mit dem Schlauch reingehe, und ihnen zu Nahe komme, fallen sie mich regelrecht an.
 
Hallo Lars!
Ich habe einen 1cm Duchmesser-Schlauch. Da halte ich den Finger ein wenig davor, sodass keine Garnelen angesaugt werden bzw ich dann sofort den Finger auf den Schlauch draufhalten kann und der Sog endet, bis das freche Tierchen wieder weg is :)

Leider ist mir aufgefallen, dass meine Garnelen keine Scheu mehr aufweisen, wenn ich mit dem Schlauch reingehe, und ihnen zu Nahe komme, fallen sie mich regelrecht an.

*schlapplach* Meine Garnelen sammeln sich auch immer bei meiner Hand, sind enfach zu neugierig und denken, ich sei essbar. Aber kneifen tun die ja nicht wirklich, wobei ich mich auch frage, wieso meine Haut so lecker zu sein scheint *pfui*

Versuchs einfach mit nem schmalen Schlauch, den kann man für wirklich wenig Geld im Baumarkt kaufen. Zwar dauert das Absaugen u.U. etwas länger, ist jedoch weniger aufwändig als alle Tierchen rausfischen...
 
Hallo Lars!
Ich habe einen 1cm Duchmesser-Schlauch. Da halte ich den Finger ein wenig davor, sodass keine Garnelen angesaugt werden bzw ich dann sofort den Finger auf den Schlauch draufhalten kann und der Sog endet, bis das freche Tierchen wieder weg is :)



*schlapplach* Meine Garnelen sammeln sich auch immer bei meiner Hand, sind enfach zu neugierig und denken, ich sei essbar. Aber kneifen tun die ja nicht wirklich, wobei ich mich auch frage, wieso meine Haut so lecker zu sein scheint *pfui*

Versuchs einfach mit nem schmalen Schlauch, den kann man für wirklich wenig Geld im Baumarkt kaufen. Zwar dauert das Absaugen u.U. etwas länger, ist jedoch weniger aufwändig als alle Tierchen rausfischen...

Dabei rede ich von den normalen Garnelen. Die Amanos werden schon wild, wenn ich in die Nähe der Deckelklappe komme. Die haben gerade ein neues Spielzeug, eine zweigeteilte Exuvie, mit der sie umherschwimmen...
 
Vielleicht mehr Füttern? *scherz*
 
Ich nehme schon nen Mulmsauger um den Boden zu reinigen. Um direkt den Mulm aus den Kies zu saugen ist der auch toll. Da kann ich ja mit dem Rohr im Kies bleiben und die Garnelen sind sicher. Das mache ich aber nur alle paar Wochen mal. Mulm sehe ich nicht als schädlich an.

Mein Problem sind die Hinterlassenschaften des Krebses. Das Mädel hat nicht die besten Manieren bei Tisch. Es bleiben immer massig Futterreste über die recht grob zerschreddert sind. Leider beachtet der Krebs die zerlegte Nahrung nicht mehr und die muss dann raus weil es für die Garnelen zu viel wäre. Da die Teile zum einsammeln per Hand zu klein sind muss ich am Beckenboden absaugen.
Mit einem Schlauch suage ich dann aber auch massig Kies mit raus (der gute Dennerle Quarzkies). Das dann im Eimer zu sortieren ist auch Mist.
Wenn ich halt mit dem Mulmsauger loslege kann ich die Garnelen meist nicht schnell genug von den Leckereien am Boden wegjagen und einige landen mit im Rohr. Dafür bleibt mein Kies im Becken. Gefällt mir halt beides nicht so wirklich.
 
Zurück
Oben