Get your Shrimp here

Muß Javamoos sein?

Tanja 81

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jun 2006
Beiträge
35
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.828
Hallo, ich hab da noch ne Anfängerfrage. Und zwar hab ich mir ein 54l Becken angeschafft, das noch einläuft. An Pflanzen hab ich bisher drin:
Hornkraut
Argentinische Wasserpest
und ein kleines Papageienblatt
Nun zu meiner Frage, muß ich Javamoos unbedingt mit dazupflanzen damit sich die Garnelen wohlfühlen?Ehrlich gesagt mag ich das Javamoos nicht so besonders, :@ aber wenn es für die Garnelen sehr wichtig ist, werd ich wahrscheinlich nicht drum rum kommen. Deshalb brauche ich von euch mal nen fachmännischen Rat. Ich habe vor 10 Red Fire und 10 Amanos reinzusetzen, wenn die Wasserwerte passen.

Viele Grüße
Tanja :@
 
Nö es darf auch Christmasmoos sein :)

Das Moos wird gerne von den Garnelen durchsucht und der Nachwuchs findet dort schöne Verstecke, zum häuten ziehen sie sich auch gerne darin zurück. Es ist also schon empfehlenswert, geht sicher aber auch ohne.

Richtig eingesetzt sieht es doch super aus: http://www.killies.com/Truthaboutmosses.htm Was hast du da dagegen?
 
hallo,

du MUSST kein Javamoos einsetzen, aber die Garnelen mögen es halt.
Weil es so fein strukturiert ist, finden die Garnelen halt immer was zu fressen im Moos. Auch sollte sich das Moos positiv auf die Qualität des Wassers auswirken( Ansiedlungsfläche Bakterien).
Und wenn du das Moos auf eine Wurzel oder so pflanzt, sieht das meiner Meinung nach auch super aus.

Ich PERSÖNLICH würde keine Amanos mehr mit Zwerggarnelen(RF..) zusammensetzen. Habe die Erfahrung gemacht, dass die Japonicas doch zu "mächtig" für die RF sind. Die Rf kommen dann kaum noch zum zuge.
Die Japonicas sind halt viel schneller und stärker.
Aber möglich ist das schon.
Wollte halt MEINE Erfahrungen kundtun.(keine böse Kritik)
 
Hallo,
Naja ich hab das Moos bisher nur im Zoohandel gesehen, und ehrlich gesagt hat das so, wie die das dort hatten, furchtbar ausgesehen. Aber auf deinen Bildern schauts ehrlich gesagt gar nicht mal so schlecht aus. Ich dachte einfach das es immer so gelblich und wild verwachsen wird.
Naja Gott sei Dank weiß ich jetzt das es nicht immer so übel aussieht. Ich denke ich werd mir das Ganze nochmal überlegen und den Garnelen die Freude gönnen :@

Viele Grüße
Tanja
 
@ Volker
Eigentlich wollte ich ja lieber Red Fire aber meinem Freund gefallen die Amanos besser. Deswegen hatte wir uns beide auf jeweils die Hälfte geeinigt. Aber wenn du meinst das, dass für die Kleinen schlecht ist muß ich das nochmal überdenken. Ich will ja das sich beide Arten wohlfühlen.

Danke für euere Antworten
Tanja
 
hi.
also groß was passieren wird da nicht.
Aber die Amanos sind halt wie gesagt stärker und schneller.

Praxis:
ein Becken mit RF : Futtertablette rein... 10 Minuten später sitzen fast alle RF friedlich und gemeinsam auf der Tablette und fressen.

ein Becken mit Amanos UND RF: Futtertablette rein.... sofort kommt ne Amano und schnappt sich die Tab. Die anderen Japonicas versuchen der einen die Tab abzujagen. die Rf kommen kaum aus ihren "Löchern".

bisschen simples Beispiel, aber so in etwas läuft das dann ;)
 
hmmh... die Fotos find ich auch schön aber mein javamoos ist auch net der hit...habs mal versucht an nder wurzel zu befestigen...inzwischen ist es aber im ganzen aquarium verteilt :( bin also auch kein fan von javamoos
 
wenn man die Fotos da sieht kann man neidisch werden. Ich hbae mir neulich für teures Geld ne Portion Moos bestellt und bin maßlos enttäuscht. viel zu wenig schlechte Quali wenn jemand was über hat darf er/sie sich gerne bei mir melden - bitte
 
Hi,
mit dem Moos muss man geduldig sein - meins habe ich im Dez. gekauft und erst seit Juni wuchert es richtig schön, mit saftig hellgrünen Stengeln :). Seitdem ich Bio-Co2 haben kommen auch diese schönen Blubber-Blasen hoch.

Vorher war es auch nur schmutzig-braun-grün.

mfg
Frank
 
aha na dann muss ich den Resten meiner lieferung ja wohl mindestens noch 1/2 Jahr geben
 
Mein Nächstes Aquarium wird hauptsächlich eine Javamoos-Oase. Hab mir schon ne große Vase voll angesammelt das momentan am Fensterbrett steht.

Mit der richtigen festzurr-Technik dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Z.B. mit ner Nylonschnur oder Haarnetze die etwas großmaschiger sind. Das sollte dann aber wiederum fest an die Wurzel oder sonst was gebunden werden, damit keine Garnelen dazwischenwuseln und hängen bleiben.
 
Hi Patrick,
aber nicht bei der Moos-Sammelbestellung oder (Christmasmoos, Singaporemoos usw.) ?
Würde mich wundern da die Menge und die Qualität ja sehr gut sind.
 
nene ich habe wo anders bestellt, wievile isses denn bei der Sammel bestellung ?? Ich hatte so ein kleines plastikschälchen voll ziehmlich braunen Mooses für poah was wars 3 oder 4 Euro ??????
 
In der SB liegen die Preise bei 4-5 EUR, es sind Kunststoffschälchen mit ca. 10cm Durchmesser und die sind gut gefüllt. Die Qualität ist auch sehr gut, ich denke die User und ich sind sehr zufrieden mit den Moosen und auch mit den anderen Pflanzen.
 
Zurück
Oben