Get your Shrimp here

Morgen ziehen meine Red Fire ein!

RiCk

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2006
Beiträge
141
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.129
Hi,

morgen ziehen in meinem Becken Red Fire ein, ist da irgendetwas zu beachten beim einsetzten? Würde genauso vorgehen wie mit Fischen, also immer Wasser aus dem AQ in bestimmten Zeitabständen zugießen.

Danke euch schonmal!
 
hi,
ist generell schon richtig.nur sollte es mindestens 2-3 stunden dauern.
ganz langsam immer ein schubs mehr wasser rein geben.ganz langsam drann gewöhnen.garnelen brauchen da ein bißchen mehr zeit zum angewöhnen.viel spaß mit deinen red fire

liebe grüße danny
 
hi,

finde bei garnelen sollte man alles langsamer machen... auch beim fangen, die schwimmen echt von selber ins netz.. dann gaaaaaaaanz langsam hoch und man hat sie. einen zukker und sie is weg..
 
wenn ich zu hastig bin dann hüpfen sie weg wie grashüpfer :@

aber wenn ich ganz ruhig mit der hand ins becken gehe,um ne gurke oder so reinzulegen,dann ist alles okay.die bleiben ruhig sitzen auch wenn ich relativ dicht drann bin.

liebe grüße danny
 
Okay, danke euch, dann werde ich mir dann richtig zeit heute abend nehmen.
 
Doch noch eine Frage, was ist die Beste Methode um die Red Fire ans Wasser zu gewöhnen? Also alle in eine Schüssel und dann immer Wasser dazugeben und wie viel und in welchen Abständen?
 
Nimm einen Luftschlauch und eine Schlauchklemme (alternativ mach einen Knoten in den Schlauch). Stelle die Schüssel mit den Tieren tiefer als Dein Aquarium. Den Schlauch hängst Du ins Becken und das Ende über den Eimer/Schüssel. Dann ansaugen und mit der Klemme oder durch festziehen/lockern des Knotens den Durchfluss so einstellen, dass 1-2 Tropfen pro Sekunde in die Schüssel tropfen. Das Ganze 2-3 Stunden lang. Dann die Garnelen einfach umsetzen. Ich schütte sie dann komplett mit dem Wasser aus dem Eimer ins Becken.

Ciao, Udo
 
@Rick
Ich habe nat auch die garnis viel zu schnell eingesetzt ABER sie haben nach 2 WOCHEN SCHON (ich schreib lieber klein weiter) Eier getragen also schon für Nachwuchs gesorgt.... Aber trozdem geh Nummer sicher es Lohnt sich =)
 
HalloDanny!

Wie hast du denn dein neues Becken bepflanzt?

Ich suche immer nach neuen Anregungen*lach*
Ein Bekannter hat Javafarn in seinem Becken,das sieht auch so toll aus.
Meins sieht total wild und zugewachsne aus mit javamoos und Hornkraut und das Nixkraut zieht sich durchs ganze Becken.Mögen die das eigentlich so dicht zugewachsne,das frage ich mich immer!!!!!

Gruß Claudi
 
So, die Red Fire sind nun eingezogen, habe sie aber nur 1,5 h ans Wasser angewöhnt, da ich sie nun umbedingt im AQ rumschwimmen sehen wollte.

Habe mal ein Foto von den Red Fire gemacht.
 
Und hier mal ein Bild vom 25 Liter Garnelenaquarium.
 
Hi,

die Abdeckung habe ich beim wohl bekanntesten Auktionshaus gekauft.
 
hi claudi,
mit den pflanzennamen hab ich s nicht so.ich stellen heute abend mal ein bild rein.

liebe grüße danny
 
Hallo Danny!!

Du wolltest mir doch mal dein Becken präsentieren*nerv**ggg*

Ich habe im Becken am meisten Javamoos drin und Mooskugeln 4 Stück eine große Wurzel mit Moos und Javafarn und als Schwimmpflanze Hornkraut und Riccia.Naja und einen Laubhaufen

Gruß Claudi
 
ubit wrote: .... Dann die Garnelen einfach umsetzen. Ich schütte sie dann komplett mit dem Wasser aus dem Eimer ins Becken.

Ciao, Udo


O mein Gott, mach das nicht, du musst die Garnelen alle rausfangen. Das Wasser auf keinen Fall mit rein kippen. Die Garnelen hatten mehr als Genug Stress in dem Wasser. Soweit ich richtig informiert bin gebe diese bei Stress Stoffe ans Wasser ab. Genau weiß ich es nicht, aber auf keinen Fall das Wasser mit ins Becken kippen, bei Fischen ist es genauso!

Gruß Andy
 
Das sehe ich nicht soooo dramatisch. Selbst WENN die Garnelen irgendwelche Streßstoffe ins Wasser abgeben: Das kann keine wirklich große Menge sein.
Außerdem:
Transportwasser: ca. 500 ml.
Wasser im Becken: ca. 50000 ml.
Ergibt eine Verdünnung im Becken von 1:100... Ich glaube nicht, dass da viel passieren kann.
Panzerwelse setze ich allerdings mit dem Kescher um. Bei denen ist das mit den Stress"giften" wohl heftiger. Aber Garnelen? Ich denke der Streß beim Umgang mit dem Kescher ist für die Tiere schlimmer als die minimale Schadstoffbelastung durch das Transportwasser.

Ciao, Udo
 
Ich frage mich auch bei solchen Aktionen, was besser und weniger stressig ist für die kleinen Krabbler: Einfach reinsetzen oder nach dem stressigen Transport noch stundenlang rumplanschen und Wasser mischen.
Meine Garnelen hatte ich nach Erhalt allesamt nach 10 Minuten Temperaturanpassung direkt reingesetzt, Verluste = 0. Will das nicht als allgemeingültig hinstellen - es kann natürlich sein, das das zu Problemen führt, wenn das Wasser zuuu unterschiedlich ist. Ich selber hab damit aber keine schlechten Erfahrungen machen müssen.
 
Ich mische das Wasser langsam bzw. gebe tröpfchenweise Aquarienwasser zu. Das ist für die Tiere wohl kaum sonderlich stressig. In der Natur ändern sich die Wasserwerte auch ständig. Z.B. wenn es regnet. Während der Anpassung schwimmen die Tiere in einem grossen Eimer mit einigen Schwimmpflanzen - können sich also auch verstecken.

Ciao, Udo
 
Hi :)

hmm, wenn man das mit dem Kescher 'richtig' macht, ist es imho mit wenig Stress für die Nelen verbunden... :)
Ich hab letzte Woche 2 x 3 Amanos in meinen Würfel gesetzt - die Verkäufer (zwei verschiedene Läden) haben beide die Nelen mit dem Kescher gejagt, einem Verkäufer ist sogar eine aus dem Becken und unter einen Schrank geflohen... :@ :(
Ich hab den Herrschaften dann (nachdem sie über 3h tröpfchenweise an das Wasser gewöhnt wurden -> wie bei Udo) einfach den Kescher hingehalten - die sind freiwillig reinspaziert, haben sich ruhig aus dem Eimer nehmen lassen und mussten im Becken fast aus dem Kescher rausgeschüttelt werden... ;)
:D
Es war fast schwieriger, die Viecher wieder aus dem Kescher rauszukriegen, als sie einzusammeln... *hihi*

lg,
Ellen
 
Zurück
Oben