Get your Shrimp here

Moossammlung

Stasch

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2009
Beiträge
296
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.112
Hi ihr!
Ich bin neu hier im Forum, heiße Jonas, bin 14 Jahre alt und komme aus Magdeburg/ S-A.
Da mich Moose für mein Becken interessieren, aber mich immer wieder neue Arten " überrollen ", hatte ich die Idee, dass jeder hier mal einen Moosnamen + Bild postet!?
Was haltet ihr davon?
Ich fang mal an:
Name: Javamoos (taxiphyllum barbieri( ehem. Vesicularia dubyana))
Vermehrung: Zu lange "Fäden" abschneiden und wieder eine neue Population bildend.
lG,
Jonas
 

Anhänge

  • 826479_com_javamoos (505 x 591).jpg
    826479_com_javamoos (505 x 591).jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 139
Hallo Jonas ,

bin auf der Suche nach Moosinfo's auf dieses Forum gestoßen : Aquaristiknet.de .
Hat den Schwerpunkt hauptsächlich auf Pflanzen und speziell Moose .
Da gibt es schon viele Steckbriefe und auch seltene Moosarten werden da vorgestellt bzw. diskutiert .
Ansonsten finde ich es sehr schwierig als Laie eine Artendatenbank anzulegen , da viele Moosarten erst unter dem Mikroskop richtig zugeordnet werden können .
Wenn es Dir weiterhilft hier aber ein paar von mir gehaltene Moose .

Gruß , Wenke

Riccardia chamaedryfolia bzw. Riccardia graeffei
deutsch : Mini-Pellia
 

Anhänge

  • P1010837.JPG
    P1010837.JPG
    99,8 KB · Aufrufe: 150
Monosolenium tenerum
deutsch : Pellia
 

Anhänge

  • P1010840.JPG
    P1010840.JPG
    99,2 KB · Aufrufe: 104
Vesicularia montagnei
deutsch : Christmasmoos
 

Anhänge

  • P1010846.JPG
    P1010846.JPG
    89,9 KB · Aufrufe: 112
Anchor-Moos
AnchorMoos.jpg


Stringy Moos - Leptodictyum riparium
StringyMoos.jpg


Christmas-Moos - Vesicularia montagnei
1-1.jpg


Mini-Pellia - Riccardia chamaedryfolia ?
3.jpg
 
Hallo

Ich möchte noch riccia fluitans nennen.(flutendes Teichlebermoos)
Meiner meinung eines der schönsten Moose und ist vorallem auch vielfach anwendbaar weil man es sowol auf den Boden Binden kann aber auch gut Schwimmen lassen kann.

Bidl hab ich grad nicht mach aber noch eins.(und wenn ihrs gleich sehen wollt gibs auch noch www.Google.de )
 
ja aber er hat Algenbälle gezeigt:p:p
Mfg
Nils
 
Hallo

Und zudem nicht von selbst schwimmen sondern auf styropuränlichem gebunden sind und dann mit eine Angelschnur am Boden festgebunden ist.
 
ja aber er hat Lagenbälle gezeigt:p:p
Mfg
Nils
Hey,

sorry ich wollte dich jetzt nicht verwirren mit meiner Aussage :D

Also fassen wir zusammen.

Am Boden liegende Mooskugeln werden fälschlicherweise so genannt und sind in Wirklichkeit Algenbälle.

Schwebende Mooskugeln sind Styroporkugeln umwickelt mit beispielsweise Javamoos.

LG
 
Du hast mich nicht verwirrt
Und gewusst habe ich das vorher auchschon
also ahben wir hier nur den Thread versaut xD(@Carsten(solltest du das lesen:Wo bleibt meine Verwarnung??xDUnd Steffi will auch noch eine!!)
aber nun Btt
Mfg
Nils
 
Hi ihr!
Also ich find super, dass mein 1. Beitrag in diesem Forum anklang findet!
@ Wenke: ICh will keine Datenbank erstellen, das würde ich auch gar nicht hinbekommen, aber so wies jetzt läuft, ist es doch super!^^
@all: hat noch jemand mehr Moos^^?
lG,
Jonas
 
Hallo ,

habe neues Moos bekommen und hänge das an Deine Sammlung an .

Gruß , Wenke

Fissidens fontanus
deutsch : Phönixmoos
 

Anhänge

  • cube 2 017.jpg
    cube 2 017.jpg
    153,3 KB · Aufrufe: 97
Hi Wenke!
Dankeschön, dass du das Moos genannt hast!
lG,
Jonas
 
Das sieht schön aus
Wie ausm wlad
Mfg
nils
 
Hi NIls!
Da fällt mir was ein:
Hab mal im Bestimmungsbuch geguckt und hab son Sternförmiges Moos gefunden (nicht geschützt). Bin danach innen Wald und hab mir was von geholt. habs jetzt gewässert und werd probieren es einzubringen. Es sieht richtig gut aus!
lG,
JOnas
 
Viel Gklück
Mfg
Nils
Ps:ich geh jetzt mal ins Bett)
 
Zurück
Oben