Get your Shrimp here

Moosrückwand

kasalla

-gesperrt-
Mitglied seit
26. Dez 2007
Beiträge
2.044
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.057
Tag auch,

ich habe mir gestern die zeit genommen und meinen Moosball der sich auf einer Wurzel gebildet hat gestutzt. Es wurde mir mal als Vesicularia sp. filicinum verkauft und nimmt mein hartes Wasser sehr gut an mit einem sehr dichtem und buschigem Wuchs. Es bot sich förmlich zur Realisierung einer Rückwand an. Unfassbar wie viel Moos ich dem "Ball" entnehmen konnte und wie dicht er doch immer noch ist (siehe Bild 3)

Das ganze sah nach guten 3 Stunden Frimmelei dann so aus. Echt hässlich im Moment, aber das Resultat wird bestimmt was her machen :)

Achja, bevor ichs vergesse. Die Größe beträgt 600x400 mm.

x024.jpg

x025.jpg

x026.jpg
 
Wie hast du das genaug gemacht? Sieht so aus als hättest du da irgendeine Platte als Hintergrund und darauf ein Fliegennetz mittels irgendwelcher Knöppe befestigt.
 
richtig, fast richtig.

Das sind 2 Kunsstoffgitter, eins vorne eins hinten, das Moos in der Mitte. befestigt mit Eheim Saugnäpfen. alle paar cm ein kabelbinder damit das Moos dazwischen nicht runterrutscht. das sind die schwarzen punkte.

Durch die Saugnäpfe ist eine kleine Lücke zischen der ersten Matte und der hinteren Scheibe. Wenn das so weiterwächst wie vorher dann wird das dicht und dick :)
 
Das ist doch 'ne Gardine? Oder nicht?

Eine geklöppelte Gardine im Nelenbecken hat was!
Nee, im Ernst: Das ist bestimmt eine Sauarbeit gewesen. Wenn es zugewachsen ist, wird es noch schöner aussehen als jetzt.
Aber mich würde auch interessieren wie du es gemacht hast und wie du die Gardine - so es denn eine ist - befestigt hast.
Edit: Ach so hast du das gemacht. Super.
 
Das is ja auch mal eine interessante Variante das zu bauen. Aber bei den Saugnäpfen wäre ich skeptisch. Ich habe eine Abneigung gegen diese Teile, weil die mit der Zeit doch immer ihren Geist aufgeben und dann schwimmt dir das Ding im Becken rum.

Alternative: Gitter mit Magnetstreifen versehen und mit Magneten außerhalb des Beckens nach demselben Prinzip wie diese Scheibenreiniger befestigen. Hält sicher und ist trotzdem flexibel.
 
Das Moos hat ja auch noch haftwurzeln und hilft etwas :)

Aber das sitzt schon bombig. hab extra die dicken Saugnäpfe genommen. Und ich hab seit Jahren eigentlich keine Probleme mit den Saugnäpfen.

nein, das ist keine Gardine. Das ist ein Kunsstoffgitter aus einem baustoffhandel. Hab ich mir von meinem Chef besorgen lassen. Hätte es lieber in schwarz oder noch besser grün bekommen, gab es aber nicht zur Zeit.
das ist schon reltiv harter Kunsstoff, der biegt nicht durch. Vor allem die Kabelbinder machen es nun bretthart.

Magnetstreifen geht nicht. komme mit dem Magneten nicht hinter das ca 600 kilo schwere Becken das 2 cm von der wand weg steht :p
 
Hi,

Alternative: Gitter mit Magnetstreifen versehen und mit Magneten außerhalb des Beckens nach demselben Prinzip wie diese Scheibenreiniger befestigen. Hält sicher und ist trotzdem flexibel.

und wie kapsele ich den Magneten ab das er nicht rostet?
 
Rost kann von den Pflanzen nicht genutzt werden
 
2 / 3 -wertiges Eisen......

und sonst bin ich gespannt auf Fotos in den nächsten Wochen :)
 
Hallo,
ja, Rost ist doch Oxidiertes Eisen, auserdem ist es fest und nicht im Wasser gelöst. Um von den Pflanzen verwertet werden zu können müsste es also direkt an den Wurzeln liegen.
naja anderes Thema :D
 
Sowas als Rückwand stell ich mir echt gut vor.

Schade, daß du nicht Arbeitsschrittfotos gemacht hast. Das mit den Kabelbindern kann ich mir garnicht so richtig vorstellen.
 
Ja mit den Fotos ist mit später auch eingefallen. aber wenn die so wächst wie ich mir das vorstelle werde ich die andere Wand im Deltabecken genau so machen. dann mach ichs schritt für schritt.

Aber mit den Kabelbindern ist ne ganz simple sache. einfach drum und zuziehn soweits geht. das überstehende ende abknipsen.
 
Hey crhis

Das sieht nachher bestimmt echt super aus:D.
gefällt mir echt gut.

Nur was ist das weiße hinter dem Moos?

Sorry wenn ich es überlesen habe:(.



Gruß Kido
 
hey chris

Entschuldige bitte.

Ist mir dabei gar nicht in den Sinn gekommen:D.


Gruß Kido
 
Zurück
Oben