Get your Shrimp here

Mooskugeln

plutonium

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Dez 2007
Beiträge
702
Bewertungen
23
Punkte
10
Garneleneier
10.409
Von den Mooskugeln bin ich ab,:D
nachdem ich gestern bei einem Garnelenfreund die gleichen Würmer gesehen habe in dem Becken wo er Mooskugeln hat mit denen ich auch kämpfe.Sie tun den Garnis :)nichts vermehren sich wie Hulle,auf Flubenol reagieren sie nicht ,sehen aus wie Tubifex
aber sind blitzschnell wenn man ihnen an den Kragen will.Mooskugeln lieben sie ,nicht mal ausgewachsene Panzerwelse sind in der Lage die Würmer aus dem Versteck zu holen.Ich schätze mal das das eine Glanzwurmart ist.:confused:
Liebe Grüße Karin
 
Hallo Karin,

ich habe aus einem Becken auch gerade die Mooskugel rausgeworfen. Ich hab das Gefühl die algt mir alles voll! :eek:

Überall sprießen Büschel von Algen, die aussehen wie die Alge aus der die Mooskugeln sind. Auf Steinen, Wurzeln, dem Kies, an den Scheiben. Das Kuba-Zwergperlkraut am Boden ist schon total veralgt, weil man hier alles auszupfen würde wenn man versucht den Algenaufwuchs zu entfernen. In unserem anderen Becken haben wir auch Mooskugeln - hier wachsen sie aber brav in ihrer Kugelform.

Ich meine hier auch schon mal von anderen über dieses Problem gelesen zu haben, finde die Threads aber nicht mehr. Eine Suche nach Mooskugel ergibt tonnenweise Threads von Leuten die keine Probleme damit haben.

Falls jemand einen passenden Thread im Hinterkopf hat, bitte mal den Link posten.

Gruß,
Jochen
 
Hallo Karin,

ich habe aus einem Becken auch gerade die Mooskugel rausgeworfen. Ich hab das Gefühl die algt mir alles voll! :eek:

Überall sprießen Büschel von Algen, die aussehen wie die Alge aus der die Mooskugeln sind.

also das kann schonmal nicht sein, die alge der mooskugel wächst maximal 3 mm im jahr. sie ist sehr langsam im wachstum, ich versuche genau diese alge auf stein kies und wurzelholz zu kultivieren ziel ist mir dabei das ich irgendwann mal ein sehr schönen "rasenteppich" habe. diese alge wächst auch fast ohne licht und kann sogar als kugel im kies eingegraben werden wo sie keinen schaden nimmt

deine "büschel" sind sehr wahrscheinlich fadenalgen oder ähnliches.
 
Genau aus eben DIESEM Grund hol ich mir keine Mooskugel mehr ins Becken!
Und wenn sie noch soooo schön und garnifreundlich ist-NO!!!
Die Kugeln sind seit ca. einem viertel Jahr draußen, und ich weide/friemel fast täglich diese wundschönen, sattdunkelgrünen Fädchen ab.
Diese wachsen mittlerweile büschelweise genau da, wo ich am schwersten drankomme:offtopic:grrrrmpf:offtopic:.
Mit mir nicht mehr!!!-Solln die Leuts sie weiter in ihren Bcken beherbergen, ich wünsche ihnen auch langfristig viel Glück mit den schönen Algenbällchen...

Grüßle

Iris
 
naja ich finds schon schade das es immer wieder leute gibt die so anti alge sind ....

ohne algen würde nicht ein aquarium richtig laufen...
sei du froh das du die mooskugel alge hast die sieht im gegensatz zur blaualge oder anderen weniger schönen vertreter richtig gut aus.


apro;
hast du schon mal ein richtiges algen becken gesehen? so richtig wie rasen sieht das aus nur viel viel kleiner/feiner.
 
Nabend!
Bin nicht gegen Algen, finde natürliche Becken auch schöner als den ganzen sterilen Kram!
Möchte nur noch so einigermaßen bestimmen, wie mein Becken in etwa aussieht!
Englischen Rasen und Buchsbaumkugeln wirst du bei mir auf ewig suchen...:cool:

Grüßle

Iris
 
also das kann schonmal nicht sein, die alge der mooskugel wächst maximal 3 mm im jahr.

Ich habe gelesen es gibt verschiedene Wuchsformen der Alge. Vielleicht wächst die Büschel-Form schneller als 3mm pro Jahr.

Wobei ich 3mm bei den Kugeln auch nicht glauben kann - die Kugeln in dem Becken wo sie bisher die Kugelform halten haben wir seit einem halben Jahr. Die liegen immer an der gleichen Stelle zwischen Scheibe und Einrichtung. Anfangs war da auf jeder Seite gut Platz, mindestens einen Finger breit (man konnte die Kugeln bequem greifen). Inzwischen sind die schon so gewachsen, dass sie zwischen Scheibe und Einrichtung leicht klemmen.

Gruß,
Jochen
 
naja ich finds schon schade das es immer wieder leute gibt die so anti alge sind ....

Sorry, 'Anti-Alge' bin ich nicht. Es stört mich einfach, dass die Mooskugel-Alge das Zwergperlkraut zuwuchert, weil ich sie da nicht entfernen kann. Und an der Scheibe stören die Büschel - dort sitzen sie zudem auch ziemlich fest.

An der Wurzel stören mich die Büschel nicht - ganz im Gegenteil, dort finde ich sie richtig schön!

Gruß,
Jochen
 
Hallo Jochen
Das was Du da beschreibst habe ich in einem Becken in dem Tageslicht ohne Ende rein kommt.
Da mußt Du an dem Lichteinfall arbeiten,mehr Frischwasser wollen die Algen auch nicht.
Versuch macht klug!
Liebe Grüße Karin
 
Hallo zusammen,
wäre es nicht eher möglich, daß Ihr mit Pinselalgen zu kämpfen habt?
Daß die beschriebenen Algen quasi Ableger von den Mooskugeln sind,
erscheint mir unwahrscheinlich.
Gabi :)
 
Ich habe gelesen es gibt verschiedene Wuchsformen der Alge. Vielleicht wächst die Büschel-Form schneller als 3mm pro Jahr.

Wobei ich 3mm bei den Kugeln auch nicht glauben kann - die Kugeln in dem Becken wo sie bisher die Kugelform halten haben wir seit einem halben Jahr. Die liegen immer an der gleichen Stelle zwischen Scheibe und Einrichtung. Anfangs war da auf jeder Seite gut Platz, mindestens einen Finger breit (man konnte die Kugeln bequem greifen). Inzwischen sind die schon so gewachsen, dass sie zwischen Scheibe und Einrichtung leicht klemmen.

Gruß,
Jochen


du scheinst zu vergessen das die mooskugel auch innerhalb voller algen ist die ja auch wachsen, ich muss gestehen das die 3mm/jahr sich auf die wuchsform bezieht die flächendeckend ist, in einer kugel könnte sich das deutlicher bemerkbar machen weil wie eben beschrieben auch innerhalb wächst und sich dementsprechend das volumen vergrössert.

oder aber die alge findet als kugel bessere bedingungen vor und wächst dadurch vielleicht schneller...

leider gibt es auch im handel mooskugeln die ich als falsche mooskugel bezeichnen wuerde bei diesen wurde einfach eine füllung reingemacht warum auch immer...
 
Hi,
ich hab in mindestens 5 von 9 Becken Mooskugeln drin. In einem sind rote Würmchen, aber die waren vor den Mooskugeln auch schon da.Ich hab in keinem der Becken Probleme mit Algen die von den Mooskugeln her kommen. Ausserdem sollen meines Wissens nach Mooskugeln im Durchschnitt 1 cm pro Jahr an Längenwachstum zulegen, macht 2cm im Durchmesser.
Ich denke mal eure "Ungeziefer" und Algenprobleme haben ihren Ursprung woanders.
Meine roten Würmchen interessieren sich nicht für die Mooskugeln, sie stehen aus dem Bodengrund heraus und sind absolut harmlos.
 
Hallo,

als wir früher noch Wasserschildkröten hatten, konnte ich folgendes beobachten: In dem Becken hatten wir kein besonderes Algenproblem. Die Mooskugeln wurden von den Schildkröten ignoriert.

Eines Tage hat eine Schildkröte die Mooskugeln für sich entdeckt und sie zerfetzt. Und obwohl wir die Bestandteile der Mooskugel so gut es ging herausgefischt haben, hatten wir ab diesem Tag ein heftiges Algenproblem im Becken, welches wir auch nicht mehr wirklich losgeworden sind.
Vielleicht besteht also doch ein Zusammenhang.

In unseren Gesellschaftsbecken und im Nelenbecken befinden sich auch Mooskugeln und mit denen haben wir keinerlei Probleme *auf.Holz.klopf*

LG;
Claudia
 
Hi

@ Claudia: Wahrscheinlicher ist, dass nachdem die Algenkugel raus war, andere Algen ihre Chance bekamen.
@ Christian: Algen brauchen Licht, das bekommen sie in einer Kugel kaum. Wenn sie mal außen gesiedelt haben und überwachsen wurden, werden sie eingehen. Vielleicht Kieselalgen ausgenommen.

Zwar wächst Aegagrophila linnaei auch flächig und es kommen Algenbüschel vor, aber nirgendwo steht, dass letztere irgendwo festgewachsen sind. Erst ein mikroskopischer Vergleich der Algen würde Gewissheit bringen. Augenschein bringt da gar nichts. Dafür gibt es zu viele Fadenalgenarten. Meiner Meinung nach sind Würmchen im Aq kein Ungeziefer, sondern harmlose Gäste, die irgendeine biologische Nische für sich entdeckt haben, die sie wahrscheinlich keinem streitig machen. Für mich wäre es kein Grund, die Algenkugeln, die so anders als andere Pflanzen sind, zu entfernen.

MfG
Wolfgang
 
Zurück
Oben