Get your Shrimp here

Mooskugeln bei Wikipedia

Claudi

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Nov 2006
Beiträge
931
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
14.034
Hallöle!

Ich habe es gerade entdeckt... vielleicht nicht als Erste, trotzdem möchte ich den Tipp weitersagen!

Hier ist der Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Aegagropila_linnaei Grüßis claudi
 
Heips Ulf!

>>sehr Interessant dein Link.<<
Weil ich das auch so sehe, habe ich das einmal an die Allgemeinheit weitergegeben :)

>>So erfährt man wenigstens mal was über den Ursprung der Mosskugeln.<<
Nicht nur das...
Besonders gut finde ich, daß dort einmal etwas über verschiedene Wuchsformen gesagt wird.
So erklären sich verschiedene Sachen, wie z.B. in diesem Thread:
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=8762&highlight=mooskugel
Oder auch folgende Anleitung: "... eine rauhe gerade Oberfläche, auf der Du mit einer!!! Mooskugel kreuz und quer reibst. Antrocknen lassen (Wichtig) und dann mit Blumenspritze wieder anfeuchten, dann auf den Boden legen und laaaangsam Wasser einfüllen. Dauert zwar ein gutes halbes Jahr, bis Du einen feinen gleichmässigen Moosrasen hast..."
Das war in diesem Thema:
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=8858&highlight=mooskugel

Viele Grüßis claudi
 
Also ich muss schon sagen, dieses suchprogramm ist echt der hammer. selbst andere Wasserpflanzen bekommt man Information (Wasserpest, Hornkraut....).

Lob an die Autoren.
:p
Gruß Meike
 
Hallo Meike,

ich finde schon lange, Wikipedia gehört mit zum Besten, was es im ganzen WWW gibt - neben diesem Garnelenforum natürlich. ;)

Und die Wikipedia wächst ständig weiter... :D

Grüße

Peter
 
rattenfreak wrote: Also ich muss schon sagen, dieses suchprogramm ist echt der hammer. selbst andere Wasserpflanzen bekommt man Information (Wasserpest, Hornkraut....).

Lob an die Autoren.
:p
Gruß Meike


:o :@
hey meike,
das wiki-prinzip funtioniert etwas anders. du kannst einen beliebigen artikel selbst editieren, neue artikel verfassen, die werden dann von anderen wiederum vervollständigt, usw. ab und zu gibt's natürlich diskussionen, die gibt's dann auch nachzulesen.
es ist eine offene enzyklopädie.
es ist übrigens kein suchprogramm oder maschine.

grüssels
sascha
 
Auch wenn es in dem sinne wie google kein dirkete suchmachine ist, ich finde meistens alles was ich suche bei denen!!!

Ich finde die haben auch schöne Bilder.

Gruß Meike
 
Zurück
Oben