Get your Shrimp here

Moosart gesucht

Daniel G.

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Sep 2010
Beiträge
1.939
Bewertungen
112
Punkte
10
Garneleneier
35.240
Hi zusammen,
ich suche eine Moosart die folgende kriterien befolgt:

1. Muss als Moosrückwand fungieren

2.schnell die Rückwand zuwachsen

3. mit 20- 25 Grad zurechtkommen

Kann mir da einer helfen??

Gedüngt wird mit EsyCarbo und ProFito

Möcht nämlich auch eine Moosrückwand,
wie ich das anstelle hab ich schon im Kopf,
mir fehlt halt welche Moosart ich dafür benutzten soll.
 
he ho.. habe bei meiner Rückwand Javamoos und Weepingmoos verwendet.. nach 4 wochen war alles zu... habe dazu auch ein bericht im forum geschrieben unter "Moosrückwand" oder mal auf meienr hp gucken auf der seite Blaue Tiger Zuchtbecken.. da steht alles ausführlich. Ich persöhnlich dünge meine Becken mit der Moosrückwand überhaupt nicht mehr und es wächst trotzdem alles wie blöde :)
 
ich würde es auf eine Filtermatte aufbinden und dann an der Scheibe fixieren...
 
aufbinden auf die filtermatte ist nicht einmal nötig..

Start: 29.6.2010
010afx1o3dc.jpg

Stand : 05.09.2010:
bild00996dprxh3.jpg


würde dir zwar gerne ein neueres foto schicken aber leider cam kaputt :(
 
Boar geil!!!
Bei mir soll es halt ne nummer größer werden..
Wenn du es nicht aufgebunden hast,
wie dann??
 
einfach rangepappt ;) hab ne grobe filtermatte genommen und dann einfach dran gedrückt.. hält von ganz alleine... die rückwand ist bei mir 60x60 jetzt sieht es natürlich noch besser aus .. werde bald mal neue fotos hochladen ;)
 
Dann werd ich das auch so machen.
Ist das bei dir Javamoos?
Bin schon auf neue Bilder gespannt....
 
hey,
ich hab grade bei Ebay geschaut,
kann ich Filtermatten aus dem Gartenteichbereich benutzen?
 
Ja kannst auch Filtermatten aus dem Teichbau benutzen, gibts in allen möglichen ppm bis hinzu ganz feinen Garnellenmatten.

Javafarn hatte ich mal kurz in meinem Nano, es haftete da sogar von alleine an der Scheibe. Das Nano war allerdings aus Plastik und weiß nicht obs auch auf GlasAqs so hält. Bei Plastiknanos muß man jedenfalls aufpassen, auch bei Moosen die Haftwurzeln bilden können denn wenn man die wieder entfernen möchte kann man sich da leicht die Scheiben bei zerkratzen.
Bei Glas Aqs ist das sicherlich nicht so der Fall.
 
Zurück
Oben