Get your Shrimp here

Moos NACHTRÄGLICH an HMF annähen?

Rababalab

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Nov 2006
Beiträge
180
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.387
Servus!

Ich war lange nicht mehr hier, aber nun hab ich mal eine Frage: Ich habe an meinem Eck-HMF Java-Moos mit solchen kleinen Holzspießchen befestigt. Leider löst sich das zunehmend, raubt damit in meinem kleinen Becken Raum, den man mit anderen Pflanzen hübscher gestalten könnte und sieht auch nicht sonderlich schön aus.

Die übliche Lösung ist ja, das Moos mit Angelschnur an die Matte anzunähen. Frage: wie tue ich das, wenn ich das AQ nie völlig leer machen kann? Ausweichbecken ist definitiv keins vorhanden!

Einfach so mit irgendeiner x-beliebigen Nadel im Becken hantieren? Birgt das nicht gewisse Gefahren in Bezug auf Eintrag irgendwelcher Metalle?

Oder gibt es noch eine ganz andere Möglichkeit, die mir gerade nicht einfällt?

Ciao
Wolle
 
Hallo Wolle,

kannst Du die Filtermatte nicht rausnehmen ?
Hast Du die Matte in Kabelkanälen liegen und unten einen "Kiesschutz" angebracht ?

LG Jörg
 
Es birgt keinerlei gefahren mit einer NAdel im BEcken zu hantieren. Es sei denn du lässt die NAdel danach im BEcken liegen..
 
Ansonsten kannst du diese komischen Wattestäbchen aus der Badabteilung nehmen, die Enden schräg abschneiden damit sie schön spitz werden. Danach erhitzt du jedes Ende leicht über einer Kerze (nicht schmelzen lassen) und biegst die Enden im 90° Winkel um. So erhältst du wunderschöne Klammern aus Plastik.

Mit ca 10 Stk. von den Dingern habe ich einen 50cm hohen Eck-HMF mit Moos verkleidet :)

Ein weiterer Vorteil: sie schwimmen oben falls sie sich lösen und verletzen niemanden!
 
Hai!

...und dann gibt es in der Gardinenabteilung noch solche durchsichtigen Kunststoffnadeln, mit denen schon die Oma die adrett gelegten Falten ihrer Vorhänge gegen "Unordnung" und "Unregelmäßigkeit" gesichert hat.
Diese Dinger geben auch nichts an das Wasser ab, lösen sich nicht auf, und sind auch prima wieder zu verwenden.
 
Ansonsten kannst du diese komischen Wattestäbchen aus der Badabteilung nehmen, die Enden schräg abschneiden damit sie schön spitz werden. Danach erhitzt du jedes Ende leicht über einer Kerze (nicht schmelzen lassen) und biegst die Enden im 90° Winkel um. So erhältst du wunderschöne Klammern aus Plastik.

Mit ca 10 Stk. von den Dingern habe ich einen 50cm hohen Eck-HMF mit Moos verkleidet :)

Ein weiterer Vorteil: sie schwimmen oben falls sie sich lösen und verletzen niemanden!

Die können dann so aussehen:

Nutze ich auch und hat bisher einwandfrei funktioniert. Falls dann mal einzelne "Fäden" vom Moos abfliegen, kann man diese auch mit 2 Fingern an die Matte drücken und dann sanft mit der Hand auf- und ab"wippen". Dann bohren sich die einzelnen feinen "Äste" vom Moos in die Matte. Bei einer ganzen Portion Moos ist das wahrscheinlich nicht möglich, vorallem nicht wenn es "Diebe" gibt die das gerne abzupfen ;)
 
Hi Wolle,
ich für meinen teil kann sven nur zustimmen.Klappt gut, vor allem das hantieren mit ner Nadeln an einer verbauten Filtermatte die man nicht herausnehmen kann,
stelle ich mir besonders in kleinen Aquas als komplieziert und unhandlich vor.
Zu claudis Vorschlag wäre auch nen Versuch wert.

zum Thema Wattestäbchenklammer:http://www.garnele-online.de/files/2008-01Garnele-online.pdf

Seite 12 ne kurze Bastelanleitung
 
Jo, danke für die Ideen. Die Filtermatte liegt hinter einer gebogenen und ausgeschnittenen Plexiglasscheibe, könnte also entfernt werden. Aber da das Aqua in ein Regal eingebaut ist und drüber so ca. 7 cm Platz sind...

...werde ich lieber auf die Idee mit den Wattestäbchen zurückgreifen. Mal gucken, ob das klappt...
 
Zurück
Oben