Get your Shrimp here

Moos Auf Aquariumscheibe?

Marshel

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mai 2009
Beiträge
129
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.432
hallo ihr lieben,

mich würde mal intressieren ob es möglich ist moos an der aquariumscheibe wachsen zu lassen.

sieht bestimmt gut aus wenn es so an den seitenscheiben wächst.

kann mir jemand tipps geben.

danke
 
Guten morgen,

Also ich persönlich habe es noch nicht ausprobiert, aber es gibt wohl Leute, die nen Scheibenbewuchs hingekriegt habe. In der Theorie must du irgendnen Nährboden bzw. ne Festhaltemöglichkeit für das Moos an der Scheibe anbringen. Aber wie das möglich ist, da hab ich keine Ahnung. In meinem alten Aquarium hatte ich ne Folie auf der Feiner Kies angeklebt war an der Rückwand. Da hat sich dann eine moosähnliche Algenschicht drauf gebildet. Vllt kannst du das so hinkriegen, wenn du ne Möglichkeit findest das Moos an so einer Unterlage zu befestigen.

MFG Markus
 
hi,

ich hatte in der ecke des aquas einen javamoossstab stehen. nun wächst das moos
direkt in der ecke des aquariums schön weiter ;)

lg
ari
 
Hi
könnte man nicht auch Hasendraht anbringen(in den bodengrund stecken)
und dort irgendein Moos das nach oben/unten wächst unten/oben anbringen??
 
Das Problem an Hasendraht ist glaube ich, dass der über kurz oder lang anfängt zu rosten, außerdem ist im Wasser gelöstes Eisen garnicht gut für Garnelen.
 
uppps stimmt ja
na ja villt. würde es ja auch unbehandelter grober Baumwollstoff tun
oder irgenwelche Edelstahlgitter mit geringer Weite
 
pfütze, eürdest du mir mal bitte n bild davon zeigen?
 
hi,

ich werde mal versuchen, davon ein bild zu machen.
wie geschrieben, es wächst direkt in der ecke, schätze an der silikonnaht...
es ist noch nicht so viel, geht erst los.
bild kann ich aber erst anfang nächster woche liefern..

lg
ariane
 
ich danke dir
 
Halso ich hatte auch ma Hasendrat im Aquarium der fing dann an den Schnittstellen an zu rosten. Konnte keine Beobachtungen machen, dass es schädlich war.

Gruß Johannes
 
ich riskiere es lieber nicht, !!!filtermatte:)!!!
 
im baumarkt gibt es solche kunststoffgitter die in den putz eingearbeitet werden. ich bin gerade dabei so ein ding zu begrünen. das musst du aber mim boden festmachen, das schwimmt sonst auf.
ich habe ein becken, in dem eine moskugel an der scheibe lag. die scheiben sind num mit einem feinen plüsch überzogen. das sieht gut aus, macht aber arbeit, weil auch die frontscheibe ständig zuwächst. ich habe das becken auch schon mal ausgebrüht, aber das zeug bekomme ich nicht mehr los.
wer sowas haben will, kann das becken bei mir gern für ein neues eintauschen;)
 
huhu,

ich hab einfaches Fliegengitter aus Plastik mit einpaar kleinen (Aquaristik-)Saugnäpfen an der Rückscheibe angebracht, die Garnelen und Krebse freuen sich anscheinend über die 'Nutzfläche', es hat mich knapp 2 Öro gekostet, sieht unauffälliger aus als Filtermatte und mein Javamoos fängt laaangsam an durch zu wuchern!
:punk:

LG jenna
 
okay das ist auch gut, danke dir
 
huhu,

mal so ein kleiner einwurf meinerseits zu den eisen, schädlich für garnelen wäre wohl eher kupfer im aquarium, der fängt aber nicht an zu rosten...

rost, respektive eisen im aquarium ist nicht schädlich, selbst eisen haltiges gestein welches dann teilweise oxidiert und rostbraune flecken aufweist ist nicht schädlich.

edelstahl zb. eignet sich besonders gut, da es nicht mit dem wasser reagiert..

wenn du eine zugewachsene scheibe haben möchtest, musst du hier schon wie meine vorredner geschrieben haben, für haltemöglichkeiten sorgen.

so ein pflanzen gitter ist natürlich das optimale neben einer schmalen filter matte.
 
Hi,

was du auch machen könntest, ist einen Saugnoppen mit Moos irgendwo anzubringen. Den Noppen muss man ja nicht sehen. Wenn die Scheibe gut veralgt ist, könntest du auch Chancen haben, dass das Moos daran entlang wächst.
 
Zurück
Oben