Get your Shrimp here

Moos als Bodendecker

Mary87

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Sep 2009
Beiträge
220
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.863
Moos als Bodendecker?

Hallo liebe Forenuser,
hat jemand von euch Erfahrung mit Mini-Moos/Taxiphyllum spec. als Bodendecker?
Setzt ihr andere Moose als Bodendecker ein?

Ich versuche gerade, eine kleine "Mooswiese" mit Mini-Moos/Taxiphyllum spec. in meinem Aqua entstehen zu lassen (siehe vorne rechts).

be97hutdw77vmnxer.jpg


Einen Teil des Mooses habe ich auf Tonröhrchen aufgebunden und den anderen Teil auf den Grund gelegt und per Hand einzelne Triebe in den Kies gedrückt.
Wider Erwarten bleibt das Moos sogar beim Wasserwechsel an Ort und Stelle.
Wie sind die Aussichten, dass es dort festwächst und die gewünschte Mooswiese entsteht? Muss ich noch etwas beachten?

beaqdxbm6b975465n.jpg


Schon mal Danke für eure Antworten! :)
 
Servus!

Als Bodendecker eignet sich auch Korallenmoos, da es nicht zu sehr in die Höhe wächst und dichte Polster bildet. Das Moos wird bei mir entweder mit Metallgitter am Boden befestigt oder auf Steinplatten aufgebunden (mit Angelschnur oder diesem Badeschwammnetz).

lg Lela
 
Hallo liebe Forenuser,
hat jemand von euch Erfahrung mit Mini-Moos/Taxiphyllum spec. als Bodendecker?
Setzt ihr andere Moose als Bodendecker ein?

Ich versuche gerade, eine kleine "Mooswiese" mit Mini-Moos/Taxiphyllum spec. in meinem Aqua entstehen zu lassen (siehe vorne rechts).

be97hutdw77vmnxer.jpg


Einen Teil des Mooses habe ich auf Tonröhrchen aufgebunden und den anderen Teil auf den Grund gelegt und per Hand einzelne Triebe in den Kies gedrückt.
Wider Erwarten bleibt das Moos sogar beim Wasserwechsel an Ort und Stelle.
Wie sind die Aussichten, dass es dort festwächst und die gewünschte Mooswiese entsteht? Muss ich noch etwas beachten?

beaqdxbm6b975465n.jpg


Schon mal Danke für eure Antworten! :)

Hallo, die habe mir gestern erst, genau dieses Moos gekauft weil ich dasselbe wie du vorhabe.:D Ich bin echt mal gespannt ob es was wird.
Bis jetzt sieht es doch bei dir toll aus.

Gruss
 
Ja, bislang sieht es zwar etwas wüst aus, aber das kann ja noch werden.
Hast du auch vor, es nur leicht in den Kies einzudrücken?
Ich weiß nicht, ob das so klappt!?
Können die Triebe im Kies anfangen zu gammeln?
 
Hi Mary,

statt das Moos in den Boden zu drücken würde ich es lieber auf flache Steine oder Edelstahlgitter aufbinden.
Die Gitter kannst du notfalls auch noch mit Kieseln oder Edelstahlunterlagsscheiben beschweren.

Grüße

Sven
 
Nur haben die Gitter nicht die Größe und Form der zu bepflanzenden Fläche. :(
Dann bräuchte ich sicher 3 oder 4 Gitter.
Wo bekommt man solche Edelstahlgitter kostengünstig?
 
Hi,

ich habe meine Gitter bei Aquamoos gekauft und bin sehr zufrieden damit. Für meine Bedürfnisse sind sie dort auch günstig - aber das sieht ja jeder anders :)

Grüße

Sven
 
@Mary87
Das Moss habe ich nun 1 Woche gewässert und habe es heute eingesetzt. So richtig toll finde ich es, wo ich es nun zuhause habe, eigentlich nicht:(

Es bricht leicht auseinander und fliegt überall ich der Wasserschale rum. Ich spannt das ganze nun mal auf ein Gitter und spannt dann noch ein Netz darüber. Ok dann ist das Moos halt eingeklemmt und sieht auch nicht wirklich toll aus:(. Ich hoffe es wächst langsam aber sicher aus dem Netz raus.

Ach ich weiss nicht, das Moss ist irgendwie komisch, aber voller Hoffunung warte ich nochmal ein paar Wochen.
 
ich wollte mal nachfragen was sich in sachen bodendecker so bei euch getan hat?
Seit ihr zufrieden oder läuft es nicht sonderlich gut?

gruesse,
Markus
 
Ich habe einen Teil des Mooses auf Tonröhrchen aufgebunden, bislang aber ohne großartig sichtbaren Erfolg.
Den anderen Teil des Mooses habe ich nun in ein neu einfahrendes Becken in den Kies gedrückt und mit einem Kunststoffgitter abgedeckt - obwohl ich mir große Mühe gegeben habe, nicht rumzuwirbeln, sind nun doch überall vereinzelte Triebe im ganzen Becken.
Mal abwarten...
 
Zurück
Oben