Get your Shrimp here

Moorkienwurzel / öliger Film

Crystal-Micha

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Feb 2009
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.361
Hallo,

ich habe seit etwa 2 Wochen eine Moorkienwurzel (JBL) mehrfach mit heißem Wasser gewässert. Seit Beginn der Wässerung findet sich auf der Oberfläche des Waschwassers ein öliger Film (sieht aus wie Benzin oder Mineralöl). Auch die Wurzel ist, wenn man sie aus dem Wasser nimmt, komplett von diesem Film umgeben.

Hat jemand eine Idee, was diesen Ölfilm verursacht oder bereits Ähnliches bei seiner Wurzel beobachtet ?
Nachfragen beim Versender ergaben, daß es sich nicht um Öl oder Benzin handeln dürfte. Demzufolge kann es eigentlich nur noch ein pflanzlicher Inhaltsstoff sein. Bin aber trotzdem sehr skeptisch, da ich diese Wurzel eigentlich für mein demnächst kommendes 150cm-Becken nehmen wollte.

edit by Matthias: Onlineshop entfernt
 
Hallo,

das hört sich für mich nach einer Kahmhaut an.
In dem Behälter wo du sie wässerst ist wohl keine Strömung vorhanden, da bildet sich schnell mal eine Kahmhaut.
 
Huhu habe das gleiche "Problem" da ich nicht so den super Filter habe...soll aber nix schlimmes sein!(werde mir trotzdem n anderen Filter besorgen!)

LG
 
Hai!
Bei Kahmhautbildung hilft Oberflächenbewegung. Nicht viel, aber ein kleiner Waserkreislauf an der Oberfläche bewirkt Wunder.
 
@ Helene : also wäre ein leistungsstarker (habe wirklich einen sehr schwachen) Filter angebracht?

LG Jenni
 
Du könntest auch ne winzig kleine Membranpumpe anschliessen, filtern musst du nicht aber wäre ja in dem Fall auch egal, hauptsache Bewegung im Wasser.
 
Danke für die Antwort !

Kahmhaut, ja das wäre eine Möglichkeit. Damit hatte ich bisher immer nur eine milchigweiße, stinkende Masse auf Wasseroberflächen in Verbindung gebracht, aber es gibt wohl auch metallisch glänzende Kahmhäute, was vom makroskopischen Bild her passt. Habe die Wurzel übrigens schon zig Mal neu in einem Behälter ohne jede Strömung mit etwa 60°C heißem Wasser durchgewässert. Wenn es eine durch Mikroorganismen verursachte Kahmhaut ist, scheinen diese ziemlich hart im Nehmen zu sein. Werde die Wurzel wohl mal hitzesterilisieren :)
 
Zurück
Oben