Get your Shrimp here

Montmorillonit, nur welches?

derKai

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
163
Bewertungen
22
Punkte
10
Garneleneier
14.205
Hallo,
da ich nun zwei 60er Becken habe, werden mir die Dennerle Crusta Fit Tropfen zu teuer. Grundstoff soll ja dieses ominöse Montmorillonit sein, welches es in diversen Preisklassen zu erwerben gibt...
200gr Steine für 12,45€ :faint: , oder den Kilo Eimer Pulver für rund 10€ in der Bucht. Was verwendet ihr? Bei dem Eimern für Koi Teiche finden sich oft keine Angaben über Reinheit und Zusatzstoffe.
Die Steine nehmen Schadstoffe auf und sollen nach einigen Monaten ausgetauscht werden. Wie funktioniert das mit dem Pulver, löst sich das im Wasser und verschwindet mit dem WW? Becken 1 ist zur Zeit recht stark besetzt, im Becken 2 sterben die Nelchen und ganz besonders die PHS leider, wie an anderer Stelle berichtet. Da könnte das Montmorillonit sicher nicht schaden.
 
Hi ich benutze die Shirakura Steine ,weil ich häutungs Probleme hatte nu is alles schick^^Binden gleichzeitig noch Schadstoffe und halten 5-6 Monate.Pülverchen mag ich gar nich wegen Wassertrübung und so.

edit: warum darf man den Namen der Steine hier nich schreiben?(werden Auto weggerautet) aber Dennerle ja? Naja egal^^
 
[mod]
edit: warum darf man den Namen der Steine hier nich schreiben?(werden Auto weggerautet) aber Dennerle ja? Naja egal^^
Weil es mit der gepixelten Firma in der Vergangenheit Differenzen gab und die Verpixelung verhindert, dass weiterhin welche im Zusammenhang mit deren Produkten entstehen. Teilweise geschieht das auf eigenen Wunsch der anderen "Partei". [/mod]
 
Wichtig ist, dass Montmorillonit in micronisierter Form ins Becken gegeben wird. Nur gemörsert reicht nicht, da es sonst in die Atemorgane geht und sich dort festsetzt.
Ob gepresst oder als Pulver ist ja dann egal ;)
 
Okaaay, **...Bahnhof...** :confused: :) Was genau nimmt man dann? Es wird bspw. Korngröße 1-3mm angeboten, oder auch < 2-63 Micrometer.
Schade das hier keine links erlaubt sind. *Hinweise entfernt* Könnt ihr mir einen Tipp geben?
@Wolke: hattest du nicht auch Montmorillonit als Futterzusatz im Einsatz?

@Tanja: Ja, die Steine sind sicher gut, dann bräuchte ich aber alle 6 Monate 200gr davon, für 12,45€...
 
Ich gebe meinem Leitungswasser bei jedem WW etwas Montdingsda hinzu in den Neocaridina Becken. Negativ scheint es nicht zu wirken, Schnecken und Garnelen geht es gut. Ich weiß aber gar nicht mehr wo ich es bestellt hatte.


Liebe Grüße,

Ich.

Für jegliche Rechtschreibfehler ist ausschließlich mein Handy verantwortlich!
 
Hi Kai,

Ich verwende Fisch Fit Mineral von dennerle. Das ist zwar für den Teich. Aber das stört meine garnelen gar nicht. Laut Hersteller gibt man pro 1000 liter Teichwasser, 10gr hinzu. Naja ich geb so ca. einen Teelöffel auf 650 liter alle 14 Tage. Da sind 400gr drinn. Das reicht mir ewig. Ich hab es auch unter eine eigene Futtermischung getan. Es wird gut angenommen.

Lg Kai
 
@Wolke:
*Hinweise entfernt*
Ähm, sind denn jetzt nichtmal Artikelnummern als Orientierung erlaubt?? Wie soll man denn sonst noch Erfahrungen austauschen? Das Shoplinks verboten sind kann ich ja noch verstehen, aber die Nummern aus meinem Beitrag zu streichen ist nicht zielführend. Ich habe bisher noch kein Forum kennengelernt, in welchem so oft auf PN ausgewichen werden musste. Das macht es einem Anfänger wirklich nicht leicht. :(
(Ich hatte 3 Nummern verschiedener ebay Artikel angegeben, in der Hoffnung auf ein *nimm das da...*)
Welches verwendest denn du selbst?

@Kai: Das Fisch Fit scheint interessant zu sein, Calcium ist auch dabei. Wirklich 650l??? :eek:
 
Hi Kai,
ja 650l. War mal ein Diskusbecken. Jetz sind 10 gelbe Antennenwelse und jede Menge Garnelen drinn.
Ich hatte trotz regelmäßiger Düngung mit hochwertigem Dünger und CO2 Anlage Probleme mit roten Ludwigia. Die Blätter waren "verkrepelt". Hab auch bei FlowGrow nichts gefunden was geholfen hat. Nachdem ich das Fisch Fit Mineral verwende, hab ich diese Probleme nicht mehr.
Also kann es auch bei Wuchsstörungen helfen.

Lg Kai
 
Zurück
Oben