Get your Shrimp here

Monsterfächergarnele-Warum überlebt sie nicht?????

spartakus

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Nov 2006
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.405
Hallo an Euch Alle,

ich hatte schon vor ein paar Tagen das Problem dass zwei Monsterfächergarnelen in meinem Aquarium trotz guten Wasserwerten nicht überlebten.
Nun habe ich nochmals eine Garnele eingesetzt und hatte die gleichen Symptome.
Nach mittlerweile 4 Tagen hat die Garnele eine goldgelbe Farbe bekommen, hat von anfang an mit dem Fächern aufgehört und ist gestorben?!
Wasserwerte wurden vom Profishop überprüft und als auserordentlich gut empfunden.
Vielleicht gibt es Pflanzen die den Garnelen schaden?
Ich weiss nicht mehr weiter und würde es schade finden wenn ich diese Tiere in meinem Gesellschaftsaquarium missen müsste.

Gruß

Spartakus
 
Hi Spartakus (Dei richtiger name wär cooler ^^)

"eine goldgelbe Farbe" ... gott das hab ich echt noch nie gehört...
Das mit den Wasserwärten ist natürlich nicht allgemein zu sehn.
Poste sie doch einfach mal.
Zu den Pflanzen: Ja z.B. Anubias oder Crypto arten können wen sie geschnitten oder abgebrochen werden Oxalsäure abgeben was für soweit ich weiss alle Garnlen Arten gefährlich sein kann.

Wo hattest du den die garnlen her? waren sie schon von anfang an nicht sonderlich munter?
 
Hallo!

Das habe ich auch noch nicht gehört!

Habe selbst drei und das schon seit ner ganzen Weile.

Vielleicht liegt es wirklich an den Pflanzen? Oder Kupfer? Aber werden Garnelen dann gelb?

Die Lösung des Rätsels würde mich auch brennend interessieren!

Als du sie bekommen hast, war sie da blau und munter? Vielleicht steckt auch eine Krankheit dahinter? Hast du alle drei aus dem selben Handel?

Gruß Bellis
 
Hallo Bellis,

wirklich blau waren Sie von Anfang an nicht - eher rötlich-braun.
Kupfer wurde vom Fachgeschäft gemessen und nicht festgestellt.
Alle 3 waren aus dem gleichen Fachgeschäft und der gleichen Lieferung,
anfangs auch noch munter aber nicht richtig "fächelnd".
Hast du auch ein Gesellschaftsaquarium mit anderen Mitbewohnern?
Da mein Aquarium jetzt seit drei Monaten läuft habe ich mir überlegt noch einen 2.Filter in Betrieb zu nehmen und es nach einer gewissen Zeit nochmal zu versuchen.


Gruß Spartakus
 
hm...
Also rötich braun sind sie bei mir auch nur...
Das sie anfangs nicht fächern halt ich auch für normal....
Ich halte meine Gabuns momentan nur mit Amanos hatte vorher auch noch RFs drin die sind nu aber umgezogen ^^

Ich habe echt keine ahnung woran das liegen könnte...
 
Hallo!

Ich halte meine drei mit Glaswelsen, Panzerwelsen und Roten von Rios.
Als ich meine bekam, fingen die gleich an zu fächern....aber es ist immer unterschiedlich. Bei ner Freundin brauchten die ein paar Tage um sich zu erholen.

Das die Gabuns unterschiedliche Farben haben können, ist mir bekannt...aber gelb? Lange habe ich meine auch noch nicht und bin daher auch kein Fachmann....trotzdem könnte ich mir vorstellen, das entweder eine Krankheit dahinter steckt oder das nicht genügend Futter da war?! (Aber da tasten die eigentlich den Boden ab...)

Hast du noch andere Lebewesen im AQ? Oder sterben die auch? Nicht das es am Filter liegt und nicht genügend Sauerstoff verhanden ist?!

Liebe Grüße
 
Hey,

habe noch 4 Garnelen "Blue Pearls" einige Kirschflecksalmler,Welse,junge Skalare und Siamesische Rüsselbarben die sich richtig wohl fühlen.

Gruß Spartakus
 
Dann kann es vielleicht doch nur eine Krankheit sein!? :@

Hast du dich mal an den Händler gewandt? Vielleicht kann er dir dazu mehr sagen? Oder du schaust mal auf http://www.garnelenkrankheiten.de nach.
Eventuell findest du da mehr?

Liebe Grüße
 
Hallo Spartakus,

evt. sind deine Wasserwerte völlig anderes als die Werte des Händlers.
Dann kann es am Umsetzen liegen.
Ausserdem sind Fächergarnelen Wildfänge.
Die haben teilweise schon echt was mitmachen müssen.
(habe ich das nicht alles schonma geschrieben?)
Wie haben sich die Garnelen denn beim Händler benommen?
Wo haben die im Becken gesessen?
Haben die da gefächert oder den Boden abgesucht?
An eine Krankheit glaube ich nicht wirklich. Krankheiten sind bei Garnelen recht selten. Meist liegt es an anderen Sachen.
Wie ist denn Temperatur und Sauerstoffversorgung in dem Becken?
Wie lange waren die Garnelen schon beim Händler, bevor du sie gekauft hast?
Ich denke dein Becken ist ein recht großes?! Wegen den Fischen....

Tut mir leid. Viele Fragen statt Antworten.
 
Hey ,

habe ein 190l Becken.
Die Garnelen haben beim Händler einen guten Eindruck gemacht,
(gefächert / nach Nahrung gesucht) allerdings konnte man die Herkunft nicht bestimmen.
Nach mittlerweile einiger Recherchen kann ich mir nur noch vorstellen daß es durch Pflanzen die ich auf einer Messe bezogen habe zu irgendeiner Unverträglichkeit gekommen ist.


Gruß Spartakus
 
Meine hat sich heute gehäutet!!!! :o
Ich bin erst ziemlich erschrocken, als ich heim kam. Da lag da so eine
halbe Riesenfächergarnele am Beckenrand. Dann habe ich festgestellt,
daß sie putzmunter ein paar Schritte nebendran sitzt und daß das eigentlich nur der alte Panzer ist.

Okay, hat jetzt nix mit dem Thema direkt zu tun, aber ich dachte, daß ich das mal hier poste. :)

Weiß jemand, was man mit dem alten Panzer machen sollte?!
Ich dachte erst mal, ich laß den liegen, da sie etwas geschafft nebendran
saß und ich sie nicht stören wollte.
Falls sie heute wieder unterwegs ist hol ich´s wahrscheinlich raus....

Grüßle,
George
 
Hallo George,

klasse Bilder - hoffe komm irgendwann auch in den Genuss.
Zwecks dem Panzer hab ich mittlerweile schon alles gelesen, die einen
lassen ihn liegen und andere nicht - kann man wohl nichts falsch machen.

Gruß

Spartakus
 
Hi Sparti!

Ja, is schon erstaunlich was da alles so passiert in nem 300-Liter-Becken! :)
Daß sich die Garnele gehäutet hat beweißt mir irgendwie, daß meine Pflege und Mühe sich gelohnt haben.
Als ich sie gekauft habe, habe ich ca. 45 Minuten gewartet, bis ich sie in´s Becken gesetzt habe.
Alle 10 Minuten mal ein bischen Aquariumwasser dazu und das war´s.
Mehr hab ich eigentlich nicht gemacht.
Ich glaube, es kommt auch drauf an, wie die Händler mit den Tieren umgehen. Teilweise werden die Armen ja in den Tüten hin und hergeschüttelt daß es nicht mehr feierlich ist! :p

Meine Fische (Schmucksalmler und Rotkopfsalmer) haben sich auch nach
ein paar Tagen super eingelebt. Die haben inzwischen schon ihre Angewohnheiten.
Sowas macht einen natürlich stolz.
Ich kaufe meine Tier immer bei Kölle Zoo (darf ich das hier nennen??)
Wo kaufst Du Deine?
 
Hallo!

Habe vor mir au so ein süßes fächernelchen zu erstehen!
In einem 240lBecken wäre genug platz denke ich!
Habe lavagestein drin, sogar sehr viel und einen filter der viermal das becken in der stunde durchsäubert! also sehr viel strömung!
Jetzt das problem: Habe elliotibuntbarsche drin also die sind so 12 cm groß ein pärchen. Haben schon so manche neons(ca.2-3) über jede nacht aufgefressen.
Könnte ich die mit denen vergesellschaften?
Die buntbarsche sind ja eig weniger bodenorientiert deswegen denke ich müsste das gehen!

Poste das hier mal, ist das ok?

Wie läufts eigentlich mit deinen faächernelen?
Hast du dir jetzt eine zugelegt die sich wohlfühlt?

Liebe Grüße Jonas
 
Zurück
Oben