Get your Shrimp here

Monsterfächer + Garnelen

Jazzmanic

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Aug 2008
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.016
Hey,

ich überlege mir eine blaue Monsterfächergarnele zu holen. Leider bin ich mir nicht ganz sicher ob das Kerlchen zu meinem Becken passen würde. Ich müsste mir eine Höhle besorgen und feines Futter, richtig?

Bin mit den Monsterfächis etwas unerfahren und bräuchte ein paar Tipps, da ich oft gelesen habe das die Tiere verhungern, wäre meine Frage nach der Strömung und meines Filters, passt das so? Mein anderer Thread den ich dazu aufgemacht habe, ist leider etwas untergegangen, siehe unten.

Hier die Infos zu meinem Becken
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=112234


Würde mich sehr über Tipps freuen.

Gruß
Philip
 
mofäs

hallo ,

monsterfächergarnelen kannst du ganz chillig halten sie sind sehr friedlich und "kicken" störenfriede einfach bei seite, leider weiß ich nicht was ein "aquaball" ist jedoch braucht ein tier dieser größe eine halbwegs starke strömung, du kannst sie einzeln oder auch mit mehreren halten, dass die tiere verhungern (zumindest schneller als andere) ist unter umständen darauf hinuführen da sie nunmal sehr groß sind für garnelen, finden sie kein oder zu wenig schwebeteilchen (futter in strömung), so grasen sie den bodengrund ab auf suche nach nahrung, beschreib doch mal diesen aquaball was für ein filter ist das ?
mfg
shrimpcommander
 
Hey!

Danke für deine Antwort. Also auf den Fotos von meinem Becken erkennst du den Filter sehr schnell, guck mal hier: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=112368

Man kann halt den Winkel des Strömungsaustoßes verändern. Die Pumpe Oben ist eine Kugel und lässt sich problemlos verstellen, deshalb Aquaball. Ich habe Gestern meine Nelen etwas anders gefüttert. Ich habe Flockenfutter zwischen den Fingern zerrieben, bis es fast nur noch Staub war. Diesen Staub habe ich in der Nähe des Austoßes ins Wasser gegeben und mein Becken war sofort voller Kleinsteile...Ich glaube das ist ein gutes Zeichen für Störmung :rofl:

Wie oft füttert man die Monsterfächergerlnen denn am besten? Ich füttere zur Zeit jeden zweiten Tag, eine Menge die von allen Beckenbewohner in ca. 30min aufgefressen ist. Muss ich die Monsterfächergarnele dannn Täglich füttern damit alles gut geht?

Wie groß muss denn die Höhle sein? Sicher 2stk bei 100 Kantenlänge? Wird denen das nicht auf dauer zu eng? Brauche ich dann 2 Höhlen oder teilen die beiden sich dann die eine?

Gruß
Philip
 
hi,
kann ich bestätigen. Geht gut. Habe meine schon seit 2 Jahren zusammen im Becken.

Gruss
Dommy
 
mofäääs

hi, wenn du 2 monster halten möchtest wären 2 höhlen natürlich von vorteil, sie würden sich bestimmt auch eine teilen aber manchmal verhalten sie sich etwas ruppig untereinander, wie auch immer . es reichen simple blumentöpfe aus ton (kosten nix und können gut aussehen + passive wasserfilterung) die zum teil im grund verbuddelt werden, die aquaballströmung sollte auf jedenfall ausreichen doch mit dem zermahlenen futter darf nicht übertrieben werden, da sich das zeug natürlich zum teil auch wieder auf dem boden absezt und das bei zu großen mengen das wasser belastet, jeden tag eine messerspitze sollte ausreichen, teststreifen sollte jeder aq-besitzer besitzen ...
so jetzt setze ich erstmal meine 2 neuen welse und 2 macrobachium ein,
ps: glaub den filter besitze ich selber ^^, in meinem 60er becken... :p
mfg S.C.
 
Hey!

Super, danke für die Infos. Dann werde ich mir nächste Woche erstmal einen holen und mal schauen wie er sich einlebt. Vielen Dank für die Hilfe, ich poste dann auch Fotos sobald ich dazu komme.

Gruß
Philip

P.S
Der Filter arbeitet bisher super, meine Nelen habe jedoch bisher keinen Nachwuchs, weshalb ich noch nicht sagen kann ob der Filter Nelensicher ist. Den Filter gibt es in 5 Größen, habe bei mir die größte Ausführung. Man kann die Module aber kinderleicht abbauen und aufrüsten. Super Teil, bisher :)
 
garnelensicher

solange solltest du nicht warten garnelennachwuchs ist winzig klein nur wenige millimeter alle ansaugöffnungen sollten sicher sein, stülpe dazu am besten einfach eine zurechtgeschnittene SCHWARZE damenstrumpfhose die am besten ohne ariel color oder sonst was gewaschen wurde über die filteranlage bis oben hin zu ball, das mindert MINIMAL die saugleistung aber der socken lässt den filter nebenbei so gut wie unsichtbar werden...
nun ist das gerät garnelensicher und unterstüzt die nahrungsaufnahme der kleinen da sich auf dem gerät bzw der socke feinster mulm anhäuft, hin und wieder sollte diese auch ausgewaschen/ausgetauscht werden.
 
Ok, du bist schon der zweite der mir dazu rät. Das mit dem nebenbei füttern ist natürlich auch eine super Sache. Dann gehe ich mir wohl bald strumpfhosen kaufen ;-)

Danke für alle Infos, super Forum!

Gruß
Philip
 
huhu

ich wollte mir deinen aquaball gerne mal anschauen aber wenn ich auf deinen link klicke lande ich wieder in diesem fred.

nur bei deinem ersten link lande ich (glaub ich) richtig.
 
alles klar, danke.

:)
 
Zurück
Oben