Get your Shrimp here

Mobiler HMF

Paby

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mai 2007
Beiträge
257
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.475
Hallihallo !

Ich habe seit gut zwei Monaten einen mobilen HMF in meinem AquaArt60.

An den Filter angeschlossen habe ich die air pump 100 von Ehe**.

Bis auf einen ziemlich hohen Ammonium-Wert vor einiger Zeit (wohl bedingt durch einen ausgelassenen WW) scheint die Filterleistung gut zu sein. Nitrit ist immer bei 0 laut Tröpfchen-Test.

Was mich nur ein wenig stört ist, dass das Wasser wesentlich trüber ist, als es mit dem Tet**-Innenfilter war...

Was habt Ihr für Erfahrungen mit Euren HMFs ? Woran könnte die Trübung liegen ?
 
Hi Sandra,
hast du mit dem neuen Filter die gleiche Wasserbewegung?
Mit einer geringeren Bewegung, landen nicht so viele Schwebstoffe im Filtermaterial, oder bleiben nur leicht oberflächig hängen und können sich wieder lösen.
 
Hallo Sandra,

ich könnte mir denken, dass in deinem Motor-Innenfilter viel feinere Filtermaterialien verwendet wurden als in deinem HMF drin sind. Sprich das ist Watte drin und ähnliches.
Feineres Filtermaterial hält natürlich auch feinere Schwebstoffe (Trübung) fest als das die Matte eines HMF kann.
Ich persönlich habe zwei keine Probleme mit Trübung des Wassers, aber evt. war das ja schon eine mögliche Ursache für dein Problem ?!

greetings
Volker
 
Hallo Ihr !

@Thorsten:
Ich würde sagen, dass die Wasserbewegung jetzt tatsächlich schwächer ist...
Der Innenfilter das Wasser durch einen wesentlich größeren Auslauf ins AQ abgegeben.
Leider habe ich keine leistungstärkere Pumpe....muss ich wohl mal in den sauren Apfel beißen und noch eine stärkere kaufen...


@Volker:
Klar, in dem Innenfilter war so ein Filterkissen. Das war natürlich viel feiner...da ist es im Gegensatz zu der Wasserbehebung aber mit der Fehlerbehebung schwer...
 
noch mal hi,
fütterst du vielleicht zu viel?
Eigentlich ist das Wasser ja nur zu Anfang trüb..
Oder einfach noch einmal den alten Filter 24h mitlaufen lassen.
 
@ Sandra: Bevor man zur Fehlerbehebung kommt, sollte zuerst das Problem erkannt sein ;-)
Deine Membranpumpe ist ja eine recht kleine. Da gibt es auch deutlich stärkere Pumpen.
Kommt halt darauf an wieviel Geld man ausgeben will und wieviel geblubber man ertragen kann.
Ich habe da ne schöne Pumpe aus Guss. die war aber richtig teuer. Aber die kann dafür auch das Becken leerpusten wenns sein muss :-)

Trübungen nach Neueinrichtungen oder viel "gematsche" habe ich schon mit einem selbstgebastelten Korb (gefüllt mit Watte) vor dem Ausgang des HMF erfolgreich beseitigen können.
Das ist natürlich keine Dauerlösung, da unschön.
Ich hoffe das war jetzt etwas hilfreicher.

greetings
Volker
 
Hi Thorsten,

ich hab bis vor ca. 14 Tagen echt zuviel gefüttert. Da hatte ich auch ne Schneckenexplosion...nun füttere ich weniger...
Das mit dem alten Filter wird eher schwierig. Mein AQ ist so voller Pflanzen, dass der da kaum reingeht...:D

Hallo Volker,

ich denke, dass es nicht so einfach wird, das wirkliche Problem genau zu erkennen. Von daher dachte ich daran, nach und nach auszutesten, was ich ändern könnte...
Da das Wasser oben aus dem Auslauf eher raus plätschert, als strömt könnte ich mir vorstellen, dass eine stärkere Pumpe schon vorteilhafter wäre...

Das mit dem Korb vorm Ausgang finde ich eine gute Idee. Mal sehen, was ich da basteln könnte...dann wüsste ich zumindest schonmal, ob es am Filtermaterial liegt...

Danke für Eure Tipps !!
 
Hy,
du könntest einfah einen Nylonstrumpf mit Watte über den Auslass ziehen. Das würde sehr feine Partikel filtern.
 
Ich hab nun gestern erstmal den Luftheber ausgetauscht. Es blubbert jetzt zwar superlaut, aber dafür ist die Oberflächenbewegung viel, viel stärker...

Jetzt warte ich mal zwei, drei Tage ab, ob es klarer wird...
 
Hallo Thorsten !

Ja, hab ich schon....leider kann ich ihn nur oberhalb des Wasserspiegels platzieren. Noch dazu kommt, dass eh schon so viele Blasen aus dem Luftheber kommen...ist das eigentlich normal ???

Ich denke, nach ein paar Tagen hören wir das Blubbern nicht mehr so doll...alles nur eine Sache der Gewöhnung...:D

Hauptsache das Wasser wird klarer. Wenn es so trüb ist, dann denke ich immer, dass auch die Werte schlecht sein müssen...
 
Hast in letzter Zeit vielleicht Laub ins Becken getan?
Habe gerade selbst das Problem im Red Fire Becken..Laub rein und seit dem kann ich kaum noch etwas sehen..den Garnelen geht es aber super..die Trübung ist ja auch gut für den Nachwuchs..Schwebstoffe werden auch gefressen.
 
Hallo !

Das Wasser ist wieder klar ! Und zwar noch klarer als es vor der Trübung war...

Die Wende setzt schon letzt Woche Mittwoch ein...

Ich habe seitdem bewußt weniger gefüttert, täglich Blasenschnecken abgesammelt und die Wasseroberfläche frei gehalten, damit viel Bewegung da ist....

Woran es genau gelegen hat, kann ich nicht sagen, aber ich denke das die jetzt deutlich stärkere Wasserbewegung schon ein Grund sein könnte....

Danke für Eure Tipps und Ratschläge die Ihr mir gegeben habt !
 
Zurück
Oben