Get your Shrimp here

Mobile HMF Reaktoren und Ausströmstein

moni112233

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Apr 2007
Beiträge
46
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.279
Hallo,

habe im Internet ne Anzeige gelesen bezüglich des HMF. Würde mich für mein 54l Becken mit Versand 20 euro kosten. Ist das in Ordnung?? Bin leider Handwerrklich nicht sehr begabt und das nötige Werkzeug zum selberbasteln habe ich auch nicht.
Muß ich den denn dann in dem Becken festkleben? Das Becken läuft nähmlich schon und hat auch schon besatz drinnen. Leider ist mein Filter nich Garnelensicher. Die schwimmen da freiwillig rein!

Brauch ich eigentlich einen "Blubberer" in meinem Becken? Es sind schon einiges an Pflanzen drinnen, aber es ist noch nicht völig zugewuchert.
Habe an die 40-50 Mischlingsgarnelen drinnen, 6 AS, 2 PHS und ein paar TDS.
Reicht denen der Sauerstoff den die Pflanzen machen? Noch habe ich einen VitaTech Filter drinnen, aber der soll ja raus. Wie sieht das bei dem HMF aus, brauche ich dazu noch nen "Blubberer"?

Schöne und sonnige Grüße
Moni
 
Hallo Moni,

wenn du einen HMF nimmst, dann musst du einen mit einer feinen Matte nehmen. Ich an deiner Stelle, wenn dir Lautstärke nichts ausmacht, würde einen Luftheber mit einer Luftpumpe nehmen. Habe meine vorhandenen Becken auch so in den letzten Wochen umgestellt.

Schöne Grüße
Jürgen
 
Ach, das mit der feinen Matte ist eigentlich sinnlos.
Ich les das nun auch des öfteren, habe selber aber nur eine mittlere Matte, selbst wenn von den kleinen Garnelen welche durch die Matte kommen überleben immer noch etwa 90%.
 
Hallöchen,

Ich les das nun auch des öfteren, habe selber aber nur eine mittlere Matte, selbst wenn von den kleinen Garnelen welche durch die Matte kommen überleben immer noch etwa 90%.

das ist mal eine interessante Aussage. Hast du mitgezählt wieviele durch die Matte gewandert sind und wie viele es überlebt haben :D

Wie bereits erklärt ist die Art der Matte ziemlich egal solange ein Luftheber dahinter ist.

Ob der Filter eingeklebt werden muss hängt ganz von der Bauweise ab.
 
Nein, aber ich habe gezählt, wie viele Garnelen geschlüpft sind und wie viele jetzt als 9 bzw. 5mm Brummer rumkrabbeln. Da ich erst zwei "Würfe" hatte, lässt sich das Ganze also rein zahlenmäßig recht gut nachhalten, zumal das Becken, weil klein, recht übersichtlich ist.
 
Hi Daniel,

das klingt nach einer qualitativen Aussage ;)
Ansonsten führt eine Erwartungshaltung, wenn sie nicht zu katastrophal enttäuscht wird, meist zu geschönten Aussagen.

Bitte mehr Input:

Die mittlere Matte heisst 20ppi?
Ist sie 30 oder 50mm dick?
Was für eine Pumpe ist im Einsatz (l/h?)
Wie ist die Beckengrösse?
Anzahl der Tiere (ohne Jungtiere) - um Verhältnis zur Beckengrösse zu bestimmen.
Überlebensrate ca. 90%? geschätzt oder ungefähr 85-95% gerundet?

Ich bin momentan dabei einen Umbau zu gestalten - mit gemauertem Tisch für die Aquarien etc. Dazu gehört auch ein 300er Becken, das bisher mit einer mittleren Matte gefiltert wurde. Da aus der "Seitenwand-Lösung" nun ein Eck-HMF werden soll, frage ich mich schon eine Zeitlang, ob ich eine neue Matte einsetzen soll, oder die alte (eine 50 mm dicke) dafür weiter benutzen soll - sie ist ohnehin gerade mal ein Jahr alt. Eine feine 30mm dicke hätte ich auch noch da, aber die ist halt noch neu...

Gruss
Mike
 
Es ist eine 30mm dicke Matte, die Pumpe läuft auf Minimaleinstellung, 150l/h, wobei die echte Förderleistung etwa bei 130 l/h liegt.
Das Becken fasst 30 Liter, als Besatz waren bis heute 10 Erwachsene Crystal Reds drin. Was die ppi angeht kann ich keine Angaben machen, da der Shop keine dazu macht. Es ist auf jeden Fall feiner als die sehr grobe Matte, aber grober als die sehr feine (die mit der fast glatten Oberfläche).

Die Überlebensrate aus dem ersten Schlupf müsste ziemlich genau 90% betragen, von 10 geschlüpften Tieren, die ich jemals zu Gesicht bekam sind heute noch 9 Stück vorhanden. Und ich habe zu ANfang, da es der erste "Wurf" war wirklich Stunden mit Zählen verbracht, von allen Seiten hineingeschaut, ob ich nicht noch ne Babygarnele übersehen habe.

Ich kann also nur soviel sagen, dass bei meinem relativ kleinen Becken, bei dem das Verhältnis von Filteroberfläche zu Beckenvolumen auch noch recht enorm ist (1cm? : 71cm?) ich zumindest keine Verluste in einer Größenordnung bemerken konnte, die mich hätte stutzig werden lassen. Eventuelle Verluste können genausogut auch auf andere Umstände zurückzuführen sein.
 
Danke - das hilft mir weiter, also werde ich wohl die Matte recyclen. In das Becken werden ausser Garnelen auch Fische leben - insofern muss ich sowieso mit einer eher niedrigen Überlebensrate des Nachwuchses rechnen. Die Matte wird daduch, das sie 50 mm dick ist wahrscheinlich sowieso weniger Garnelchen durchlassen - bzw. die Wahrscheinlichkeit, das sie es sich anders überlegen und auf der richtigen Seite die Matte wieder verlassen dürfte etwas höher sein als bei einer 30er Matte...

Gruss
Mike
 
Zurück
Oben